Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Strafrecht-Expertin Mercedes Vollmann-Schultes | Foto: Lukas Bezila

Jugendkriminalität
Ein schmaler Grat zwischen Streich und Straftat

Strafrechtsanwältin Mercedes Vollmann-Schultes setzt sich für den fairen juristischen Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein ST. PÖLTEN. Jugendkriminalität mit hoher Gewaltbereitschaft ist in den letzten zehn Jahren zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Allein 2020 gab es in Österreich 3.882 gerichtliche Verurteilungen von 14- bis 20-Jährigen. Tendenz steigend. Der starke Wunsch, zu einer Gruppe zu gehören, das Gefühl vom Umfeld nicht ernst genommen zu werden...

Jugend-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister
 | Foto: Jugend:info NÖ
1

NÖ Jugendredewettbewerb
Jetzt noch bis 21. Feber bewerben

Niederösterreichischer Jugendredewettbewerb auch 2022 wieder online; LR Teschl-Hofmeister: Format hat letztes Mal schon begeistert und sich bewährt NÖ. Bereits zum zweiten Mal wird der von der Jugend:info NÖ völlig neu geschaffene Jugendredewettbewerb 2022 im Internet öffentlich präsentiert. Noch nie war ein Jugendredewettbewerb für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Die Anmeldung ist noch bis 21. Februar 2022 unter https://www.jugendinfo-noe.at/redewettbewerb/jugendredewettbewerb...

Bernhard Zima und Julia Zauchinger mit dem Nordrand-Bus. Darin sind die Sozialarbeiter in der Stadt unterwegs. | Foto: Foto: Schrefl
Aktion

Schick uns deinen Text
Ein offenes Ohr für junge Menschen

Im "Europäischen Jahr der Jugend" ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse von Jugendlichen einzugehen. ST. PÖLTEN. "Manche gehen spielerisch leicht durch's Leben und sind sehr erfolgreich, andere haben sehr schwere Rucksäcke zu tragen." Das weiß Bernhard Zima, geschäftsführender Obmann des Vereins Jugend und Lebenswelt. Der Verein bietet Anlaufstellen für Jugendliche und ist auch im öffentlichen Raum unterwegs. "Wir machen mobile Jugendarbeit. Das heißt, wir sind draußen auf der Straße...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) mit Stefan Kubac und Elke Indinger vom Jugend:Gemeinde:Service der Jugend:info NÖ
  | Foto: NLK Schaler

NÖ Jugendpartnergemeinde
Jetzt noch bis zum 15. Jänner bewerben

Bis zum 15. Jänner zur NÖ Jugendpartnergemeinde 2022-2024 bewerben LR Teschl-Hofmeister: Möchte die großartige Jugendarbeit in den Gemeinden wertschätzen und vor den Vorhang holen NÖ. „Ich sehe tagtäglich, was unsere Gemeinden für die Jugend leisten. Das große Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sorgt für eine lebenswerte Heimat für junge Menschen in Niederösterreich. Unsere Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte gestalten und unterstützen wichtige Projekte und setzen...

Sozialarbeiterin Petra Hausmann | Foto: Verein Jugend und Lebenswelt

Unterstützung
Jugendberatung St. Pölten weiterhin für Jugendliche da

Pandemiebedingt sind die psychischen Belastungen für junge Menschen besorgniserregend, die Grenzen des Aushaltbaren oftmals überschritten. ST. PÖLTEN (pa). „Hilfe in Anspruch zu nehmen ist gut und gesund. Wer von uns kann schwierige Zeiten immer ganz mit sich alleine gelingend bewältigen? Damit dürfen auch Freunde und Familie überfordert sein, das ist ganz normal. Ich brauche persönlich auch oft Fachleute – vom Fliesenleger bis zur Zahnärztin. Wir Jugendarbeiter sind bei allen Themen, Gefühlen...

Hannes Ziselsberger, Caritasdirektor Diözese St. Pölten  | Foto: Thomas Hardinger

OPENtalk.at
Neue Online-Chat-Plattform für Jugendliche geht online

Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist das neue Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Projekt ist seit heute online und bietet Jugendlichen in Ostösterreich eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. ST. PÖLTEN (pa). Lockdown, Distance Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen. Dazu kommen für Jugendliche aber auch noch Themen wie Identitätssuche, Angst vor...

Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“. 
 | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Jugend:info NÖ
75. Ausgabe des Jugendmagazins jetzt in den Postkästen

Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe 
Juhu, die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte NÖ – ist da. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet...

Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“.  | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Magazin
Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe

Die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte Niederösterreich – ist vor Kurzem erschienen. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet wie gewohnt mit...

Die Kinder freuten sich sehr, Ingrid Hofer und ihren "Teddy Eddy" auf der Bühne zu sehen und tanzten auch fleißig mit. | Foto: Schrefl
Video

KiJuBu
Kindern auch in der Krise Kultur bieten (mit Video)

Das Kinder- und Jugendbuchfestival KiJuBu fand heuer unter schwierigeren Rahmenbedingungen statt. ST. PÖLTEN. Schulklassen durften dieses Jahr aufgrund der Auflagen nur bei den Online-Veranstaltungen dabei sein. Dafür gab es für Familien Lesungen am Nachmittag. Am Mittwoch wurde es, passend zum Novemberwetter, gespenstisch: KiJuBu-Intendant Christoph Mauz präsentierte seine Lesung "Gruseliges für kleine Bibberschnecken" mit Geschichten, Gedichten und Musik. Jüngere Kinder durften bei Ingrid...

Sarah freut sich, dass sie im neuen Tonstudio die Möglichkeit hat, selber Musik aufzunehmen. | Foto: Schrefl
Video

St. Pölten
Musizieren probieren im Jugendzentrum Steppenwolf (mit Video)

Schülerin Sarah liebt es, Musik zu machen. Im Jugendzentrum Steppenwolf hat sie die Gelegenheit dazu. ST. PÖLTEN. Seit einigen Wochen gibt es in St. Pölten ein neues Angebot für Jugendliche, die sich kreativ ausleben möchten: Das Jugendzentrum Steppenwolf hat jetzt ein Tonstudio. Darin können junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren kostenlos und selbstständig Musik produzieren und aufnehmen. Unter diesen Jugendlichen ist die 16-jährige Schülerin Sarah. Sie spielt schon länger Gitarre und...

6

Sport Veranstaltung
Orientierungslauf in Neulengbach

Am Wochenende des 09. bis 10. Oktober 2021 wurden im Raum Neulengbach die Wiener und Niederösterreichischen Jugend und Senioren sowie die Staffel Meisterschaften im Orientierungslauf durch den Heeressportverein Langenlebarn Sektion OL durchgeführt. Über 300 Teilnehmer im Alter von 10 Jahren bis über 70 Jahren nahmen in verschiedenen Kategorien teil. Auf 17 Bahnen absolvierten die Teilnehmer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden die Herausforderung Orientierungslauf, durchquerten den sehr gut...

Judith Lumetsberger und Sebastian Tandes können ihre Tischlerei-Fertigkeiten aus der Schule anwenden. | Foto: Katharina Schrefl
Aktion 3

Jugendsozialaktion
72 Stunden für den Guten Zweck.

Eine Klasse der HTL St. Pölten beteiligt sich bei 72 Stunden ohne Kompromiss, Österreichs größter Jugendsozialaktion. Die Schüler helfen bei der Emmaus City Farm in St. Pölten bei Renovierungsarbeiten.  ST. PÖLTEN. Es wird gesägt, es wird geschliffen und es wird gebohrt - Die Schüler der HTL St. Pölten sind fleißig bei der Arbeit. Auf dem Gelände der Emmaus City Farm entsteht ein neuer Erholungsplatz im Rahmen des Projektes 72 Stunden ohne Kompromiss, eine Veranstaltung der Katholischen Jugend...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Mitarbeitern der Jugend:info NÖ | Foto: NLK Filzwieser

Niederösterreich
„Jugend:Gemeinde:Service“ ab sofort kostenlos

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Beratungsservice der Jugend:info NÖ ist ab sofort im Rahmen der Förderung für Jugendtreffs kostenlos. ST. PÖLTEN (pa). Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Änderung der Richtlinie zur Förderung von Jugendtreffs beschlossen, wonach das Beratungsservice ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ ab sofort kostenlos in Anspruch genommen werden kann kann und nicht mehr in die Förderhöhe miteinberechnet wird. Zudem wurde der Fördersatz auf 50%...

"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

Wolfgang Juterschnig (Landesjugendreferent), Obmann Jugend:info Josef Fürst, Nationalrats-Abgeordneter Lukas Brandweiner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ Lutz Köllner, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagspräsident Karl Wilfing, Romy Windl, Ali Firat | Foto: Musser

Land NÖ
Jugendinfo NÖ feiert 20. Geburtstag

Anlässlich des runden Jubiläums kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie langjährige Weggefährten der Jugend:info NÖ zu einer gemeinsamen Feier im Garten des Landesmuseums NÖ zusammen. NÖ. Unter strenger Einhaltung der 3G-Regel fanden sich neben Vereins-Obmann Josef Fürst sowie Geschäftsführer und Teamleiter Lutz Köllner auch Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos ein. „Ich freue mich wirklich sehr,...

Sport Veranstaltung
Wiener und NÖ Orientierungslauf Meisterschaften

Die Sektion Orientierungslauf des Heeressportvereines LANGENLEBARN veranstaltet am 09.10.2021 bis 10.10.2021 Orientierungslauf Meisterschaften für den Niederösterreichischen Orientierungslaufverband . Es werden eine Wr./NÖ Jugend und Senioren Meisterschaft und eine Wr./NÖ Staffelmeisterschaft durchgeführt. Die Veranstaltung wird im Raum Neulengbach durchgeführt, wobei der Ehrenschutz von Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein, Bürgermeister von Neulengbach Hr. WOHLMUTH Franz und Bürgermeister...

Gemeinsam mit JVP-Stadtobmann Karl Prochaska ist es mir ein Anliegen, den jungen Interessen in St. Pölten mehr Gehör zu verschaffen.  | Foto: Volkspartei St. Pölten

Volkspartei St. Pölten fordert
Junge St. Pöltner müssen Gehör finden

Es ist der zweite Weltjugendtag in der Corona-Pandemie und die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf Jugendliche und junge Erwachsene sind in ganz Österreich spürbar. In Studien des SORA-Instituts berichten mehr als 50 Prozent der befragten Jugendlichen unter der Reduktion sozialer Kontakte zu leiden, die Hälfte der Lehrlinge und jungen Menschen in schwieriger finanzieller Lage ist überzeugt, dass die Zuschreibung „verlorene Generation“ den Tatsachen entspricht und 72 Prozent der Jungen denken,...

Die Kinder-Konferenz mit Alice, Sophie und Martin und Jungscharleiterin Julia Langer, Kurat Lukasz Kwit und Christoph Watz von der Katholischen Aktion (v.l.). | Foto: Katholische Aktion
1 2

Wiener Neustadt
Klimakonferenzen in Pfarren starten!

Die Initiative „Klimakonferenzen in Pfarren“ ist erfolgreich gestartet. Die Premiere fand am Samstag, 19. Juni, in der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Bei der Jungschar-Klimakonferenz in der Familienkirche Schmuckerau 
formulierten die Kinder am Samstag, 19. Juni, ihre Wünsche an die Erwachsenen. Organisiert werden die Konferenzen im Rahmen der FairWandeln-Initiative der Katholischen Aktion. Zur „Kinder-Klimakonferenz“ hat die Jungschar am Vormittag...

Die Teilnehmer des Bewerbs sprechen in diesem Jahr nicht vor Publikum, sondern via MS Teams.  | Foto: unsplash
2

Jugendliche
Der 68. Bundesjugend:redewettbewerb findet heuer online statt!

Der Bundesredewettbewerb findet heuer zum 68. Mal statt. Erneut können die Redner nicht vor Ort ihre Reden halten, sondern müssen per Livestream den Jury-Mitgliedern Rede & Antwort stehen.  NÖ. Der Bundesjugend:redewettbewerb hat lange Tradition. Bereits zum 68. Mal findet dieser heute und morgen im Landhaus St. Pölten statt. Doch nicht in seiner klassichen Form, sondern via Livestream werden die Reden der Teilnehmerinnern und Teilnehmer eingespielt.  So funktioniert's heuerSchritt 1 Im Vorfeld...

Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

Nach dem coronabedingten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, sind die Entwicklungen für die Jugendarbeitslosigkeit seit dem Sommer sehr erfreulich.  | Foto: Arbeitsland NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Land Niederösterreich wird immer größerer "Lehrherr"

Das Land Niederösterreich will Jugendlichen eine Perspektive bieten. Umso wichtiger ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit unter Kontrolle bleibt. Nach dem Lockdown im Frühjahr zeigt die Kurve nun wieder in die richtige Richtung. NIEDERÖSTERREICH (pa). Im April 2020, zum Höhepunkt der Corona-Krise am Arbeitsmarkt, ist die Jugendarbeitslosigkeit auf 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Juli ist sie auf mittlerweile im Vergleich zum Vorjahr auf 43,5 Prozent gesunken. Damit...

3

U11 Staatsmeisterinnen im Beachhandball
Die U11 der UNION St. Pölten setzt sich klar gegen starke Konkurrentinnen durch

Auf der Donauinsel fanden am Sonntag, 6.9.2020 die U11, U13 und U15 Österreichischen Meisterschaften im Beachhandball statt. Trotz fehlender Trainingsmöglichkeiten im Sand konnten die St. Pöltnerinnen mit den Spitzenteams mithalten und sich über einen 4. (U15) und einen 5. Platz (U13) freuen. Am erfolgreichsten waren die jüngsten Teilnehmerinnen, die U11. Sie holten 4 Siege aus 4 Spielen, alle 8 Halbzeiten, die im Beachhandball einzeln gewertet werden, wurden gewonnen, kein einziger Punkt...

Anzeige
Melden Sie sich noch zum Young Campus 2020 der FH St. Pölten an! | Foto: Karin Kräftner/FH St. Pölten

Anmeldungen noch möglich!
Young Campus 2020 der FH St. Pölten

Vom 24. bis 28. August findet der „Young Campus“ für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren an der FH St. Pölten statt – um für alle Fälle gerüstet zu sein diesmal im Online-Format. Rahmenthema für die Veranstaltung ist „Nachhaltige Jugend“. Beim „Young Campus“ lernen die Jugendlichen eine Woche in verschiedenen Workshops neue Themengebiete kennen und arbeiten gemeinsam an eigenen Projekten, betreut von Expertinnen und Experten der FH St. Pölten. Der Young Campus steht heuer unter dem Rahmenthema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Papa stolpert | Foto: Oorkaan
  • 24. Mai 2025 um 13:30
  • KinderKunstLabor
  • Sankt Pölten

Papa stolpert

Interpreten Aviv Noam Saxophon Matteo Paggi Posaune — Wieger Meulenbroek Regie Empfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre...

  • St. Pölten
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.