"Daheim in Pyhra"
Viel Spaß bei der Ferienbetreuung

- Vzbgm Erika Zeh, GGR Michael Filz, GGR Monika Fischer, GR Gudrun Friedrich mit Waldpädagogin Dominika Auersperg, gemeinsam mit den Kindern der Ferienbetreuung und den Betreuerinnen Renate Hagenauer und Kerstin Niedermayer.
- Foto: Gemeinde Pyhra
- hochgeladen von Katharina Schrefl
Viele Eltern nahmen auch heuer wieder die Ferienbetreuung in Anspruch und die Kinder erlebten beim abwechslungsreichen Programm spannende und lustige Ferientage.
PYHRA (pa). Für vier Wochen Ferienspaß wurde das Programm nach dem Motto „Daheim im Pyhra“ zusammengestellt.
Die landwirtschaftlichen Betriebe der Fam. Rank und Fam. Priesching wurden besucht. Ebenso bereiteten die neuen Aktivitäten wie der Besuch der Landjugend und die Lesestunde mit Leni Steindl viel Spaß.
Wieder mit dabei war auch Anita Hoffmann, sie studierte mit den Kindern einen Tanz zum Musical Joseph ein und Naturfrisörin Anita Vihan schminkte die Kids.
Verschiedenste Musikinstrumente ausprobieren und auf die Trommel schlagen, ermöglichten die Musiker des Raiffeisen Musikvereins. Am Fußballplatz des SC Pyhras powerten sich die Kids mit dem runden Leder aus.
Einen lustigen Vormittag verbrachten die Mädls und Jungs mit den Mitgliedern der Theatergruppe Pyhranas. Dabei wurde die Kreativität gefordert und alle waren mit großem Eifer bei der Mitmachgeschichte dabei.
Ein Besuch bei den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz durfte ebenso nicht fehlen wie die Besichtigung der Kläranlage.
Bei den Workshops „Trockeneis“ und „Experimental Chemie“ durften die Kinder verschiedenste Experimente ausprobieren.
Beim krönenden Abschluss wurde mit Waldpädagogin Dominica Auersperg viel Spannendes im Wald entdeckt.
„Mir ist wichtig, dass die Kinder abwechslungsreiche Tage erleben und tolle Eindrücke mit nach Hause nehmen“ sagt GGR Monika Fischer, „und ein herzliches Dankeschön an die Betreuerinnen Renate Hagenauer und Kerstin Niedermayer, an Kerstin Hackl und an alle Mitwirkenden, die uns heuer bei der Ferienaktion unterstützten“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.