bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Florian Krumböck, Christiane Teschl-Hofmeister und Doris Schmidl (alle ÖVP) sind von dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 begeistert.  | Foto: VP Bezirk St.Pölten
3

Pflege- und Betreuungscheck
Die Hilfe zu Hause wird klar bevorzugt

Im Bezirk St. Pölten wird der Pflegedienst und die Betreuung weiterhin eindeutig priorisiert, wenn sie im eigenen Heim stattfinden.  BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Jänner 2025 können Niederösterreicherinnen und Niederösterreich wieder den "NÖ Pflege- und Betreuungscheck" beantragen. Diese Dienstleistung wird besonders im Bezirk St. Pölten gerne angenommen. Die Zahlen sprechen für sich: bereits über 21.000 Anträge wurden heuer in der ersten Jahreshälfte zum "NÖ Pflege- und Betreuungscheck" eingereicht....

Da Team von "MeinBezirk" war beim Flutlichtturnier des SV Horn dabei. | Foto: Manuela Danzinger
79

Flutlichtturnier in Horn
Teamgeist bei MeinBezirk-Kleinfelddebüt

Beim SV Horn Flutlichtturnier 2025 auf Kleinfeld trat auch das Team von MeinBezirk – Deine Regionalmedien an. Ohne Vereinsspieler kämpften die Teilnehmer engagiert gegen zehn Mannschaften aus der Region. Trotz null Punkten zeigte das Team viel Einsatz und Teamgeist. HORN. Das SV Horn Hobby-Flutlichtturnier 2025 auf Kleinfeld bot den Fußballfans und Spielern aus der Region einen spannenden Abend voller Emotionen und Teamgeist. Elf Mannschaften wie Lugi & Friends, Spaßelona, FC Rakija,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Landesinnungsmeister-Stellvertreter und Landeslehrlingswart Markus Pirringer, Florian Hackl, Konrad Frasl, Sebastian Deutsch und Direktor-Stellvertreter Andreas Enne (LBS Lilienfeld). | Foto: Franz Sittner
3

Niederösterreich
Top-Rauchfangkehrer kommt aus unseren Breiten

NÖ Rauchfangkehrer-Nachwuchs kürte seine Besten. PAYERBACH. Konrad Frasl entscheidet den Landeslehrlingswettbewerb für sich. Landesinnungsmeister-Stellvertreter Pirringer: "NÖ Rauchfangkehrer stehen für Schutz und Sicherheit." Kamine & Co in Niederösterreichs Gebäuden sind in besten und sicheren Händen. Das beweisen die hervorragenden Leistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Rauchfangkehrer in der Landesberufsschule Lilienfeld, den nach hartem Wettkampf Konrad Frasl ...

5

Lokal
Neues Kapitel für Familien und Kinder mit Betreungsoffensive

Kostenlose Vormittagsbetreuungs-Angebote für alle Kinder unter 6 Jahren, flächendeckende Nachmittagsbetreuung in Wohnortnähe, kleinere Gruppengrößen, mehr Fachkräfte und weniger Schließtage   BEZIRK.„Kinderbetreuung ist für viele Familien eine der wichtigsten Aufgaben, bei denen wir ihnen bestmöglich und flächendeckend helfen wollen. Eine Aufgabe, die viele Gemeinden in unserem Land bisher unterschiedlich beantworten. Ich will, dass Niederösterreich das Mutterland moderner Familienpolitik ist....

  • Melk
  • Alexander Paulus

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

Bezirk St. Pölten
Bereits 950 „Buchstart Niederösterreich“-Taschen überreicht

Kostenlose Überraschungspakete können von Jungeltern bei öffentlichen Bibliotheken abgeholt werden ST. PÖLTEN (pa). „Buchstart Niederösterreich ist die größte Landesinitiative, um Lesen von Geburt an zu fördern. Daher freut es uns, dass seit dem Start der Aktion im Jänner bereits rund 950 Taschen über die Bibliotheken an die Eltern im Bezirk St. Pölten ausgegeben werden konnten“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl. „Landesweit steht das Angebot an den...

Halbjahresbilanz
Bisher 8.505 Klimatickets im Bezirk St. Pölten verkauft

Landesrat Schleritzko; Nationalrat Ofenauer: Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so preiswert wie möglich...

Foto: LPD NÖ
2

Lichtbildveröffentlichung
Polizei sucht weitere Opfer: Sexueller Missbrauch Unmündiger in Amstetten

Die Landespolizeidirekton Niederösterreich bittet mit einer Lichtbildveröffentlichung um Mithilfe. AMSTETTEN. "Die Mitarbeiterin eines Jugendzentrums erstattet am 30. Dezember 2021, telefonisch die Anzeige bei der Polizeiinspektion Amstetten, dass es durch einen vorerst unbekannten Täter zu einem sexuellen Übergriff auf einen 13-jährigen Jungen gekommen sei. Durch Befragungen und umfangreiche Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten als Beschuldigter ausgeforscht...

2 3

Coronavirus ,
CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020

CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020 Die neue Corona-Ampel für Niederösterreich - diesmal leider mit vier Farben. 👇 🔴 Amstetten (vorher Gelb), Bruck an der Leitha, Mödling, Sankt Pölten Stadt, Tulln (alle vier vorher Orange) 🟠 Baden, Gänserndorf, Gmünd, Korneuburg, Krems Land, Krems Stadt, Lilienfeld (vorher Grün), Melk (vorher Gelb), Mistelbach, Neunkirchen (vorher Gelb), Sankt Pölten Land, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt Stadt, Wiener Neustadt Land,...

Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

Schulhausroman: Jugendliche hauen in die Tasten

Im Dezember werden die Erzählungen im Rahmer einer Lesung mit Landesrätin Barbara Schwarz in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN/BEZIRK (red). Ist es ein Schwein? Oder doch ein Menschen fressendes Schaf? Lebt es im Untergrund? So oder so ähnlich fliegen die Sätze durchs Klassenzimmer, wenn Jugendliche eifrig an einem Schulhausroman unter Anleitung erfahrener Schriftsteller arbeiten. Auf Initiative von Bildungslandesrätin Barbara Schwarz startet das Literaturhaus NÖ das Projekt Schulhausroman...

Dem Erfolg einen Schritt näher

Das Caritas Bildungszentrum darf gratulieren. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND (pa). Die Absolventen des Diplomlehrgangs für Sozialbetreuungsberufe haben die Abschlussprüfung allesamt bestanden. Der Caritas Direktor Hannes Ziselberger, die Studienkoordinatorin Karin Weitzenböck, Schuldirekor Helmut Beroun und Vorsitzende Judith Lienbacher gratulieren ganz herzlich. Die Absolventen: Katrin Wechtl aus Traismauer, Nina Gruber aus Herzogenburg, Bernhard Kugler aus Asperhofen, Jennifer Jager aus Traismauer...

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler informierte seine AmtskollegInnen über die Änderungen mit 1. Jänner 2017. | Foto: Wolfgang Mayer
4

Bezirk wächst um sechs Gemeinden: Bürgermeistertreffen in St. Pölten

Mit 1. Jänner 2017 wird der Bezirk St. Pölten Land um insgesamt sechs Gemeinden erweitert. Unter dem Motto „Zusammen kommen – zusammen wachsen“ lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zum „Bezirksbürgermeistertreffen“ ins St. Pöltner Rathaus, um die „Neuen“ im Bezirk willkommen zu heißen. ST. PÖLTEN (red). Am 24. September 2015 wurde vom Niederösterreichischen Landtag beschlossen, dass der Bezirk Wien-Umgebung mit 1. Jänner 2017 aufgelöst wird. Anschließend wurde von der Landesregierung die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Die besten Fotos der Welt" werden am 13. September im AK-Saal gezeigt | Foto: Faisal Albisher
4

So heiß wird der Herbst in St. Pölten

Die besten Veranstaltungen in den kommenden Wochen im Bezirk. ST. PÖLTEN (bt). Vom Festival, zum Stadtwandern bis hin zum Triathlon. Diesen Herbst legen sich die Veranstalter im Bezirk St. Pölten besonders ins Zeug. Die Bezirksblätter haben für Sie die besten Termine zusammengefasst. Das Programm für die kommende Woche finden Sie ab sofort in unserem neuen Veranstaltungskalender am Blatt-Ende der Printversion. Turbulentes Wochenende Ein Feuerwerk barocker Lebensfreude lässt das Ensemble Barucco...

Irmgard Schnederle zeigt Drüsiges Springkraut, das für seinen Geruch und den Klang der platzenden Samenknospen bekannt ist.
2

Invasion der fremden Pflanzenarten

Drüsiges Springkraut, Riesen-Bärenklau und Riesenknöterich breiten sich von Jahr zu Jahr weiter im Bezirk aus. ST. PÖLTEN (bt). Bei einem Spaziergang entlang der Traisen oder an den Seen besticht die Pflanzenwelt mit ihrer Vielfalt, Schönheit und Farbenpracht. Doch was da für den Laien so schön leuchtet, ist Pflanzenkundlern ein Dorn im Auge. Drüsiges Springkraut, Riesen-Bärenklau und Riesenknöterich, die hier so prächtig gedeihen, sind sogenannte Neophyten, also Pflanzen, die bei uns...

Erich Pils mit seinem Trainer Erhard Kellner in Seoul: Nach Hause ging's geknickt. | Foto: privat
2

Dabei sein ist doch nicht alles

Olympia, Olympia: Wo im Bezirk St. Pölten der olympische Geist steckt. ST. PÖLTEN (bt). Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Erstmals in ihrer langen Geschichte konnte die Union St. Pölten Leichtathletik gleich zwei Sportlerinnen zu den Olympischen Spielen schicken. Die...

Foto: AFS
6

Gastfamilien gesucht: "Die Welt nach Hause holen"

Die AFS Austauschprogramme suchen auch im Bezirk St. Pölten noch nach Gastfamilien. ST. PÖLTEN (red). Warum nicht in Zeiten der Sorgen über die Entwicklungen in der Welt einen Gegenschritt setzen und die Welt zu sich nach Hause holen? AFS sucht noch Gastfamilien welche bereit sind, einem Jugendlichen ab Anfang September als Willkommensfamilie, für ein Trimester, Semester oder Schuljahr die eigene Kultur und Lebensweise näherzubringen. Gastfamilien hinterfragen ihre eigene Lebensweise, man nutzt...

E-Mobil: Unwissen schreckt viele ab

Positiver Trend: Im ersten Halbjahr wurden in St. Pölten Stadt und Land 39 E-Autos neu zugelassen. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk St. Pölten ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016, dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten Autohändler, E-Autofahrer und E-Car-Sharing-Betreiber an was es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut...

Durch Bezirk gerast: Mit im Auto waren ein Kind und Drogen

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Ein Beamter der Polizeiinspektion Prinzersdorf führte am 31. Juli 2016 im Gemeindegebiet von Markersdorf, Bezirk St. Pölten-Land, auf der Bundesstraße 1, Geschwindigkeitsmessung mittels geeichten Lasermessgeräts durch. In diesem Bereich beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 70 km/h. Um 12.35 Uhr näherte sich aus Richtung Groß Sierning kommend ein Pkw mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 97 km/h. Gleichzeitig überholte dieser trotz Überholverbot einen anderen...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bezirk St. Pölten: Verfolgungsjagd endete im Straßengraben

Bei Kapelln kam die Fahrerin, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, schließlich von der Fahrbahn ab. BEZIRK ST. PÖLTEN. Samstag-Morgen, gegen 4:30 Uhr, rammte eine Lenkerin aus dem Raum Krems, ein vor der Polizeiinspektion Rathausplatz abgestelltes Fahrzeug der Exekutive. Die Fahndung verlief zunächst ohne Erfolg. "Dann ist es zu einer Verfolgung gekommen, wo versucht worden ist, die flüchtende Lenkerin zu überholen", informiert Johann Baumschlager, Sprecher der...

Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Bezirk St. Pölten schon wieder von schweren Unwettern getroffen

ST. PÖLTEN (red). Nicht einmal 24 Stunden nach den ersten schweren Unwettern dieser Woche, mussten schon wieder 81 Feuerwehren in den Bezirken St. Pölten und Melk zu fast 180 Einsätzen ausrücken. Alleine im Bezirk St. Pölten waren 40 Feuerwehren mit 550 Mitgliedern im Einsatz, die zu 86 Notfällen alarmiert wurden. Aufräumarbeiten dauern an "Und wieder öffnete der Himmel seine Schleusen und setzte 150 Keller, Garagen, Schulen, Firmen und Straßenunterführungen bis zu 1,5 Meter unter Wasser", so...

Beim Flirten lernt sich's gut

Die Wege zur Integration sind vielfältig: Ob Wir-Gefühl oder Deutsch lernen durch Simsen, so geht's. ST. PÖLTEN (bt). Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich in St. Pölten Stadt und Land umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. "Eine richtig verstandene Integration muss Identität, ein gemeinsames „Wir -Gefühl“, stiften. Unsere deutliche Willkommenskultur hat dazu beigetragen, dass es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.