Halbjahresbilanz
Bisher 8.505 Klimatickets im Bezirk St. Pölten verkauft

Firtz Ofenauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart

Landesrat Schleritzko; Nationalrat Ofenauer: Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus.

BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so preiswert wie möglich zurückzulegen. Gerade in einer Zeit wie jetzt, in der die Preise für Treibstoff in die Höhe schnellen und sich viele Menschen über ihre individuelle Mobilität Gedanken machen, gilt es Alternativen aufzuzeigen. Mit den neuen Jahrestickets ist der Öffentliche Verkehr so billig wie nie zuvor. Und wir wissen: Mobilität und Erreichbarkeit schafft Wohlstand. Hier können wir uns auf die hervorragende Infrastruktur in Niederösterreich verlassen“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer.

„Im Herbst letzten Jahres konnten wir uns als Ostregion nach harten, aber schlussendlich erfolgreichen Verhandlungen mit der Bundesministerin einigen und günstige Öffi-Jahrestickets auf den Weg bringen. Als Verkehrsverbund Ostregion weisen wir 60 Prozent aller Fahrgäste in ganz Österreich auf. Die Einigung auf die neuen Öffi-Tarife war ein wichtiger Schritt, der vor allem für die pendelnden Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher eine spürbare Entlastung darstellt – wir sprechen dabei von einer historischen Tarifreform. Wir sehen heute, dass die Jahreskarten von den Landsleuten gut nachgefragt und angenommen werden, denn bisher wurden bereits 64.500 Tickets alleine in Niederösterreich verkauft – das ist ein toller Erfolg für die Ostregion und ein klares Bekenntnis zum Öffentlichen Verkehr in unserem Land, aber dennoch gibt es noch Luft nach oben“, so Landesrat Schleritzko weiter.

„Für uns ist klar: Mobilität ist für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher etwas ganz Individuelles. Unsere Landsleute müssen den täglichen Weg in die Arbeit, Schule oder Wege in der Freizeit flexibel zurücklegen können. Mit den neuen Jahreskarten wurde ein Anreiz geschaffen, das Auto öfter stehen zu lassen und auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Wie gut das neue Angebot im Bezirk St. Pölten ankommt, lässt sich an den Verkaufszahlen ablesen: 8.505 Menschen in unserem Bezirk haben sich bisher zum Kauf eines Klimatickets entschieden. Mit den Jahrestickets wurde dafür gesorgt, dass der Öffentliche Verkehr billiger wird – der Preis ist aber nur das eine. Wir dürfen nicht vergessen, dass es auch noch andere Kriterien gibt, um auf Öffis umzusteigen. Billiger haben wir geschafft, das Angebot muss künftig auch bequemer und noch besser werden. Dafür setzen wir uns weiter ein“, so Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.