Jugendzentren

Beiträge zum Thema Jugendzentren

Am Donnerstag, 13. Juni, veranstaltete die Fachstelle Demokratie ein Open House in der Döblergasse 2. Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. | Foto: leggou.vision
4

Open House
Die Wiener Fachstelle für Demokratie stellt sich vor

Die Fachstelle Demokratie und Extremismusprävention, welche Anfang des Jahres gegründet wurde, befindet sich noch in der Anfangsphase. Am Donnerstag, 13. Juni, gab es eine Open House Veranstaltung mit viel Programm, um das Büro in der Döblergasse kennenzulernen. WIEN. Anfang des Jahres wurde die Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention in der Döblergasse 2 eröffnet. Die Institution richtet sich an Personen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mitte Februar startet die Fachstelle Demokratie in Wien. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jugendarbeit
Neue Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention

Ab Mitte Februar startet die "Fachstelle Demokratie" in Wien. Sie soll Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, um Radikalisierung zu erkennen und präventiv dagegen zu wirken.  WIEN. Im 7. Bezirk eröffnet die neue Anlaufstelle für Demokratie und Extremismusprävention. Die Initiative soll Verknüpfungen zwischen bereits bestehenden Strukturen schaffen und gleichzeitig Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, weiterbilden und unterstützen.  Durch die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In den Kinder- und Jugendzentren im Bezirk können junge Favoritnerinnen und Favoritner ihre Freizeit verbringen und neue Leute kennenlernen.
 | Foto: Mühlbacher
2

Coole Tipps
Das haben Favoritens Kinder- und Jugendzentren zu bieten

Spiel, Spaß und Hilfe beim Lernen: Die Kinder- und Jugendzentren im 10. Bezirk bieten ein buntes Programm. WIEN/FAVORITEN. Neue Leute kennenlernen? Mit Freunden spielen? Oder Hilfe bei der Hausübung bekommen? Das und noch viel mehr können die jungen Favoritnerinnen und Favoritner in einem der kostenlosen Kinder- und Jugendzentren. Die Betreuerinnen und Betreuer haben ein offenes Ohr, unterstützen beim Lernen und bieten einen Raum, wo Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können....

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Die Agendagruppe organisiert einen Spaziergang durchs Grätzel. | Foto: Agenda Wieden

Rundgang durch das Freihausviertel am Nachbarschaftstag

Am Nachbarschaftstag wird das Grätzel erkundet. Vor Ort gibt’s Ideen für mehr Farbe im Viertel. WIEDEN. "Begegnung im Freihausviertel" nennt sich die Gruppe der Agenda Wieden. Wie jedes Jahr lädt sie alle Nachbarn zu einem Themen-Rundgang im beliebten Freihausviertel ein. Und das nicht irgendwann, sondern – passend – am Nachbarschaftstag, dem 25. Mai. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Café Gugg in der Heumühlgasse 14/Ecke Mühlgasse. Während dem Spaziergang wird gemeinsam darüber diskutiert, was im...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Luka, Nedal und Alban vertreten die Interessen der Jugendlichen im Allerheiligenpark.
14

Brigittenau: Abschlussplenum des Jugendparlaments

Beteiligung der Jugendlichen in nachhaltige Ausbauten der Parks. Seit 2002 wird das Jugendparlament in der Brigittenau durchgeführt, bei dem die Schüler der 8. Schulstufe ihre Vorstellungen der Parkgestaltung umzusetzen können. Heuer nahmen 23 Klassen an dieser basisdemokratischen Veranstaltung teil. Bezirksvorsteher Hannes Derfler ist von der Sinnhaftigkeit der Aktion überzeugt: „Durch die Einbeziehung der Jugendlichen konnte der Vandalismus in den Parks um 80 % reduziert werden.“ Die dadurch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Schüler aus der Brigittenau haben auch genaue Vorstellungen, was in den insgesamt 13 Parks besser werden soll.
8

Brigittenauer Schüler sagen was sie im Bezirk verbessern möchten

Das Schülerparlament präsentierte der Brigittenauer Bezirksvorstehung eine neue Wunschliste. BRIGITTENAU. Das Jugendparlament ist ein Erfolg. Deswegen wurden Schüler der achten Stufe aus allen Schulen des Bezirks auch heuer wieder dazu eingeladen. Ihre Wünsche und Anliegen werden nicht nur gehört, die Schüler setzen sie im Rahmen eines vorgegebenen Budgets auch um. Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Wir nehmen die Forderungen der Jugendlichen sehr ernst, da jene, die die Parks benutzen, auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Unterstützen die Jugendarbeit: Nurten Müller (2.v.li.) und ihre Kolleginnen vom Verein "Nachbarinnen in Wien".
2

Brigittenau: Vereine und Jugendarbeit vernetzen sich

Die Brigittenauer Vereine und professionellen Jugendorganisationen rücken zusammen. BRIGITTENAU. Miteinander Stärken nutzen und aufeinander zugehen: 15 Vereine und 15 professionelle Einrichtungen für Jugendarbeit wollen voneinander profitieren. 2014 liegt der Fokus auf Bildung. Ziel: Themenaustausch Bereits seit drei Jahren existiert die Vereinsplattform, bei der sich zwei- bis dreimal im Jahr Experten und Ehrenamtliche gegenseitig auf den neuesten Stand bringen. Mehmet Akif Gümüser ist der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Levin Wotke
Hier wird Programm gemacht: Julietta Bangiew, Diana Corilina El Masri und Sara Uscic (v. l. n. r.) am Schnitt-Computer.

Margaretner Kids machen auf Okto TV

CU-Television, das Programm der Wiener Jugendzentren auf Okto wird im 5erHaus produziert. Eine Stunde Programm von Kids für Kids – das ist CU-Television. Die Sendung gibt es seit 2006, informiert wird über die Aktivitäten der Wiener Jugendzentren. Gedreht werden die Beiträge von den Jugendlichen selber, es gibt Kamerateams, Tonmänner und -frauen und natürlich auch Cutter, die die Beiträge schneiden. Das Motto von CU-Television ist „Learning by doing“ – also Lernen durch Selbermachen....

  • Wien
  • Margareten
  • Richard Bernato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.