junge wirtschaft

Beiträge zum Thema junge wirtschaft

Christian Wipfler (Landesvorsitzender Junge Wirtschaft) und Dominik Santner (Vorsitzender Junge Industrie) fordern eine Senkung der hohen Steuern- und Abgabenlast: „Es kann nicht sein, dass wir bis 15. August nur für den Staat arbeiten.“ | Foto: Fischer
1 2

Tax Freedom Day
Ab heute arbeiten wir in die eigene Tasche

Bis heute arbeiten Österreicher eigentlich nur für den Staat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu begleichen. STEIERMARK. Laut einer aktuellen Berechnung des Austrian Economics Center und des Hayek Instituts müssen österreichische Steuerzahler bis zum 15. August arbeiten, um alle Steuern und Abgaben an den Staat zu begleichen. Dieser Tag wird als "Tax Freedom Day" bezeichnet und markiert den Zeitpunkt, ab dem die Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Geld verdienen können, anstatt es an den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Nur 38 Cent von jedem verdienten Euro bleiben bei einem selbst. | Foto: Fischer
2

Tax Freedom Day
Ab jetzt wandert das Geld ins eigene Börserl

Nach den vorläufigen Berechnungen des Austrian Economics Centers war der heurige "Tax Freedom Day" erst am 15. August. Somit können Österreichs Steuerzahler erst zehn Tage später als 2019 über ihr Einkommen frei verfügen. Bis einschließlich 15. August wurde in diesem Jahr von Frau und Herrn Österreicher ausschließlich für den Staat gearbeitet. Erst ab dem 16. sind die Einkommen bis zum nächsten 1. Jänner frei verfügbar und gehen damit ins eigene Börserl. Das ist natürlich eine statistische...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Erst ab dem 6. August wird ins eigene Sackerl gearbeitet.  | Foto: pixabay

Steuergerechtigkeit
Tax Freedom Day war heuer am 5. August

Bis zum 5. August hat der durchschnittliche österreichische Steuerzahler praktisch nur dafür gearbeitet, um alle Steuern und Abgaben bezahlen zu können. Ziel muss der 1. Juli seinVom Ziel eines Tax Freedom Day zur Jahresmitte sind wir weit entfernt. "Es kann nicht sein, dass ein österreichischer Durchschnittsbürger von 2.000 erwirtschafteten Euros nicht einmal über 1.000 Euro selbst verfügen kann. Das klare Ziel muss sein, dass dieses Missverhältnis ausgeglichen wird. Konkret für das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.