Kärntner Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Kärntner Blasmusikverband

Der wiedergewählte Bezirksvorstand mit Obfrau Marion Schmid (5. v.l.), Ehrenobmann Michael Ipsmiller (3. v.l.), den Geehrten und Bürgermeister Günther Vallant (rechts).  | Foto: Privat
3

Lavanttal
Blaskapellen blicken einem aufregenden Jahr entgegen

Viel zu besprechen gab es bei der Jahreshauptversammlung des Musikbezirks Wolfsberg beim "Kleinhenner" in St. Gertraud.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vertreter aller 15 Musikkapellen des Lavanttales fanden sich im Gasthof Klein-Henner in St. Gertraud ein, um bei der Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Wolfsberg im Kärntner Blasmusikverband auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückzublicken. Viele Jubiläen Bezirksobfrau Marion Schmid strich besonders Jubiläen mehrerer Musikvereine heraus,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle: 
Kapellmeister Adolf Streit (links) und seine Stellvertreterin Marion Schmid (zweite von rechts) | Foto: Privat
3

Marion Schmid präsentiert die Lavanttaler Blasmusik auf Social Media

Erstmals hat der Kärntner Blasmusikverband (KBV) eine eigene Social-Media-Beauftragte ernannt.  WOLFSBERG. Der KBV ist der Dachverband der Kärntner Musikkapellen. Im Bezirk Wolfsberg gehören ihm 15 Mitgliedskapellen an. Als Bezirksobmann fungiert Michael Ipsmiller. Seine Stellvertreterinnen sind Silke-Carina Maria Thamerl und Marion Schmid. Letztere wurde nun damit betraut, die Social-Media-Arbeit für den Bezirk Wolfsberg zu übernehmen. WOCHE: Warum sind Sie nun Social-Media-Beauftragte beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Die neuen Vorstandsmitglieder des Kärntner Blasmusikverbandes im Bezirk Wolfsberg mit Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: MeinBezirk.at

Blasmusik im Lavanttal
Der Bezirk hat einen neuen Kapellmeister

Im Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard kamen die heimischen Vereine des Kärntner Blasmusikverbandes zur Bezirksjahreshauptversammlung zusammen. BAD ST. LEONHARD. Im Bezirk Wolfsberg sind aktuell 578 Musiker in 15 Musikvereinen und Kapellen aktiv. Trotz der Pandemie verzeichneten diese im Jahr 2021 insgesamt 174 Ausrückungen, wie Bezirksobmann Michael Ipsmiller im Zuge der Jahreshauptversammlung verlautbarte. Das klingt zwar nach einer Menge, doch im Vergleich zu einem „normalen“ Jahr ist da noch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Register- und Gesamtproben standen für die zehn Musiker aus dem Lavanttal in den letzten Wochen am Programm.  | Foto: Privat

St. Pauler Kultursommer 2021
Blasmusik und Cello treffen aufeinander

Am Samstag geht das Finale des St. Pauler Kultursommers im Speisesaal des Konvikts über die Bühne. ST. PAUL. Im Rahmen des St. Pauler Kultursommers (Kuso) gibt die Junge Bläserphilharmonie Kärnten unter der Leitung von Daniel Weinberger am Samstag, 7. August, ein besonderes Konzert. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Kuso-Musiksalon statt: Im Speisesaal des Konvikts finden die 65 Musiker aus ganz Kärnten Platz und bereiten gemeinsam mit den österreichischen Cellisten Martin Rummel einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geburtstagsfeier: Eine Abordnung des MV Reichenfels mit Herbert Pfannberger | Foto: Privat

Reichenfels
65 Jahre Verdienst um die Blasmusik

Seit mehr als sechs Jahrzehnten geht Herbert Pfannberger seiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach. REICHENFELS. Vergangenen Freitag feierten die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels den 80. Geburtstag von Herbert Pfannberger, der seit insgesamt 65 Jahren beim Verein aktiv ist. 39 Jahre lang fungierte er als Kassier und kümmerte sich einst – als gelernter Schneider – um die Vereinstracht. Er wirkte beim Aufbau des Vereins, der heute 45 Mitglieder zählt, tatkräftig mit.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im vergangenen Jahr durften Lavanttaler Musikanten beim Bezirksmusikertreffen in Schiefling aufspielen.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Musikanten atmen auf

In den letzten Wochen wurde es um Chöre und Kapellen still, doch jetzt bietet sich ein Lichtblick. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Tagen gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Zahlreiche Musikanten und Sänger aus dem Lavanttal dürfen wieder proben. Das Gausingen wurde bereits auf nächstes Jahr verschoben, wie es um das heurige Bezirksmusikertreffen steht, ist momentan noch unklar. Proben und VeranstaltungenUnter bestimmten Schutzvorkehrungen darf die Probenarbeit wieder Fahrt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heuer nahm die Bergkapelle bei der Regionsmarschwertung Unterkärnten teil, was das Trio an Wertungsspielen vervollständigte. | Foto: Birgit Goriupp

Bergkapelle St. Stefan
Auszeichnung für Bergkapelle

Die Bergkapelle St. Stefan durfte "Kärntner Löwen" in Empfang nehmen. ST. STEFAN. Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltete heuer zum zweiten Mal die Gala der Blasmusik, wo unter anderem ein "Kärntner Löwe" an die Bergkapelle St. Stefan verliehen wurde. Gala der BlasmusikIn Ossiach fand am 29. November die Gala der Blasmusik statt, wo einige Musikkapellen mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet wurden. Außerdem standen die Vergabe der "Rudolf Kummerer Würdigungspreise" sowie die Ehrung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
David Findenig, Celin Koprivnikar, Simon Sulzer, Hannah Paulitsch, Lisa Kainz, Elena Wutscher, Günter Wutscher, Daniel Weinberger und Markus Wutscher (von links) | Foto: TK St. Georgen
1 2

Trachtenkapelle St. Georgen
Feinste Blasmusik beim Herbstkonzert

Vor Kurzem lud die Trachtenkapelle St. Georgen zum traditionellen Herbstkonzert. ST. GEORGEN. Bei den Herbstkonzerten der Trachtenkapelle (TK) St. Georgen wurde dem Publikum ein musikalischer Ohrenschmaus geboten. Unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig präsentierten die Musiker an zwei Abenden ihr bunt gemischtes Programm. Vielseitiger Abend Am 15. und 16. November lud die TK St. Georgen zu den alljährlichen Herbstkonzerten in die örtliche Volksschule. Ein abwechslungsreicher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.