Bergkapelle St. Stefan
Auszeichnung für Bergkapelle

- Heuer nahm die Bergkapelle bei der Regionsmarschwertung Unterkärnten teil, was das Trio an Wertungsspielen vervollständigte.
- Foto: Birgit Goriupp
- hochgeladen von Simone Koller
Die Bergkapelle St. Stefan durfte "Kärntner Löwen" in Empfang nehmen.
ST. STEFAN. Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltete heuer zum zweiten Mal die Gala der Blasmusik, wo unter anderem ein "Kärntner Löwe" an die Bergkapelle St. Stefan verliehen wurde.
Gala der Blasmusik
In Ossiach fand am 29. November die Gala der Blasmusik statt, wo einige Musikkapellen mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet wurden. Außerdem standen die Vergabe der "Rudolf Kummerer Würdigungspreise" sowie die Ehrung der Absolventen des Goldenen Leistungsabzeichens an der Tagesordnung. Mittlerweile zählt der seit 1951 bestehende Blasmusikverband kärntenweit 129 Musikkapellen mit rund 6.000 Musikern. Das Alter der Musiker ist beachtlich: Zwei Drittel der aktiven Mitglieder sind unter 31 Jahre alt.
Der "Kärntner Löwe"
Zum 12. Mal konnte heuer der "Kärntner Löwe" vom Land Kärnten verliehen werden. Dieser gilt als Auszeichnung des Landes für Musikkapellen mit erfolgreicher Teilnahme bei Bezirkswertungsspielen. Die Bergkapelle St. Stefan durfte sich bereits zum dritten Mal über diese Auszeichnung freuen und ein Preisgeld von 500 Euro entgegennehmen. In den Jahren 2011 und 2016 wurden sie ebenfalls für ihren Verdienst ausgezeichnet. Unter der Leitung von Kathrin Weinberger nahm die Bergkapelle in den letzten zwei Jahren an drei Wertungsspielen teil. Die Kapellmeisterin erzählt: "Durch die Teilnahme an zwei Konzertwertungen sowie einer Marschwertung konnten wir uns erneut über die Auszeichnung freuen." Die rund 40 Mann starke Kapelle wird seit 2015 von Weinberger geleitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.