Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

9 18

Das Kalenderblatt für den August!

Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt, da er in diesem Monat sein erstes Konsulat angetreten hat. Unter Kaiser Commodus wurde der Name des Monats ihm zu Ehren in Commodus geändert, nach dem Tod des Kaisers erhielt der Monat seinen alten Namen zurück. Im römischen Kalender war der Augustus ursprünglich der sechste Monat und hatte vor seiner Umbenennung den Namen Sextilis (lat. sextus ‚der sechste‘). Im Jahr 153 v. Chr. wurde der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Zu Fronleichnam werden in der Region Eibiswald, Wies, Schwanberg und Deutschlandsberg wieder unzählige Hände dafür sorgen, dass die Märkte mit fantastischen Blumenteppichen geschmückt sind!
19 35

Das Kalenderblatt für den Mai!

Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Benannt ist dieser Monat nach der römischen Göttin Maia, welcher der Flamen Volcanalis am ersten Tag dieses Monats ein Opfer darbrachte. Damit ist der mensis Maius in das ursprüngliche römische Bauernjahr eingeordnet. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Claudius umbenannt, einer der Namen des Kaisers, der sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann Lucius,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
28 38

Das Kalenderblatt für den April!

Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren auch wie der Januar. Im römischen Kalender war der Aprilis ursprünglich der zweite Monat, weil mit dem Ende des Winters im März das neue landwirtschaftliche (aber auch militärische) Jahr begann. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der ersten Jahreshälfte Götter wiedergeben, könnte es von Aphrodite stammen, die als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
25 37

Das Kalenderblatt für den Februar!

Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. Der Monat hat 28 Tage und in Schaltjahren 29 Tage. Der eigentliche Schalttag ist der 24. Februar, d. h. in Schaltjahren wird nach dem 23. Februar ein Tag eingeschoben, was jedoch nur für die kirchlichen Feiertage und Namenstage von Bedeutung ist, die sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.