Kalligrafie

Beiträge zum Thema Kalligrafie

Für den Film 'Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein' gestaltetet Eva Pöll das Merk-und Ideenbuch des Buben Paul Silberstein. | Foto: Grafik: Eva Pöll
4

Handschrift
Von der Kunst des (Schön)Schreibens

Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. BEZIRK MÖDLING (mec). Eva Pöll aus Mödling ist eine Meisterin der Schönschreibkunst. Ihre Dienste werden beispielsweise von Gemeinden oder Firmen für Urkunden in Anspruch genommen. Auch Motorräder hat sie bereits beschriftet und auch um Tatoovorlagen hat man sie bereits gebeten. Ihre Arbeiten sind auch als Requisiten in mehreren Fimen zu sehen. Ihr Wissen gibt Eva Pöll gerne...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Gebetbuch Leopolds aus dem 11. Jahrhundert. | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Handschriften von A bis Z – jeder Buchstabe ein Unikat

KLOSTERNEUBURG. "Ich schreibe vor allem mit der Hand, wenn ich Neues erarbeite, Themen für den Unterricht konzipiere", verrät uns Stadträtin Maria Theresia Eder, die an der HBLA für Obst- und Weinbau unterrichtet. Ihre Schüler greifen öfter zu Stift und Papier: "Es gibt ein paar wenige, die an Computer bzw. Tablet mit-tippen, das schafft man im Unterricht kaum. Die meisten machen sich doch noch handschriftliche Notizen." Alte Schriften Seit wann gibt es Schrift überhaupt? Die Chinesische...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ShabbySoul Creations: Julia Fuchssteiner und Michael Huber sind nicht nur privat ein Paar, sondern auch als Handwerker. | Foto: ShabbySoul Creations
1 4

ShabbySoul Creations
Gel(i)ebte Kreativität in Zarnsdorf

Erst seit Kurzem macht ein Pärchen aus Zarnsdorf in Sachen Kreativität gemeinsame Sache. ZARNSDORF. Julia Fuchssteiner und Michael Huber aus Zarnsdorf sind zwar schon seit Jahren ein Liebespaar, die gemeinsame Leidenschaft für kreatives Holz-Design haben die beiden aber erst vor Kurzem als verbindendes Element entdeckt und "ShabbySoul Creations" ins Leben gerufen. Farmhouse-Stil aus den USA "Es hat eigentlich erst alles Ende März begonnen. Ich übernehme die grafische Gestaltung im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
von links nach rechts: Gottfried Kahr vom Schrift- & Heimatmuseum, Landesrätin von NÖ Frau Mag. Barbara Schwarz, Ute Felgendreher, Bürgermeister von Dürnstein Johann Schmidl und Weingutbesitzer Wolfgang Bäuerl
14

Vernissage von Ute Felgendreher in Niederösterreich

Aufgrund des 25-Jährigen veranstaltete das Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus aus Pettenbach gemeinsam mit der Künstlerin Ute Felgendreher in den Räumlichkeiten des Weingut Bäuerl in Dürnstein eine Vernissage. Gezeigt wurden Kalligrafien der Künstlerin. Das Weingut Bäuerl, mit Inhaber Wolfgang Bäuerl, hat für das 25-Jährige Bestehen des Bartlhauses in Pettenbach einen Jubiläumswein gekeltert und abgefüllt. Als Ehrengäste besuchte der Bürgermeister aus Dürnstein, Johann Schmidl, sowie die...

  • Krems
  • Wolfgang Feichtinger

Kalligrafie

Mit Kalligrafie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das „Aufleuchten“ des Inhalts in der Gestaltung von Wort und Zeile, hervorgehoben nach Maß und Farbe, setzt Wortgestalt und Bildgestalt in einen engen Verbund. Die Kunst des Schreibens ist eine Kunst des Studierens, Interpretierens und Komponierens. Es ist eine alte Kunst, die in unserer Kultur bis zu Gutenbergs Erfindung des Drucks mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
3

"New Design University" im Zentrum für moderne Kunst

ST. PÖLTEN (red). Irgendwie passend: Studenten der Experimentellen Klasse Kalligrafie der New Design University stellen ihre Werke im Dokumentationszentrum für moderne Kunst zur Schau. Bei der Vernissage mit von der Partie waren u.a. University-Dozent Giovanni de Faccio, Rektor Stephan Schmidt-Wulffen, Prälat Johannes Oppolzer und Stadträtin Ingrid Heihs. Fotos: Wolfgang Mayer

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kalligrafie

Mit Kalligrafie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das „Aufleuchten“ des Inhalts in der Gestaltung von Wort und Zeile, hervorgehoben nach Maß und Farbe, setzt Wortgestalt und Bildgestalt in einen engen Verbund. Die Kunst des Schreibens ist eine Kunst des Studierens, Interpretierens und Komponierens. Es ist eine alte Kunst, die in unserer Kultur bis zu Gutenbergs Erfindung des Drucks mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Giovanni de Faccio ist Studioleiter an der New Design University St. Pölten. | Foto: privat

Dem Kalligrafen auf die Finger schauen

AMSTETTEN. Am Montag, 4. November, um 19.30 Uhr zeigt Kalligraf Giovanni de Faccio im Kulturhof im Café Zum Kuckuck den persönlichen Weg des Schreibens.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: privat

Aus Buchstaben werden Bilder – Kalligrafie in der HS Allentsteig

ALLENTSTEIG. Die gestalterischen Möglichkeiten mit Schrift sind nahezu unbeschränkt. Das durften auch die Schüler der 3. Klasse der Hauptschule Allentsteig im Rahmen eines Projektes mit dem Titel „Experimentelle Kalligrafie“ erfahren. Ziel war es dabei nicht, die klassische Schönschreibekunst zu erlernen, sondern es sollte mit der eigenen Handschrift und mit verschiedenen Materialien experimentiert werden. Eva Grundwald, die sich schon seit Jahren mit Kalligrafie beschäftigt, zeigte, dass man...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2 2

Kreativtage in der HLW Zwettl mit japanischer Künstlerin

Die japanische Kalligrafie Shodo, Weg des Schreibens, - wohl eine der ältesten Traditionen der japanischen Schriftkunst - reicht ins 5. Jahrhundert n. Chr. zurück. Sie wurde durch den Zen–Buddismus weiterentwickelt und wird seit dem 18. Jhd. in Japan in speziellen Schulen unterrichtet. Mit der in Tokio geborenen, jetzt in Österreich lebenden, international bekannten und gefragten Künstlerin Kyoko Adaniya Baier, lernten die Schülerinnen der II. Jahrgänge die Grundlagen des Schreibens mit Pinsel...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.