Kaminbrand

Beiträge zum Thema Kaminbrand

Nachdem der örtliche Rauchfangkehrer den Kamin kehrte, sprühten kurzeitig Flammen und vor allem Funken aus dem Kamin. | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
Video 19

Kaminbrand
Kaminbrand in St. Roman: Glühender Kern im Blick

Am Abend des 5. Februars 2025 wurde die Feuerwehr St. Roman um 19:22 Uhr zu einem Kaminbrand in der Ortschaft Au/St. Roman alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte Flammen, die aus dem Kamin hervorbrachen, und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. ST. ROMAN (zema). Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits nur noch Funkenflug und glühende Asche zu erkennen. Dennoch wurde schnell der Brandschutz aufgebaut: Der Dachbereich wurde zur Sicherheit mit Wasser besprüht, um eine weitere...

Ein Spaziergänger wurde auf den stark qualmenden Kamin aufmerksam.  | Foto: Valentin Köstler/zema-medien.de
Video 16

Brand
Kaminbrand in Münzkirchen geht glimpflich aus +++ Video

Am 30. Jänner 2022 wurden die Feuerwehren Münzkirchen und Schiessdorf um 12:06 Uhr zu einem Kaminbrand in den Auweg alarmiert. MÜNZKIRCHEN (zema). Ein Spaziergänger hatte den Hausbesitzer darauf aufmerksam gemacht, dass starker Rauch aus dem Kamin stieg. Die Feuerwehr untersuchte mit einer Wärmebildkamera den Kamin und alarmierte auch den Rauchfangkehrer. Die Feuerwehr verlegte vorsorglich eine Schlauchleitung in das innere des Hauses und eine zweite zum Dach, um Glutnester aus dem Kamin...

Bei dem Kaminbrand standen 32 Feuerwehrmitglieder, der örtliche Rauchfangkehrer und eine Streife der Polizei im Einsatz. | Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
8

Brand
Kaminbrand in Brunnenthal ging glimpflich aus

BRUNNENTHAL (zema). Am Mittwochabend (24. Februar) wurden die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham gegen 20.20 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. Nachdem anfangs der Kamin noch eine geringe Außentemperatur hatte und keine außergewöhnliche Anzeichen machte, kam nach mehrfachen Kehren Wind in die Lage. Der Kamin erhitzte sich stark. Im Außenbereich entwickelte sich starker Rauch und leichter Funkenflug. Unter regelmäßiger Beobachtung des Objektes im Innen- und Außenbereich auch mittels...

3

Aufmerksamer Passant verhinderte Schlimmeres
Kaminbrand im Andorfer Ortsgebiet Bruck

Dem aufmerksamen Kameraden Stefan Stegner von der Feuerwehr Schulleredt ist es zu verdanken, dass am letzten Januartag des Jahres 2021 ein Kaminbrand in der Ortschaft Bruck rechtzeitig entdeckt wurde. Er alarmierte neben den Besitzern sofort auch die Feuerwehr Andorf, die dann am Einsatzort Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchführte und das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter lüftete. Zeitgleich wurde sicherheitshalber das Dach mit Wasser besprüht, um eine eventuelle Entzündung von...

6

Brand
Kaminbrand in Wohnhaus bei St. Marienkirchen ging glimpflich aus

ST. MARIENKIRCHEN (zema). Am Mittwoch den 02. Dezember um 11.05 Uhr wurden die Feuerwehren St. Marienkirchen, Hub und Hackenbuch zu einem Kaminbrand nach Großwiesenhart alarmiert. Am Dachboden hat sich dichter Rauch ausgebreitet, glücklicherweise kam es zu keinem offenen Feuer. Nach dem durchlüften der Räumlichkeiten wurde ein Rauchfangkehrer zum kehren des Kamin gerufen, damit der wahrscheinlich verstopfte Kamin wieder freien Abzug hatte. Verletzt wurde dabei niemand, so der Einsatzleiter der...

15

Brand
Kaminbrand in Wohnhaus bei St. Roman ging glimpflich aus

ST. ROMAN (zema). Am Montagnachmittag um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr St. Roman nach Schnürberg zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Wohnhaus, das von einem älteren Ehepaar bewohnt wird. Ursache war vermutlich ein verstopfter Kamin, wodurch sich dann im Dachboden und im gesamten Wohnhaus der Rauch schnell ausbreitete. Die Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen und 23 Kameraden an der Einsatzstelle und lüfteten mit starken Gebläse das komplette Gebäude....

Bei dem Traktorbrand entstand ein hoher Schaden. | Foto: FF Aichberg
2

FF Aichberg
Zwei Brandeinsätze innerhalb von 24 Stunden

WALDKIRCHEN. In der ohnehin angespannten Corona-Krise, wurde die Feuerwehr Aichberg innerhalb von 24 Stunden zu zwei Brandeinsätzen gerufen. Und zwar am Sonntag, 15. März, zu einem Kaminbrand im Ortszentrum von Waldkirchen. Zudem am Montag, 16. März, zu einem Traktorbrand in der Ortschaft Mühlberg. Bei dem brennenden Traktor entstand ein hoher Schaden. Die Ausbreitung konnte allerdings verhindert werden. Eingesetzt waren bei beiden Einsätzen jeweils beide Einsatzfahrzeuge sowie rund 20 Mann.

12

Kaminbrand
Starke Rauchentwicklung sorgt in Schärding für einen Feuerwehreinsatz

SCHÄRDING (zema). Gegen 20.20 Uhr wurde die Feuerwehr Schärding zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein stark verrauchtes Gebäude vorgefunden. Zwei Bewohner wurden von Polizisten aus dem Gebäude gebracht. Der Brand beschränkte sich auf kleine Gegenstände im Obergeschoss die von einem Atemschutztrupp rasch abgelöscht wurden. Im Anschluss musste noch das Gebäude belüftet werden. Auslöser könnte laut ersten Informationen einen Defekt an einer Heizanlage sein....

Unfall am 21. November in Niederham: Ein junger Lenker war von der eisglatten Straße abgekommen. Er konnte sich selbst aus dem Unfallwrack befreien. | Foto: FF Raab
3

Einsatzserie hält FF Raab in Atem: Zwölf Ausrückungen in einem Monat

Brände, Verkehrsunfälle und Gasalarm im Pfarrheim: Die Raaber Feuerwehr war im November mehr gefordert denn je. RAAB (ska). Über zu wenig Arbeit konnte sich die FF Raab im vergangenen Monat nicht beschweren. Rund zwölf Mal rückten die Florianijünger im November aus. Die Einsatzserie nahm am 6. und 7. November seinen Anfang, als die FF Raab in nur 24 Stunden rund drei Mal alarmiert wurde. Am 6. um 22:30 wurden die Einsatzkräfte zu einem Glimmbrand im Raaber Marktgebiet gerufen. Tags darauf war...

1 4

Feuerwehr-Vize entdeckt beim Nachbarn "funkenspuckenden Kamin"

EGGERDING. Als der Kommandant-Stellvertreter der FF Hof am Montag, 2. Dezember an seinem Wohnort abends von der Arbeit nach Hause kam, bemerkte er Funkenflug aus dem Kamin des Nachbarhauses.
 Nach kurzer Nachsicht verständigte er die Landeswarnzentrale, welche die Freiwillige Feuerwehr Hof alarmierte. Diese rückte um ca. 22:50 Uhr mit 18 Mann zum Einsatzort aus. Den Brand im Kamin konnten sie schnell unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde noch der zuständige Rauchfangkehrermeister sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.