Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Johannes Sulzer, Günter Seifert, Martin Hinterndorfer (v.l.n.r.). | Foto: Landesmusikschule Weyer

Kammermusik mit dem Ensemble „Les Amis“

WEYER. Zu einem wahren Hörgenuss wird das Kammermusikkonzert mit dem Ensemble „Les Amis“ werden. Das Ensemble wird von den Musikern Günter Seifert (Mitglied der Wiener Philharmoniker) – Violine, Michael Durner (Mitglied der Bayerischen Staatsoper München) – Violine, Johannes Sulzer – Viola und Martin Hinterndorfer – Violoncello gebildet. Sie musizieren J. Haydn’s Streichquartett in g-Moll op.74/3, das Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 von W. A. Mozart (Klarinette Günter Schaupp), F....

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Privat

Ein Konzert mit den Lieblingsinstrumenten Wolfang Amadeus Mozarts

GARSTEN. Bassetthorn, Klarinette und Fagott waren W. A. Mozarts Lieblingsinstrumente. Das Ensemble Bassetto hat sich dieser Besetzung verschrieben und gestaltet am Sonntag, 9. Oktober ein Konzert im Sommerchor des ehemaligen Stiftes Garsten. Lisa Kronsteiner (Bassetthorn), Hubert Kerschbaumer (Bassetthorn,Klarinette) und Matthias Kronsteiner (Fagott) haben sich einen lange gehegten Wunsch erfüllt und widmen sich im Speziellen der Kammermusik mit Bassetthorn. Sie bringen als Ensemble Bassetto...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Delfico

K&K Festival bietet musikalische Genüsse

BEZIRK. Ausgewählte Streichquartette und Klaviertrios werden vom 27.August bis 11.September in Großraming von berühmten Kammermusikern wie Hatto Beyerle, Johannes Meissl (Artis Quartett), Avo Kouyoumdjian (Uni Wien) unterrichtet und in Workshops betreut. In der der gesamten Nationalparkregion werden die Ensembles in diversen Konzerten ihr Können zeigen. Eröffnet wird der umfangreiche Konzertreigen am Samstag, 27. August, 20 Uhr, in der Pilshalle in Steinbach an der Steyr vom italienischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Kammermusikfestival macht 2016 zweimal Station in Steinbach an der Steyr | Foto: K & K Festival
2

Kalkalpen Kammermusik Festival gastiert zwei Mal in Steinbach an der Steyr

Alljährlich im September stehen Großraming und die Nationalpark Kalkalpen Region zwei Wochen lang ganz im Zeichen der österreichischen Kammermusik. Aufstrebende, von europäischen Universitäten ausgewählte Kammermusikensembles folgen der Einladung der europäischen Talenteschmiede ECMA – European Chamber Music Academy, in die Nationalpark Kalkalpen Region. Alljährlich im September stehen Großraming und die Nationalpark Kalkalpen Region zwei Wochen lang ganz im Zeichen der österreichischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Prof. Thomas Riebl | Foto: privat

Kammermusik in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Hochkarätig besetzt sind auch heuer wieder die Dozenten-Konzerte der Internationalen Sommerakademie Bad Leonfelden. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Thomas Riebl vom Mozarteum Salzburg gibt es Kammermusik auf Festspiel-Niveau, wobei eine weltweite Besonderheit die Verwendung einer fünfsaitigen Tenorbratsche ist, welche extra für Prof. Riebl gebaut wurde. Zur Aufführung gelangen Werke von L. v. Beethoven, D. Schostakowitsch, R. Schumann, J. Brahms und vielen anderen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Verena Ganhör
2

MOZART in SÜDAFRIKA

Das Ensemble Capella Concertante rund um den Stadlinger Musikschuldirektor Hubert Ecklbauer tourt im Juli 2016 erneut durch Südafrika um Musik von Mozart bis Strauss zu präsentieren. Zuvor gibt es im stilvollen Steinerkirchner Klosterhof open air eine Generalprobe, und zwar am Mi. 27. Juli um 20 Uhr. Die Konzerttournee startet an einem College in East London etwa 2 Flugstunden südlich von Johannesburg wo das neue Musikzentrum eröffnet wird. Das nächste Konzert findet in Durban statt ehe es mit...

  • Wels & Wels Land
  • Bert Bauer
3

Konzert Trio Viola, Cello & Hammerklavier

Bénédicte Royer (Viola) Gundula Leitner (Violoncello) Bettina Leitner (Hammerklavier) Robert Schumann Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Heinrich von Herzogenberg Legende für Viola und Klavier op. 62 Johannes Brahms Trio für Viola, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114 Wann: 26.06.2016 17:00:00 Wo: Schloss Kremsegg, auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Isabel Biederleitner
Sabine und Rainer Nova präsentieren Musikstücke die in Paris komponiert wurden. | Foto: Foto: privat
2

Musikalische Reise nach Frankreich mit Sabine und Rainer Nova

ROHRBACH-BERG. Unter dem Titel "Tour de France" findet am Freitag, 20. Mai in der Landesmusikschule Rohrbach ein Konzert von Sabine und Rainer Nova statt. Gewohnt virtuos und mit einer Palette an impressionistischen Klangfarben bringen Sabine und Rainer Nova ihre gemeinsame Leidenschaft für die französische Musik zu Gehör. Mit Werken von César Franck, Claude Debussy und Francis Poulenc spannen sie einen musikalischen Bogen von der Romantik bis in die Moderne. Beginn des Konzertes ist um 19.30...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Blechophon

Blechophon XL in Concert im Schöffl

ENGERWITZDORF. Am Sonntag, 29. Mai, findet um 17 Uhr im Kulturhaus Im Schöffl in Engerwitzdorf das Konzert "Blechophon XL in Concert" statt. Nach dem Debütkonzert 2014 möchte das Blechbläserensemble nun einen noch größeren Blechbläserklang auf die Bühne bringen. Dafür verstärkt sich das ursprünglich sieben köpfige Ensemble noch um einige Musiker um Blasmusik auf höchstem Niveau präsentieren zu können. Das Konzertprogramm ist ein Streifzug durch die verschiedensten Stilrichtungen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johannes Sulzer - Günter Seifert - Martin Hinterndorfer

Großartige Kammermusik

Zu einem wahren Hörgenuss wird ein Kammermusikabend mit hervorragenden Musikern in der Landesmusikschule im Egererschloss in Weyer. Günter Seifert (Mitglied der Wiener Philharmoniker) - Violine, Michael Durner (Mitglied der Bayerischen Staatsoper München) -Violine, Johannes Sulzer – Viola, Martin Hinterndorfer - Violoncello und Johannes Watzinger – Violoncello musizieren neben dem Streichquintett in A–Dur von C. Dittersdorf und dem Streichtrio in G-Dur op.9/1 von L.v. Beethoven auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landesmusikschule Weyer-Großraming
Clemens Schaller gastiert am 5. März im Central an der Landstraße 36. | Foto: privat
2

Entführung in die Goldenen 50er und in die Welt der Filmmusik

Clemens Schaller erzählt die Geschichte seines rasanten Onkel Fritz, der in den 50ern als Pianist und Sänger durch die Welt zog. Ein begnadeter Komponist vor dem Herrn, der den Wein, die Frauen und die Musik liebte. Die sympathische Tante Mitzi, die als Requisiteurin beim österreichischen Film arbeitete, gibt dem Bühnenspiel dann erst richtig Glanz und Glamour. Denn sie war es, die dem Franz Antel seine Wiener Melange bereitete. Dabei hat sie ganz  ohne Absicht das Dienstmann-Kapperl eines...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Rising Stars. Junge Kammermusik

Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 „Kreutzer-Sonate“ Fritz Kreisler Caprice Viennois für Violine und Klavier op. 2 Henryk Wieniawsk Scherzo-Tarantella g-Moll op. 16 Johannes Brahms Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40 Mariella Haubs, Violine Michael Stückler, Horn Magda Amara, Klavier Einführungsvortrag von Mag. Nadja Kayali um 19 Uhr im Apostelzimmer ORF Mitschnitt in Planung Wann: 24.06.2016 20:00:00 Wo: Stift Kremsmünster, Kaisersaal, 4550 Kremsmünster auf...

  • Kirchdorf
  • Isabel Biederleitner

Kammermusik SERENADE

In unserer renovierten evang.Kirche –Steyr - Bahnhofstr. 20 , mit restaurieren Orgel , wird es in den kommenden Wochen eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen geben. Den Start dazu macht das Trium-Wir.at . Die Freude am gemeinsamen Musizieren hat die drei Steyrer Musiker Eva Baumann (Querflöte), Ariane Macha-Feltes (Cello) und Klaus Oberleitner (Orgel) zusammengeführt. Sie spannen einen musikalischen Bogen vom Barock bis zur Romantik mit Werken, in denen die Instrumente sowohl solistisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • heinz juppe
Foto: Oktavian Ensemble

Wiener Klassik virtuos interpretiert

ENGERWITZDORF. Am Freitag, 29. Jänner, um 19.30 Uhr, darf man sich auf das Oktavian Ensemble im Rahmen der Reihe „Lui Chan’s 1. Klassik“ freuen. Das Bläseroktett gilt in der Kammermusik als Königsdisziplin. Freunde klassischer Musik und Kammermusik erwartet ein unvergesslicher Abend mit Werken von Beethoven, Haydn und Mozart. Wann: 29.01.2016 19:30:00 Wo: Kulturhaus Im Schöffl, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Konzert Fritz Kreisler Trio

W. A. Mozart Trio KV 502 S. Rachmaninoff Trio Elegiaque J. Brahms Trio Op. 8 Fritz Kreisler Trio Josef Herzer Violine Lisa Kilian Cello Stefan Gurtner Klavier Wann: 06.03.2016 17:00:00 Wo: Schloss Kremsegg, auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Isabel Biederleitner
Foto: Landesmusikschule Weyer

Kammermusik in Weyer

Einen mitreißenden Konzertabend erlebte das Weyrer Konzertpublikum am 7. November in der LMS Weyer. WEYER. Vor mehr als 120 begeisterten Besuchern boten die Musiker Michael Durner (Violine), Johannes Sulzer (Viola) und Martin Hinterndorfer (Violoncello) einen wunderschönen Kammermusikabend. Auf dem Programm standen L. v. Beethovens Streichtrio in G – Dur op.9/1 und W.A. Mozarts Streichtrio in Es – Dur KV 563. Diese selten aufgeführten Kompositionen wurden von den Musikern mit großer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Direktor Mag. Johannes Sulzer und Martin Hinterndorfer bei der Arbeit!

Kostbarkeiten der Kammermusik in Weyer

Zu einem spannenden Kammermusikabend lädt die LMS Weyer/Großraming am Samstag, 7. November um 18: 00 Uhr in den Festsaal der LMS Weyer (Egererschloss). In der Besetzung des Streichtrios musizieren Michael Durner – Violine (Mitglied der Bayerischen Staatsoper), Johannes Sulzer – Viola und Martin Hinterndorfer – Violoncello das Streichtrio in G – Dur op. 9/1 von L. v. Beethoven und das großartige Streichtrio in Es – Dur KV 563 von W. A. Mozart. Diese wunderbaren Kompositionen bieten durch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landesmusikschule Weyer-Großraming
Foto: LMS Peuerbach

Kammermusik im Schloss Peuerbach

Auf klassische Klänge von Kammermusik darf man sich am Freitag, 9. Oktober freuen. Das Stella Artis Ensemble wird um 19 Uhr im Schlosssaal Peuerbach ihr Können auf den Instrumenten zeigen: Andreas Teufel am Klavier, Katharina Vass an der Klarinette und Veronika Ebner am Violoncello. Das Trio wird dabei Musikstücke von Beethoven, Frühling und Gyrowetz zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Wann: 09.10.2015 19:00:00 Wo: Schloss Peuerbach, Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Christian Muthspiel 4 feat. Steve Swallow (AUT, CH, FR, USA)

Seaven Tears – A Tribute to John Dowland Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Kammermusik und Jazz 450 Jahre nach John Dowlands Geburt begeben sich vier der profiliertesten Musiker der Jazzwelt auf eine suchende Reise, um Möglichkeiten zu finden, diese skizzen- und rätselhaft notierte Klangwelt des elisabethanischen England in eine gemeinsame Sprache des Jazz zu übersetzen. Die dabei zutage geförderten Parallelen beider Stilistiken und Epochen, lassen den Stellenwert...

  • Schärding
  • Peter Wagner
Foto: NLK Johann Peiffer
2

K & K Festival 2015

BEZIRK. Ab Sonntag, 30. August wird die Nationalparkregion Kalkalpen zum Hotspot meisterlicher Kammermusik. Von der Europäischen Musikakademie ECMA ausgewählte junge europäische Streichquartette und Klaviertrios werden in 7 Konzerten die Kalkalpen Region mit großartigen Konzerten erfreuen. "Nur die besten Musiker üben sich in dieser schwierigsten Form des Musizierens. Um auf Weltniveau zu gelangen braucht es neben der perfekten Handhabung des Musikinstruments noch viel musisches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Andreas Pözlberger (r.) spielt mit dem Ensemble Amicelli am 9. September bei Kammermusik im Vituskircherl. | Foto: Huang Hsin-Kang

Im Vituskircherl ertönt wieder Kammermusik

REGAU. Das Festival "Kammermusik im Vituskircherl" rund um Initiator Andreas Pözlberger hat heuer zum elften Mal ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Start ist Samstag, 5. September, mit dem "Schubert-Oktett". Am Mittwoch, 9. September, wird unter dem Motto "Cellissimo" ein musikalischer Bogen von Bach bis Pärt gespannt. Zu hören ist das Ensemble Amicelli. Sopranistin Ursula Wincor wirkt bei zwei Stücken mit. Das Abschlusskonzert am Samstag, 12. September, bestreitet das Trio Fontaine....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Gitarre-Kammermusik mit "Sixfourfour"

RIED. Im Rahmen des Innviertler Kultursommers veranstaltet das Bildungszentrum St. Franziskus am Sonntag, 28. Juni 2015, um 20 Uhr ein Konzert mit "Sixfourfour" für fünf Saiteninstrumente. Vier davon im klassischem Streichquartett gestrichen und eines gezupft. „Sixfourfour“ steht für junge Studenten der Musikuniversität Wien, die der Begabtenakademie der oberösterreichischen Musikschulen entspringen. Gemeinsam mit Rémy Ballot, einem französischen Stargeiger, formieren sie sich zu einem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
© MichaelPoehn

Ildikó Raimondi

Klassische Kammermusik Mitwirkende: Ildikó Raimondi Eduard Kutrowatz, Pianist Programm: Ausgewählte Lieder von Franz Schubert (1797-1828), Franz Liszt (1811-1886), Robert Schumann (1810-1856) und Hugo Wolf (1860-1903) Konzertspielplan zum online blättern Eintritt: Euro 15,- (Ermäßigungen siehe Spielplan-Broschüre) Vorverkauf (ab 17.08.2015): Lohmer: Kaiser Josef Platz 5, +43 7242 45438 OÖN: Stadtplatz 41, +43 7242 248770 Wels Inf o: Stadtplatz 44, +43 7242 67722-22 Ö-Ticket (+ Aufschlag):...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Haslinger

Ars Antiqua Austria

Mitwirkende: Gunar Letzbor, Violine Hubert Hoffmann, Laute Daniel Oman, Colascione Jan Krigovsky, Violone Erich Traxler, Cembalo Programm: Allessandro Stradella (1639-1682): Sinfonia in e für Violine und B.c. Carlo Ambrogio Lonati (1645-ca. 1710/1715):“XII Sonate a violino solo e basso” (Salzburg, 1701) / “Ciaccone” Allessandro Stradella: Sinfonia in d für Violine und B.c. H.I.F. Biber (1644-1704):Sonata III, Violino Solo, 1681 Konzertspielplan zum online blättern Eintritt: Euro 15,-...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Haslinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche
  • Perg

Klassikkonzert

V: Kammerorchester Münzbach

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.