Kapellmeisterwechsel

Beiträge zum Thema Kapellmeisterwechsel

69

Taktstockübergabe
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und eine neue Kapellmeisterin

"Eine letzte Runde mit Disney" so lautete der offizielle Titel des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Grieskirchen. Doch eigentlich war es eine letzte Runde mit Philipp Buttinger der nach 15 Jahren den Taktstock an Julia Bonelli weiter gibt. GRIESKIRCHEN. Das schon traditionelle Frühjahrskonzert sorgte für regen Zustrom in der Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen: So stand diesmal nicht nur ein Ohrenschmaus sondern auch ein Kapellmeisterwechsel am Programm. Philipp Buttinger übergab nach 15...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Obmann Sebsatian Kargl und Stabführerin Elisabeth Braid bei der Übergabe des Erinnerungsgeschenkes an Kapellmeister Franz Hois. | Foto: Alois Braid
15

Frühjahrskonzert
Kapellmeisterwechsel beim Frühjahrskonzert

ESTERNBERG, ST. ROMAN. Nach sieben Jahren Kapellmeisterkarriere bei der TMK St. Roman-Esternberg legte Franz Hois seinen Dirigentenstab beiseite und gesellte sich wieder in die Reihen der Musiker. Mit dem Frühjahrskonzert 2023 übernahmen die Kapellmeister-Stellvertreter Christoph Braid und Wolfgang Grüll gemeinsam mit Sebastian Breit, der bereits von 2006 bis 2016 Kapellmeister der TMK war, die musikalische Leitung des Vereins. Die Besucher erwartete an den Konzertabenden also nicht nur ein...

  • Schärding
  • Alois Braid
17 Jahre lang Puchenauer Kapellmeister: Johann Kirschner. | Foto: Musikverein Puchenau

Musikverein Puchenau
Kapellmeister Kirschner übergibt den Taktstock

PUCHENAU. Nach 17 Jahren als musikalischer Leiter des Musikvereins Puchenau legt Johann Kirschner sein Amt des Kapellmeisters ab und übergibt damit den Taktstock in die Hände der jüngeren Generation. Die Takstockübergabe an den neuen Kapellmeister Samuel Auböck wird im Rahmen des Frühlingskonzerts des Musikvereins Puchenau, am Samstag, 2. April, um 19.30 Uhr, im Buchensaal zelebriert. "My Way" "Nach jahrelanger und vor allem vorbildlicher Zusammenarbeit, möchten sich die Musiker und der gesamte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Richard Tiefenböck (l.) übergibt das Kapellmeister-Amt an Joahnnes Fischer. | Foto: MMK Andorf
2

Marktmusikkapelle
Rollentausch am Dirigentenpult bei der Adorfer Musi

ANDORF. Anfang September wurde beim Open-Air-Konzert der Marktmusikkapelle Andorf der Taktstock an einen neuen Dirigenten übergeben. Nach zehn Jahren reicht Richard Tiefenböck sein Amt als Kapellmeister weiter an Johannes Fischer, der zuvor schon als Kapellmeister-Stellvertreter unterstützend tätig war. Tiefenböck bleibt der Musikkapelle als Kapellmeister Stellvertreter erhalten und wird sie so auch in Zukunft gelegentlich noch musikalisch anleiten.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MK St. Pantaleon

Neue Leitung
Kapellmeisterwechsel bei der Musikkapelle St. Pantaleon

ST. PANTALEON. Das Cäciliakonzert der Musikkapelle (MK) St. Pantaleon am 9. und 10. November 2019 stand ganz im Zeichen des Kapellmeisterwechsels. Stefan Rusch hat nach acht intensiven Jahren seinen Dirigentenstab an Thomas David, ebenfalls ein Musiker (Trompeter) aus den eigenen Reihen, übergeben. Rusch hat in seiner Zeit als musikalischer Leiter viele besondere Veranstaltungen mitgemacht, wie in 2017 das Musikfest im Zuge des 110-jährigen Jubiläums. Die Erfolge vergangener Konzertwertungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: MVH

Kapellmeisterwechsel
Fliecher übernimmt Dirigentenstab von Fedotov

HELLMONSÖDT. Nach 13 Jahren als Kapellmeister des Musikvereins Hellmonsödt übergab Alexej Fedotov im Rahmen des diesjährigen Herbstkonzertes den Taktstock an Katrin Fliecher. Dass der scheidende Kapellmeister für jeden Spaß zu haben ist, nutzten die Musiker aus und verwandelten ihn während der ersten Halbzeit des Konzertes vom Kapellmeister zum Baumeister. Das letzte Stück dirigierte er, passend als derzeitger Häuslbauer, mit Bauhelm, Maurergürtel und Zahlstab anstelle des Taktstockes. Nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: T. Aitzetmüller
11

Konzertabend im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels
Klangvolle Taktstock-Übergabe am Jahreskonzert der WK Laufen

Gmunden. Auf den Tag genau 5 Jahre nachdem Christa Doblmair den Taktstock der Werkskapelle Laufen von ihrem Vater Franz Schindlauer übernommen hat, reichte sie ihn vergangenen Samstag an Andreas Ziegelbäck weiter. Zunächst jedoch hieß es am 23. Februar Bühne frei für das Jugendorchester, das unter der Leitung von Silvia Huemer stolz den musikalischen Fortschritt präsentierte. Wie maßgeblich die Jugendarbeit im Musikverein bereits in jungen Jahren zur positiven musikalischen und persönlichen...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
3

Jahreskonzert am 23. Februar 2019
Konzertdebüt bei der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Das Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ist ein Fixtermin für Blasmusikfreunde und steht heuer im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels. Denn die musikalische Leitung des heurigen Jahreskonzertes am 23. Februar ist eine Premiere für den erst 21-jährigen Kapellmeister Andreas Ziegelbäck. Nach acht außerordentlich erfolgreichen Jahren der Kapellmeisterin Christa Doblmair, hat der 21-jährige Steinerkirchner Andreas Ziegelbäck im September als Kapellmeister der Werkskapelle...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Kapellmeister-Wechsel: Roman Ortner (l.) folgt auf Gerhard Ortner. | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Herbstkonzert
Bauernkapelle Pilsbach: Taktstock an Neffen übergeben

VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Im ausverkauften Vöcklabrucker Stadtsaal fand das traditionelle Herbstkonzert der Bauernkapelle Pilsbach statt. Mit ausgewählten Kompositionen wie „Fate of the Gods“, „Ross Roy“ oder „Music“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung der beiden Kapellmeister Gerhard und Roman Ortner das Publikum begeistern. An diesem Konzertabend übergab Kapellmeister Gerhard Ortner nach insgesamt 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Taktstock an seinen Neffen Roman Ortner....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Markus Schreiner übergibt das Amt des Kapellmeisters der TMK Schardenberg an Benjamin Streibl. | Foto: Andreas Jank
33

Schardenberg: Dirigentenstab wechselt von Posaunist zu Posaunist

Markus Schreiner legt nach 15 Jahren das Amt des Kapellmeisters der Musikkapelle Schardenberg zurück. Das letzte Frühjahrskonzert unter seiner Leitung war ein voller Erfolg. SCHARDENBERG. Sei es das Solostück "Goldene Posaunen", die Hommage an Freddy Mercury oder der Musical-Hit "Jesus Christ Superstar": Die Schardenberger Musiker haben es geschafft, das Publikum mitzureißen bei ihren Frühjahrskonzerten am Freitag und Samstag in der Neuen Mittelschule. "Schardenberg ist ein Aushängeschild des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Frühjahrskonzert mit Kapellmeisterwechsel

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Aurach am Hongar gab es eine besondere Überraschung für die Konzertgäste. Ernst Kronlachner übergab nach 3-jähriger Kapellmeistertätigkeit in Aurach den Taktstock an den Nachwuchskapellmeister Stefan Strasser. Der erst 22-jährige Auracher schloss letztes Jahr die vierjährige Kapellmeisterausbildung bei Walter Baldinger ab. Erste Erfahrungen sammelte er schon im letzten Jahr bei der Bergknappenkapelle Kohlgrube. Die Auracher MusikerInnen...

  • Vöcklabruck
  • Sophie Staufer
4 4 3

ROHR. Andreas Ottendorfer löst Günther Schädl als Kapellmeister ab

Frischen Wind bringt seit Jahresbeginn der junge Kapellmeister Andreas Ottendorfer in den Musikverein Rohr. Seine erste Feuerprobe, das Wertungsspiel in Ternberg, hat er zusammen mit der 54-Mann starken Truppe in Leistungsstufe B letzten Samstag mit Bravour gemeistert. Der 25-Jährige, der derzeit an der JKU in Linz Elektronik und Informatik studiert, stammt eigentlich aus Inzersdorf und ist somit der erste "Nicht Rohrer" in der 140-jährigen Geschichte des Vereins, der diese Funktion innehat....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die "alte" und die neue Kapellmeisterin
5

Neue Kapellmeisterin in Hohenzell

Präsentiert wurde die neue Kapellmeisterin bereits beim Herbstkonzert, wo ihr der Taktstock von ihrer Vorgängerin Doris Gadringer symbolisch überreicht wurde. Seit der Neuwahl des Vorstandes am 12. Februar 2017 gilt es auch offiziell: Anika Angermair ist die neue musikalische Leiterin im Musikverein Hohenzell. Anika kommt aus Pattigham, wo sie als Querflötistin aktiv ist und auch bereits stellvertretende Kapellmeisterin war. Die 25-jährige Mittelschullehrerin wohnt jetzt in Ried und absolviert...

  • Ried
  • MV Hohenzell
v.l.n.r.: Die 4 neuen Jungmusikanten Verena Wiesbauer (Querflöte), Sebastian Feichtenschlager (Bass), Felix Karrer (Trompete) und Tobias Feichtenschlager (Trompete) mit dem neuen Kapellmeister Andreas Glechner
4

Frühjahrskonzert der Solinger unter neuer musikalischer Leitung

Kapellmeisterwechsel bei der Trachtenkapelle Solinger Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger hält wieder ihr traditionelles Frühjahrskonzert. Dieses wird erstmalig unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Andreas Glechner stehen. Die ehemalige Kapellmeisterin Daniela Kirchsteiger, die bereits 22 Jahre bei den Solingern aktives Mitglied ist und auch als langjährige Jugendreferentin die Kapelle nachhaltig weiterentwickelt hat, hat nach dem Kirchenkonzert Ende November ihr Amt...

  • Braunau
  • Franz Streif

Frühlingskonzert des Musikverein Kematen mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen lädt sehr herzlich zum alljährlichen Frühlingskonzert am 9. April diesmal bereits um 19:30 in den Turnsaal der Volksschule Kematen ein. Das Publikum erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm von Walzer über Originalmusik bis hin zu modernen Pop- und Musicalhits. Auch das Jugendblasorchester Pichl-Kematen unter Kathrin Stoiber wird am Beginn der zweiten Konzerthälfte zu hören sein. Bei diesem Konzert erfolgt auch die feierliche Taktstockübergabe von unserem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
Der neue Vorstand:
1.Reihe sitzend v.l.n.r.: Volker Hemedinger (Kapellmeister), Roman Harrer (Obmann), Andrea Horninger (Obfrau), Manfred Fuchshuber (Stabführer)

2. Reihe stehend v.l.n.r.: Barbara Reinhart, Barbara Lehner, Manuela Fuchshuber, Kathrin Sto | Foto: www.mv-kematen.at
2

Frühlingskonzert mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt: Nach zwölf Jahren als Obmann übergab Hubert Stritzinger sein Amt an das neue Obmannteam mit Obmann Harrer Roman und Obfrau Andrea Horninger. Nach mehr als 15 Jahren wurde außerdem unser langjähriger Kapellmeister Hannes Fuchshuber verabschiedet, die musikalische Leitung übernahm schon zu Jahresbeginn Volker Hemedinger. Mit dem neuen Kapellmeister wird der Musikverein Kematen am 9. April 2016 diesmal bereits um 19:30 im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
Andreas Holzinger, Peter Greismeier, Matthias Schinagl und Florian Pum (Von links) | Foto: MV Alberndorf

Neues Kapellmeisterteam in Alberndorf

„15 Jahre sind genug“ meint Peter Griesmeier, langjähriger Kapellmeister des Musikvereins Alberndorf. Er wechselt vom Dirigentenpult in die Musikerreihen und freut sich schon darauf, wieder Klarinette und Fagott zu spielen. ALBERNDORF. Unter Peter Griesmeiers musikalischer Leitung entwickelte sich die Musikkapelle Alberndorf zu einem sehr aktiven und musikalisch herausragenden Orchester, das jährlich bei Konzertwertungsspielen in der Oberstufe (Stufe C) teilnimmt. Die musikalische Leitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Mit 22 Jahren Kapellmeisterin

Christina Ellmauer wird musikalische Leiterin der Bürgermusik MONDSEE. Ende Dezember endet bei der Bürgermusikkapelle Mondsee eine Ära. Kapellmeister Georg Mayrhofer übergibt im Rahmen des traditionellen Jahresschlusskonzerts den Taktstock an seine Nachfolgerin Christina Ellmauer. Mayrhofer übernahm Ende 1998 die musikalische Leitung des Vereins. In seinen 17 Kapellmeisterjahren hat er über 770 Proben geleitet und stand bei mehr als 350 öffentlichen Auftritten am Dirigentenpult. Letzter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
V.l.u.n.l.o.: Franz Landershammer, Franz Loy, Ernst Kronlachner, Tanja Humer, Ernst Baumgartner, Christian Kreuzer sen., Sophie Staufer, Stefan Strasser, Doris Putz, Fritz Pumberger, Magdalena Gnigler, Hans Hilber, Isabella Hilber
2

Ernst Kronlachner schwingt nun den Taktstock in Aurach

Nach 2-jähriger Zusammenarbeit trennten sich die musikalischen Wege der Trachtenkapelle Aurach und des Kapellmeisters Songwei Liang. Dieser übergab zu Beginn des Jahres den Taktstock an Ernst Kronlachner. Für Kronlachner als Landesmusikschuldirektor von Attnang-Puchheim und langjähriger Kapellmeister ist das keine neue Aufgabe, denn er dirigierte zuvor 29 Jahre die Stadtkapelle Schwanenstadt und zuletzt war er 6 Jahre bei der Musikkapelle Atzbach tätig. Wie gewohnt leitet er die Proben mit viel...

  • Vöcklabruck
  • Sophie Staufer
Franz Holzweber ist es schon gewohnt, die Engerwitzdorfer Musiker zu dirigieren. | Foto: privat

Franz Holzweber schwingt übergangsmäßig den Taktstock

ENGERWITZDORF. Nach rund dreijähriger Zusammenarbeit trennen sich die musikalischen Wege des Musikvereins Engerwitzdorf und des Kapellmeisters Marian Margowski. Übergangsmäßig übernimmt Stellvertreter Franz Holzweber den Taktstock. Dies ist keine neue Aufgabe für ihn, schon 1987 und 2001 hatte er jeweils für einige Jahre dieses Amt inne. Wie gewohnt leitet er die Proben mit viel Geschick, Humor und Geduld und bereitet gemeinsam mit dem Musikern die Stücke für das kommende Frühjahrskonzert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1 180

50 Jahre Kapellmeister Franz Gmainer-Pranzl

Zu einem seltenen Jubiläum lud die Musikkapelle Gleink bei Ihrem Konzert in die Stiftskirche ein. Dieser Einladung folgten viele Gäste und Musikfreunde, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Gerald Hackl, die 2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler Hauer, Nationalratsabgeordneter Markus Vogl, sowie zahlreiche Vertreter des Bezirksblasmusikverbandes. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Beginn machten die Jüngsten, das JBO Gleink - Dietach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Marktmusikkapelle Seewalchen bietet ein abwechslungsreiches Programm beim Cäcilienkonzert. | Foto: MMK Seewalchen

Kapellmeisterwechsel beim 36. Cäcilienkonzert

SEEWALCHEN. Am Samstag, den 30. November, findet im Kultursaal Seewalchen das 36. Cäcilienkonzert der Marktmusikkapelle Seewalchen statt. Den Beginn macht wie gewohnt Kapellmeister Roland Pachinger. Jedoch gibt er nach den ersten beiden Konzertstücken den Taktstock an seine zwei Stellvertreter Andreas Reiter und Johannes Vogel weiter. Als Dirigent war Pachinger bei den Konzertwertungen des OÖBV sehr erfolgreich, er gewann auch zwei Mal den Atterseepokal und leitete 16 erfolgreiche...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Josef Schindlbauer übernimmt den Dirigentenstab von Benedikt Rodler. | Foto: J. Reingruber
7

In Reichenau gibt ein neuer Kapellmeister den Takt an

REICHENAU (dur). Beim Herbstkonzert der Musikkapelle Reichenau-Haibach-Ottenschlag stand heuer ein besonderer Programmpunkt an. Der Haibacher Flügelhornist Josef Schindlbauer übernahm von Benedikt Rodler das Kapellmeisteramt. Rodler, Theologiedoktorand aus Bayern, dirigierte seit 2012 in Reichenau. Dennoch wurde ein Kapellmeis- ter aus den eigenen Reihen gesucht, weil Rodler nach dem Studium wieder nach Bayern gehen wird. Schindlbauer begann letztes Jahr mit der Ausbildung und leitet seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
6

Kapellmeisterwechsel in Ried in der Riedmark

Tolles Einstandskonzert zum Kapellmeisterwechsel. Über ein volles Haus konnten sich die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Ried in der Riedmark freuen. Der Verein musizierte beim Herbstkonzert mit 55 Musikanten und erfüllte mit beispielsweise einer musikalischen Reise durchs alte Ägypten den Konzertsaal sowohl mit einem Hauch von Mystik als auch Glanz und Glorie der Pharaonen. Bei einem Medley von Bon Jovi rockte die Kapelle so richtig ab und auch im Publikum blieb es nicht nur beim...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.