Kapellmeisterwechsel

Beiträge zum Thema Kapellmeisterwechsel

David Luidold übernimmt das Dirigentenpult der Musikkapelle Abfaltersbach und bringt jede Menge musikalische Power mit. | Foto: MK Abfaltersbach
2

Danke schön war's
Kapellmeisterwechsel bei der MK Abfaltersbach

Nach 14 Jahren gibt Kapellmeister Helmut Oberdorfer die musikalische Leitung der Musikkapelle Abfaltersbach ab. David Luidold übernimmt das Dirigentenpult. ABFALTERSBACH. Im Jahr 2011 übernahm er den Taktstock und führte die Kapelle durch zahlreiche musikalische Höhepunkte. Mit viel Ehrgeiz und großer Hingabe für die Musik investierte er sehr viel Zeit in die gemeinsame Probenarbeit und leitete die Kapelle über Jahre hinweg mit viel Engagement und Begeisterung. Er teilte nicht nur sein...

Die Musiker der Marktmusik Schörfling bei der Neujahrsprobe mit Kapellmeisterwechsel.
 | Foto: Marktmusik Schörfling

Kapellmeisterwechsel
Bürgermeister übergibt Taktstock

Bei der Neujahrsprobe der Marktmusik Schörfling übergab Bürgermeister Gerhard Gründl jun. den Taktstock an Theresa Hubweber. Ganz offiziell wird die Übergabe beim Jubiläumskonzert am 5. April durchgeführt. SCHÖRFLING. Theresa Hubweber ist 25 Jahre alt und wohnt in Schörfling. Die gelernte Bilanzbuchhalterin kommt ursprünglich aus Regau. Neben der Marktmusik Schörfling spielt sie Trompete im Blasorchester der Voestalpine und bei der Feuerwehrmusikkapelle Langwies. Von 2019 bis 2022 absolvierte...

(von li.)Dekan Augustinus Kühne, David Nagiller, Elina Steinlechner-Glock, Obmann Alfred Kößler und Bgm. Martin Wegscheider | Foto: Wegscheider
2

MK Tulfes zelebriert hl. Cäcilia und begrüßt neue Kapellmeisterin

Feierliche Klänge und ein Neubeginn: Die Musikkapelle Tulfes verabschiedet ihren Kapellmeister und begrüßt eine neue musikalische Leitung. TULFES. Im Zeichen der hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musik und Chöre, stand das vergangene Wochenende in Tulfes. Die Musikkapelle Tulfes umrahmte eine festliche Hl. Messe im Tulfer Veranstaltungssaal mit einem sorgfältig ausgewählten musikalischen Programm. Aufgrund begrenzten Platzangebots in der Pfarrkirche fand die Messe im größeren Veranstaltungssaal...

69

Taktstockübergabe
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und eine neue Kapellmeisterin

"Eine letzte Runde mit Disney" so lautete der offizielle Titel des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Grieskirchen. Doch eigentlich war es eine letzte Runde mit Philipp Buttinger der nach 15 Jahren den Taktstock an Julia Bonelli weiter gibt. GRIESKIRCHEN. Das schon traditionelle Frühjahrskonzert sorgte für regen Zustrom in der Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen: So stand diesmal nicht nur ein Ohrenschmaus sondern auch ein Kapellmeisterwechsel am Programm. Philipp Buttinger übergab nach 15...

Dem scheidenden Kapellmeister Roman Rosenauer wurde ein Geschenk überreicht. | Foto: Musikkapelle Kirchdorf
2

Jahreshauptversammlung
Kapellmeisterwechsel bei der Musikkapelle Kirchdorf

Roman Salvenmoser hält ab sofort wieder Taktstock in den Händen; langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet. KIRCHDORF. Am 3. November fand die Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Kirchdorf im Dorfsaal statt. Obmann Franz Eberharter und Kapellmeister Roman Rosenauer ließen das vergangene Vereinsjahr Revue passieren und gingen auf die Highlights ein - wie etwa die zwei ausverkauften Frühjahrskonzerte, die erfolgreiche Teilnahme am Bezirkswertungsspiel in Reith, bei dem die Kapelle in...

Jochen Freiberger und Manuel Kaltenhauser
20

Trachtenmusikkapelle Bramberg
Taktstockübergabe beim Laurenzi-Platzkonzert

150 geladene Gäste, unter ihnen Bgm. Hannes Enzinger, Vzbgm. Christian Innerhofer, Gemeinderäte, Obmann des TVB Bramberg Walter Innerhofer, Ehrenmitglieder, ehemalige Musikkameraden sowie viele Freunde der Blasmusik sorgten am Freitag 11. August für einen vollen Dorf-Pavillon in Bramberg, als Kapellmeister Jochen Freiberger, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Salzburg beim Laurenzi-Platzkonzert an den bisherigen Vize-Kapellmeister dem 31-jährigen Manuel Kaltenhauser, welcher ebenso Mitglied...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Obmann Sebsatian Kargl und Stabführerin Elisabeth Braid bei der Übergabe des Erinnerungsgeschenkes an Kapellmeister Franz Hois. | Foto: Alois Braid
15

Frühjahrskonzert
Kapellmeisterwechsel beim Frühjahrskonzert

ESTERNBERG, ST. ROMAN. Nach sieben Jahren Kapellmeisterkarriere bei der TMK St. Roman-Esternberg legte Franz Hois seinen Dirigentenstab beiseite und gesellte sich wieder in die Reihen der Musiker. Mit dem Frühjahrskonzert 2023 übernahmen die Kapellmeister-Stellvertreter Christoph Braid und Wolfgang Grüll gemeinsam mit Sebastian Breit, der bereits von 2006 bis 2016 Kapellmeister der TMK war, die musikalische Leitung des Vereins. Die Besucher erwartete an den Konzertabenden also nicht nur ein...

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

Von links: Vizebürgermeister Hans Ganitzer, Obmann Peter Rohrmoser, Lydia Gappmaier, Ehrenkapellmeister Peter Gappmaier, Kapellmeister Daniel Rohrmoser, Birgit Rohrmoser, Bezirksobmann Karl Weiß und Bürgermeister Johann Rohrmoser. | Foto: TMK Großarl

TMK Großarl
Frühlingskonzert mit Kapellmeisterwechsel und Spendenscheck

Beim Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl übergab der neue Ehrenkapellmeister Peter Gappmaier offiziell den Taktstock an Nachfolger Daniel Rohrmoser. Den Reinerlös des Konzerts spendet der Verein an die Soforthilfe in der Ukraine.  GROSSARL. Nach zwei Jahren Konzertpause und relativ kurzfristigen Absagen in den vergangenen Jahren konnte die Trachtenmusikkapelle Großarl am 9. April 2022 mit einem Frühlingskonzert wieder starten. Bei einem gut gefüllten Turn- und Kultursaal konnten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
17 Jahre lang Puchenauer Kapellmeister: Johann Kirschner. | Foto: Musikverein Puchenau

Musikverein Puchenau
Kapellmeister Kirschner übergibt den Taktstock

PUCHENAU. Nach 17 Jahren als musikalischer Leiter des Musikvereins Puchenau legt Johann Kirschner sein Amt des Kapellmeisters ab und übergibt damit den Taktstock in die Hände der jüngeren Generation. Die Takstockübergabe an den neuen Kapellmeister Samuel Auböck wird im Rahmen des Frühlingskonzerts des Musikvereins Puchenau, am Samstag, 2. April, um 19.30 Uhr, im Buchensaal zelebriert. "My Way" "Nach jahrelanger und vor allem vorbildlicher Zusammenarbeit, möchten sich die Musiker und der gesamte...

Michael Schöpf bei der symbolischen Taktstockübergabe an den neuen Prutzer Kapellmeister Martin Scheiring, gemeinsam mit Obmann Christian Streng (v.li.) | Foto: MK Prutz

MK Prutz
Taktstockwechsel: Martin Scheiring ist neuer Kapellmeister

PRUTZ. Nach acht Jahren übergibt Michael Schöpf den Taktstock der Prutzer Musi an seinen Nachfolger Martin Scheiring. 2013 übernahm Schöpf die Kapelle vom jetzigen Landeskapellmeister Rudolf Pascher, welcher zuvor rund 25 Jahre am Dirigentenpult stand. Innovative Projekte umgesetztWährend der Zeit von Michael Schöpf als Kapellmeister setzte die Musikkapelle Prutz zahlreiche innovative Projekte um, wie etwa die Einführung einer Bläserklasse mit der Volksschule Prutz oder ein gemeinsames...

Musikkapelle Kappl: Kapellmeister Hubert Pfeifer legt nach 26 Jahren seinen Taktstock nieder. | Foto: Martin Spiss
4

Herbstkonzerte MK Kappl
Hubert Pfeifer gibt den Taktstock weiter

KAPPL. Die beiden Herbstkonzerte der Musikkapelle Kappl waren gleichzeitig die Abschlusskonzerte von Kapellmeister Hubert Pfeifer, der nach 26 Jahren seine Funktion in jüngere Hände. Auch Obmann Stefan Siegle übergibt nach zwölf Jahren sein Amt bei der Jahreshauptversammlung. Aufgaben in jüngere Hände übergeben "Nahezu eineinhalb Jahre waren die Musikanten der MK Kappl angesichts der Corona-Bestimmungen in ihrem Tun sehr eingeschränkt. Damals im Jahr 2020 war alles schon hergerichtet für ein...

Richard Tiefenböck (l.) übergibt das Kapellmeister-Amt an Joahnnes Fischer. | Foto: MMK Andorf
2

Marktmusikkapelle
Rollentausch am Dirigentenpult bei der Adorfer Musi

ANDORF. Anfang September wurde beim Open-Air-Konzert der Marktmusikkapelle Andorf der Taktstock an einen neuen Dirigenten übergeben. Nach zehn Jahren reicht Richard Tiefenböck sein Amt als Kapellmeister weiter an Johannes Fischer, der zuvor schon als Kapellmeister-Stellvertreter unterstützend tätig war. Tiefenböck bleibt der Musikkapelle als Kapellmeister Stellvertreter erhalten und wird sie so auch in Zukunft gelegentlich noch musikalisch anleiten.

Der Musikverein Wenigzell wählte Josef Faustmann (M.) zum neuen Kapellmeister. | Foto: KK

Kapellmeisterwechsel und Mitgliederehrung des MV Wenigzell

Der Musikverein Wenigzell mit Obmann Michael Gruber hielt im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung Rückschau auf ein musikalisch und wirtschaftlich äußerst erfolgreiches Jahr. Zur Versammlung begrüßte der Obmann Bürgermeister Herbert Berger und Bezirksobmann Georg Jeitler sowie alle MusikkameradInnen und Ehrenmitglieder. Als Höhepunkte des letzten Jahres galten sicherlich das Neujahrskonzert sowie die Durchführung des Bezirksmusikertreffens. Aber auch Sorgen plagen den Verein. Der...

Ehrenkapellmeister Tobias Trost, der neue Kapellmeister Marco Rainer, Alt-Kapellmeister Markus Lukasser und Obmann RenèWibmer (v.l.) bei der Vollversammlung. | Foto: MK Matrei

Kapellmeisterwechsel
Musikkapelle Matrei unter neuer musikalischer Führung

Nach 10  Jahren gab Kapellmeister Markus Lukasser vergangenen Herbst seinen Rücktritt bekannt. Bereits am 22.11.2019 wurde Marco Rainer einstimmig zum neuen Kapellmeister gewählt. MATREI. Markus Lukasser übte das Amt des Kapellmeisters der Musikkapelle Matrei insgesamt 10 Jahre mit vorbildlicher Motivation und Freude aus. Neben der unbezahlbaren Probenarbeit gab es viele besondere Höhepunkte, darunter einzigartige Frühjahrskonzerte wie zum Beispiel „Musicals“, das Kirchenkonzert „Domklänge“,...

Das Neujahrskonzert der Stadtkapelle Trofaiach sorgte für einen schwungvollen Start ins neue Jahr und eine große Überraschung. | Foto: Erwin Marchler
3

Stadtkapelle Trofaiach
Neujahrskonzert in Trofaiach mit großer Überraschung

Im Rahmen des Neujahrskonzertes der Stadtkapelle Trofaiach wurde ein Kapellmeisterwechsel verkündet.  TROFAIACH. Wie alle zwei Jahre begrüßte die Stadtkapelle Trofaiach am 1. Jänner das neue Jahr mit einem vielfältigen musikalischen Programm inklusive hervorragender Gesangsdarbietungen. Die Stadtkapelle Trofaiach ließ dabei in gewohnter Weise anspruchsvolle Stücke wie die Ouvertüre der Operette Leichte Kavallerie und die Ungarischen Tänze Nr. 5 und Nr. 6 erklingen. Ihr Feingespür bewiesen die...

Foto: MK St. Pantaleon

Neue Leitung
Kapellmeisterwechsel bei der Musikkapelle St. Pantaleon

ST. PANTALEON. Das Cäciliakonzert der Musikkapelle (MK) St. Pantaleon am 9. und 10. November 2019 stand ganz im Zeichen des Kapellmeisterwechsels. Stefan Rusch hat nach acht intensiven Jahren seinen Dirigentenstab an Thomas David, ebenfalls ein Musiker (Trompeter) aus den eigenen Reihen, übergeben. Rusch hat in seiner Zeit als musikalischer Leiter viele besondere Veranstaltungen mitgemacht, wie in 2017 das Musikfest im Zuge des 110-jährigen Jubiläums. Die Erfolge vergangener Konzertwertungen...

Foto: MVH

Kapellmeisterwechsel
Fliecher übernimmt Dirigentenstab von Fedotov

HELLMONSÖDT. Nach 13 Jahren als Kapellmeister des Musikvereins Hellmonsödt übergab Alexej Fedotov im Rahmen des diesjährigen Herbstkonzertes den Taktstock an Katrin Fliecher. Dass der scheidende Kapellmeister für jeden Spaß zu haben ist, nutzten die Musiker aus und verwandelten ihn während der ersten Halbzeit des Konzertes vom Kapellmeister zum Baumeister. Das letzte Stück dirigierte er, passend als derzeitger Häuslbauer, mit Bauhelm, Maurergürtel und Zahlstab anstelle des Taktstockes. Nicht...

92

Osterkonzert 2019
Osterkonzert der Bürgermusik Tamsweg

Osterkonzert Tamsweg: Wechsel des Kapellmeisters Beim heurigen Osterkonzert erfolgte in Tamsweg der Kapellmeisterwechsel von Helmut Pertl zu Christian Berchthaler. TAMSWEG. Wie gewohnt hatte die Bürgermusik Tamsweg ein großes Programm für das Osterkonzert am 21. April vorbereitet – eines jedoch war 2019 anders: Nach drei Stücken (und einer Zugabe), verabschiedete sich Helmut Pertl als Kapellmeister und übergab den Taktstock an Christian Berchthaler, der dann die übrigen Stücke des Konzertes...

Foto: T. Aitzetmüller
11

Konzertabend im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels
Klangvolle Taktstock-Übergabe am Jahreskonzert der WK Laufen

Gmunden. Auf den Tag genau 5 Jahre nachdem Christa Doblmair den Taktstock der Werkskapelle Laufen von ihrem Vater Franz Schindlauer übernommen hat, reichte sie ihn vergangenen Samstag an Andreas Ziegelbäck weiter. Zunächst jedoch hieß es am 23. Februar Bühne frei für das Jugendorchester, das unter der Leitung von Silvia Huemer stolz den musikalischen Fortschritt präsentierte. Wie maßgeblich die Jugendarbeit im Musikverein bereits in jungen Jahren zur positiven musikalischen und persönlichen...

3

Jahreskonzert am 23. Februar 2019
Konzertdebüt bei der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Das Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ist ein Fixtermin für Blasmusikfreunde und steht heuer im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels. Denn die musikalische Leitung des heurigen Jahreskonzertes am 23. Februar ist eine Premiere für den erst 21-jährigen Kapellmeister Andreas Ziegelbäck. Nach acht außerordentlich erfolgreichen Jahren der Kapellmeisterin Christa Doblmair, hat der 21-jährige Steinerkirchner Andreas Ziegelbäck im September als Kapellmeister der Werkskapelle...

Max Stotter und Peter Voithofer bei der Übergabe | Foto: TMK Niedernsill

Trachtenmusikkapelle Niedernsill
Junger Kapellmeister übernimmt den Stab

NIEDERNSILL. Die Trachtenmusikkapelle Niedernsill startet mit einem neuen Kapellmeister in das Jahr 2019. Nach 16 Jahren vorbildlicher Arbeit von 2002 bis 2018 übergab Hans Peter Voithofer als einer der dienstältesten Kapellmeister im Pinzgau sein Amt nun an den erst 23-jährigen Max Stotter. Bei der Übergabe im Rahmen des Cäcilia Konzertes honorierten über 400 anwesende Musikfreunde dieses herausragende Engagement mit minutenlangen stehenden Ovationen. Dank und Anerkennung Erfreulicherweise...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kapellmeister-Wechsel: Roman Ortner (l.) folgt auf Gerhard Ortner. | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Herbstkonzert
Bauernkapelle Pilsbach: Taktstock an Neffen übergeben

VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Im ausverkauften Vöcklabrucker Stadtsaal fand das traditionelle Herbstkonzert der Bauernkapelle Pilsbach statt. Mit ausgewählten Kompositionen wie „Fate of the Gods“, „Ross Roy“ oder „Music“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung der beiden Kapellmeister Gerhard und Roman Ortner das Publikum begeistern. An diesem Konzertabend übergab Kapellmeister Gerhard Ortner nach insgesamt 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Taktstock an seinen Neffen Roman Ortner....

Michael Freudenthaler übernimmt nach dem Frühlingskonzert das Kapellmeisteramt bei der TMK St. Veit.

Den Taktstock in junge Hände gelegt

Auf die St. Veiter Musikanten wartet ein neuer Kapellmeister aus dem eigenen Trompetenregister. ST. VEIT (aho). Am 24. März wird Gottfried Linsinger ein letztes Mal das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Veit leiten. Dann übernimmt ein junger Kapellmeister aus den eigenen Reihen den Taktstock: Michael Freudenthaler wird die 65 St. Veiter Musiker künftig dirigieren. Spaß am Dirigieren entdeckt Der Trompeter ist bereits seit knapp 20 Jahren Mitglied im Verein. Den Grundstein für seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.