Herbstkonzerte MK Kappl
Hubert Pfeifer gibt den Taktstock weiter

- Musikkapelle Kappl: Kapellmeister Hubert Pfeifer legt nach 26 Jahren seinen Taktstock nieder.
- Foto: Martin Spiss
- hochgeladen von Othmar Kolp
KAPPL. Die beiden Herbstkonzerte der Musikkapelle Kappl waren gleichzeitig die Abschlusskonzerte von Kapellmeister Hubert Pfeifer, der nach 26 Jahren seine Funktion in jüngere Hände. Auch Obmann Stefan Siegle übergibt nach zwölf Jahren sein Amt bei der Jahreshauptversammlung.
Aufgaben in jüngere Hände übergeben
"Nahezu eineinhalb Jahre waren die Musikanten der MK Kappl angesichts der Corona-Bestimmungen in ihrem Tun sehr eingeschränkt. Damals im Jahr 2020 war alles schon hergerichtet für ein tolles Frühjahrskonzert und auch im heurigen Frühjahr war es nicht möglich dieses abzuhalten",
berichtet Obmann Stefan Siegele.

- Kapellmeister Hubert Pfeifer: Die MK Kappl entwickelte sich mit 82 aktiven Musikantinnen und Musikanten zu einer der größten Blasmusikkapellen des Landes.
- Foto: Martin Spiss
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Musikanten und im Speziellen der Kapellmeister mit dem Obmann haben nicht aufgegeben, um diese Herbstkonzerte über die Bühne zu bringen. Gleichzeitig waren diese Herbstkonzerte am 16. und 17. Oktober im Gemeindesaal die Abschlusskonzerte von Hubert Pfeifer, der nach 26-jähriger Tätigkeit bei der Jahreshauptversammlung im Herbst seinen Taktstock in jüngere Hände gibt. Auch Obmann Stefan Siegele wird seine Verantwortung und die Aufgaben des Obmannes nach zwölf Jahren in neue Hände legen.

- Die Musikkapelle Kappl spielte am 16. und 17. Oktober im Gemeindesaal zwei Herbstkonzerte.
- Foto: Martin Spiss
- hochgeladen von Othmar Kolp
82 aktive Musikantinnen und Musikanten
Hubert Pfeifer hat nach 30-jähriger Tätigkeit von Ehrenkapellmeister Josef Wechner die musikalische Leitung mit 23 Jahren übernommen. Mit viel Motivation begann seine musikalische Tätigkeit und die MK Kappl entwickelte sich mit 82 aktiven Musikantinnen und Musikanten zu einer der größten Blasmusikkapellen des Landes.
In den 26 Jahren gab es für Hubert Pfeifer sehr viele Höhepunkte und schöne Momente mit seinen Musikantinnen und Musikanten. Vor allem 2002 war ein sehr erfolgreiches und für die Entwicklung der Musikkapelle wichtiges Jahr. Die MK Kappl trat beim Landeswertungsspiel und gleichzeitig für die Regionalausscheidung des ORF Blasmusikpreises an. In der Leistungsstufe A/B konnten die Kappler den Sieg erspielen und traten beim Finale in der Dogana in Innsbruck an. Erwähnenswert ist aber auch noch das Wertungsspiel in Braz im Jahr 2018 wo die MKKappl als Marschkönig heimkehrt oder der Tagessicht in der Leistungsstufe D als Gastkapelle in Schaan im Liechtenstein. Die MK Kappl hat unter der Leitung von Hubert Pfeifer insgesamt bei 13 Wertungsspielen mitgemacht.

- Während der Tätigkeit von Hubert Pfeifer als Kapellmeister konnte die MK Kappl zahlreiche Erfolge verbuchen.
- Foto: Martin Spiss
- hochgeladen von Othmar Kolp
Keine Nachwuchswuchssorgen
Über Nachwuchsprobleme muss sich die MK Kappl wirklich keine Sorgen machen, so wurden beim Herbstkonzert neben vier Musikanten mit 40-jähriger auch der Musikant Emil Rudigier mit 55-jähriger Zugehörigkeit gefeiert, aber auch acht junge Musikantinnen und Musikanten, die das goldene Leistungsabzeichen erspielt haben, geehrt. Neu dazu gekommen sind in den Jahren 2020 und 2021 fünf Musikanten.

- Musikkapelle Kappl: Kapellmeister Hubert Pfeifer legt nach 26 Jahren seinen Taktstock nieder.
- Foto: Martin Spiss
- hochgeladen von Othmar Kolp
Zusammenhalt und Motivation
Obmann Stefan Siegele dankte in seiner Laudatio Hubert Pfeifer für seine Verdienste und Tätigkeiten als Kapellmeister bei der MK Kappl. Besonders erwähnte er aber die Art und Weise wie er mit jungen und alten Musikanten kommuniziert, wie er sie motiviert und so wertschätzend den Zusammenhalt in der Musikkapelle gestärkt und gefördert hat. Dass die MK Kappl 82 aktive Mitglieder hat ist vor allem ihm zu verdanken. Stefan Siegele betonte zum Abschluss, dass er gerne zwölf Jahre an seiner Seine die Geschicke der MK Kappl geleitet hat.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.