Kapellmeisterwechsel

Beiträge zum Thema Kapellmeisterwechsel

Foto: T. Aitzetmüller
11

Konzertabend im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels
Klangvolle Taktstock-Übergabe am Jahreskonzert der WK Laufen

Gmunden. Auf den Tag genau 5 Jahre nachdem Christa Doblmair den Taktstock der Werkskapelle Laufen von ihrem Vater Franz Schindlauer übernommen hat, reichte sie ihn vergangenen Samstag an Andreas Ziegelbäck weiter. Zunächst jedoch hieß es am 23. Februar Bühne frei für das Jugendorchester, das unter der Leitung von Silvia Huemer stolz den musikalischen Fortschritt präsentierte. Wie maßgeblich die Jugendarbeit im Musikverein bereits in jungen Jahren zur positiven musikalischen und persönlichen...

3

Jahreskonzert am 23. Februar 2019
Konzertdebüt bei der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Das Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ist ein Fixtermin für Blasmusikfreunde und steht heuer im Zeichen eines Kapellmeisterwechsels. Denn die musikalische Leitung des heurigen Jahreskonzertes am 23. Februar ist eine Premiere für den erst 21-jährigen Kapellmeister Andreas Ziegelbäck. Nach acht außerordentlich erfolgreichen Jahren der Kapellmeisterin Christa Doblmair, hat der 21-jährige Steinerkirchner Andreas Ziegelbäck im September als Kapellmeister der Werkskapelle...

Kapellmeister-Wechsel: Roman Ortner (l.) folgt auf Gerhard Ortner. | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Herbstkonzert
Bauernkapelle Pilsbach: Taktstock an Neffen übergeben

VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Im ausverkauften Vöcklabrucker Stadtsaal fand das traditionelle Herbstkonzert der Bauernkapelle Pilsbach statt. Mit ausgewählten Kompositionen wie „Fate of the Gods“, „Ross Roy“ oder „Music“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung der beiden Kapellmeister Gerhard und Roman Ortner das Publikum begeistern. An diesem Konzertabend übergab Kapellmeister Gerhard Ortner nach insgesamt 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Taktstock an seinen Neffen Roman Ortner....

Frühlingskonzert des Musikverein Kematen mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen lädt sehr herzlich zum alljährlichen Frühlingskonzert am 9. April diesmal bereits um 19:30 in den Turnsaal der Volksschule Kematen ein. Das Publikum erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm von Walzer über Originalmusik bis hin zu modernen Pop- und Musicalhits. Auch das Jugendblasorchester Pichl-Kematen unter Kathrin Stoiber wird am Beginn der zweiten Konzerthälfte zu hören sein. Bei diesem Konzert erfolgt auch die feierliche Taktstockübergabe von unserem...

Der neue Vorstand:
1.Reihe sitzend v.l.n.r.: Volker Hemedinger (Kapellmeister), Roman Harrer (Obmann), Andrea Horninger (Obfrau), Manfred Fuchshuber (Stabführer)

2. Reihe stehend v.l.n.r.: Barbara Reinhart, Barbara Lehner, Manuela Fuchshuber, Kathrin Sto | Foto: www.mv-kematen.at
2

Frühlingskonzert mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt: Nach zwölf Jahren als Obmann übergab Hubert Stritzinger sein Amt an das neue Obmannteam mit Obmann Harrer Roman und Obfrau Andrea Horninger. Nach mehr als 15 Jahren wurde außerdem unser langjähriger Kapellmeister Hannes Fuchshuber verabschiedet, die musikalische Leitung übernahm schon zu Jahresbeginn Volker Hemedinger. Mit dem neuen Kapellmeister wird der Musikverein Kematen am 9. April 2016 diesmal bereits um 19:30 im...

Die Trachtenkapelle Patergassen
2

KAPELLMEISTER/in gesucht!

Wir, die Trachtenkapelle Patergassen sind ein Verein mitten in den Nockbergen (im Bezirk Feldkirchen – Gemeinde Reichenau). Der Ort heißt Patergassen, in dem sich auch unser gut ausgestattetes Probelokal befindet (in der neuen Mittelschule Nockberge).  59 aktive MusikerInnen  23 Nachwuchsmusiker, die an der ortsansässigen Musikschule unterrichtet werden  MOTIVATION, um an den Wertungsspielen teilzunehmen (Konzertwertung - Stufe C, Marschwertung - Stufe E)  ENGAGEMENT, uns immer wieder zu...

2

Jubiläumsabend: Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss feiert 30 Jahre Kapellmeister Hermann Kuen

Die Musikantinnen und Musikanten der PAMO laden Sie herzlich zum Jubiläumskonzert "30 Jahre Kapellmeister Hermann Kuen" ein. Mit konzertanten Stücken im ersten Teil und einem locker-beschwingten Programm nach der Pause lassen wir die letzten 30 Jahre, seitdem Kapellmeister Hermann die Kapelle leitet, in einem geselligen-musikalischen Abend gemeinsam Revue passieren. Im Rahmen dieses Abschiedskonzertes wird Kapellmeister Hermann den Taktstock an seinen bestellten Nachfolger Erwin Probst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.