Karin Nosko

Beiträge zum Thema Karin Nosko

Video 301

Steyr
Über 200 Teilnehmer bei Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade

Bei "Safety Tour" 2024 waren rund 200 Kinder dabei. Die 4 I der VS Steyrdorf siegte vor der 3I der Steyrdorfschule und der 4. B Klasse der VS Wehrgraben. STEYR. Bei der Jubiläumstour der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade, die heuer zum 25. Mal stattfindet, sucht der OÖ Zivilschutz wieder die sicherste Klasse Oberösterreichs. Dabei lernen Kinder der 3. und 4. Klasse auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden beziehungsweise bewusst mit Gefahren umzugehen. In 14 Bezirksbewerben wird um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Am Foto hintere Reihe v.l.: Klassenlehrerin 3a-Klasse Marianne Egger, Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Bezirkshauptfrau und Zivilschutz-Bezirksleiterin Barbara Spöck, Zivilschutzbeauftragter Hermann Neustifter, Direktorin Doris Augner, Klassenlehrerin 3b-Klasse Veronika Unger.
  | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Safety goes to school
Spielebox vermittelt Schülern Sicherheitswissen

Zu wahren Sicherheitsexperten sind Schüler aus mehr als 200 Klassen in ganz Oberösterreich geworden. Sie alle haben am Projekt „Safety goes to school“ des Oberösterreichischen Zivilschutzes teilgenommen. STEYR, STEYR-LAND. Die Klassen erhielten eine Spielebox, diese enthielt verschiedene Sicherheitsspiele und Rätsel, die von Schülern der 3. Klassen gemeinsam im Unterricht gelöst wurden. Dabei wurden die Aufgaben der Einsatzorganisationen, die Notrufnummern und Zivilschutz-Sirenensignale sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schüler der Sieger-Klasse, Bürgermeister Karl Mayr, Bezirkshauptfrau und Zivilschutz-Bezirksleiterin Steyr-Land Barbara Spöck, Zivilschutz-Bezirksleiterin Steyr Karin Nosko, Geschäftsführer Zivilschutz OÖ Christian Kloibhofer, Elisabeth Arzt (VS Wolfern) (v. li.) | Foto: Zivilschutz OÖ
3

Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade
Sieg für die 4a-Klasse der Volksschule Wolfern

Auch heuer sucht der OÖ Zivilschutz wieder diejenige Volksschulklasse, die in Sachen Selbstschutz und Eigenvorsorge in Oberösterreich die Nase vorn hat. WOLFERN. Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ lernen Kinder der 3. und 4. Klasse auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden bzw. bewusst mit Gefahren umzugehen. In elf Bezirksbewerben wird um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 6. Juni in Leonding stattfindet. 4a-Klasse der VS Wolfern setzte sich durch In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirkshauptfrau Barbara Spöck mit Schülern der VS Maria Neustift. | Foto: Zivilschutzverband OÖ

Nachhaltigkeitsüberprüfung
Nur 49 Prozent der Schulanfänger tragen Warnweste

OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. Ergebnisse in Steyr-Stadt und Steyr-Land zwischen 17,1 Prozenz und 55 Prozent. STEYR, STEYR-LAND. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule und belohnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Zivilschutzbeauftragten für Steyr Stadt, Karin Nosko (links), und Steyr Land, Bezirkshauptfrau Barbara Spöck (rechts), geben Tipps zur Vorsorge für den Katastrophenfall. | Foto: Klaus Mader

Zivilschutztag mit Stresstest im Haushalt
Familien-Notfallplan nicht vergessen!

Zivilschutz ist wichtiger denn je. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steigt, ebenso die Vorsorgebereitschaft in der Bevölkerung für Katastrophenszenarien wie einen Blackout, einen atomaren Zwischenfall oder Unwetter und Starkregenereignisse. STEYR, STEYR-LAND. Ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge ist der Zivilschutztag. Am Samstag, 1. Oktober, ist es wieder so weit. Dann ertönen ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.