Karl-Heinz Sigl

Beiträge zum Thema Karl-Heinz Sigl

Bauernbund Alkoven zu Besuch in Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
1 23

Bauernbund Alkoven auf Erkundungstour
Geschichte, Genuss und jede Menge spannende Geschichten

Am Samstag, den 1. März 2025, unternahm der Bauernbund Alkoven unter der Leitung von Mag. Elisabeth Lindorfer einen sorgfältig geplanten Tagesausflug mit vielfältigem Programm. Erstes Ziel: eine mustergültige Landwirtschaft in Rechberg, gefolgt von einem gemütlichen Mittagessen beim „Goscherten Wirt“. Danach ging es weiter zum Radlerbauernhof in Mitterkirchen, bevor die Reise nach Mauthausen führte. Dort erwartete die Gruppe ein spannender Ortsrundgang durch den historischen Donaumarkt....

  • Perg
  • gottfried kraft
Ein begehrtes Fotomotiv bei der Silvesterroas-Karl-Heinz Sigl und Gottfried Kraft | Foto: Gertrude Sigl
21

Besucherrekord beim Silvesterrundgang
Mit dem Nachtwächter wollten viele am Altjahrstag spazieren gehen

Heiß begehrt war die Teilnahme an der traditionellen Silvester-Roas, dem Jahresabschluss-Rundgang mit dem Nachtwächter in Mauthausen. Genau 100 Personen nahmen am 31. Dezember 2023 an der zweistündigen Führung teil und waren begeistert. Sogar der Bürgermeister von Dimbach, Manfred Fenster, ließ sich die informative Jahresabschlussveranstaltung im historischen Donaumarkt von Mauthausen nicht entgehen. "Ich bin begeistert vom informativen und abwechslungsreichen Rundgang in Mauthausen, der Ort...

  • Perg
  • gottfried kraft
Karl-Heinz Sigl und Mag. Franz Pötscher informierten die Teilnehmer des Ortsrundganges beim 4. Internationalen Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen am 19.6.2021. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 43

Geschichte pur im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums in Mauthausen
Bewusstseinsregion beeindruckte mit Rundgang durch das historische Zentrum von Mauthausen

"Wann wurde das Schloss Pragstein erbaut?", "wie hieß der letzte Ritter von Mauthausen?" - diese und noch viele andere interessante Fragen zur Geschichte des Donaumarktes beantworteten im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen die Referenten Mag. Franz Pötscher und Karl-Heinz Sigl beim Rundgang durch das Zentrum des jahrtausendealten Marktes.

  • Perg
  • gottfried kraft
33

Affen im Wappenbild des Adeligen Lasla von Prag in Mauthausen

Anlässlich des internationalen Welttages 2018 der Fremdenführer skizzierte Austria-Guide-Lady Mag. Anne Scholl ihre Sicht des historischen Donaumarktes Mauthausen. Und sie löste auch gleich zu Beginn das Rätsel, warum vor 500 Jahren die Affen in das Mühlviertel kamen. In erster Linie waren es Löwen und Adler die im 14. und 15. Jahrhundert die Wappenschilde der Adeligen zierten. Möglicherweise um zu provozieren, ließ der Erbauer des ehemaligen Wasserschlosses Pragstein 1491 in Mauthausen zwei...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.