karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

1

KARWENDELBLICK - das neue Magazin für die Olympiaregion Seefeld sowie Mittenwald

Der Winter ist vorbei, die Bilanzen der Touristiker sind durchwegs positiv und welche Jahreszeit würde sich besser anbieten um ein neues, niveauvolles Magazin aus dem Hause BEZIRKSBLÄTTER zu starten...? Informieren, (evtl. grenzüberschreitende) Gemeinsamkeiten aufzeigen, Unbequemes ansprechen - in unserem neuen Magazin für die Olympiaregion Seefeld und Mittenwald werden wir uns monatlich ganz dem Alltagsgeschehen, sowie diversen Problematiken widmen, welche für Jung und Alt, Einheimische wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Stille Landschaft, die viel zu erzählen hat

Mitten im Alpenpark Karwendel liegt der Ahornboden, strahlt Ruhe und Kraft aus. Hermann Sonntag und Franz Straubinger geben tiefe Einblicke in die Geschichte der Bäume, die faszinierende Landschaft und die Bewirtschaftung, gehen dem Naturjuwel biologisch und geologisch auf den Grund. Foto-Vergleiche von damals und heute machen das Buch zum wertvollen Dokument. Berenkamp Verlag, 152 Seiten, 29,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Hirte Roland Neuner umweltfreundlich und leise auf dem E-Bike unterwegs - hier mit Christine Neuner und Sina Hölscher (li., Naturpark-Rangerin). | Foto: Alpenpark Karwendel

Sanfte Mobilität auf der Scharnitzer Alm: Hirte Roland Neuner mit E-Bike unterwegs

Der Almsommer neigt sich dem Ende zu. Die diesjährige Saison brachte für den Hirten der Scharnitzer Alm eine interessante Neuerung: Er war erstmals täglich mit dem E-Bike unterwegs. Der Alpenpark Karwendel unterstützt diese lokale Initiative. SCHANRITZ. Der Hirte Roland Neuner von der Scharnitzer Alm legt mit seinem E-Bike zwischen 30 und 40 km pro Tag zurück und dies bereits die gesamte Almsaison. „Durch meine Arbeitstouren mit dem E-Bike können viel Benzin und Kosten gespart werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die drei besten Läufer beim Karwendelmarsch 2014 sorgten für ein spannendes Rennen (v.li.): Markus Kröll (2.), Thomas Bosnjak (1.) und Markus Stock (3.). | Foto: Sportalpen.com
1 6

Knapper Teilnehmerrekord: Über 1.800 Starter beim Karwendelmarsch 2014

Mit über 2000 Anmeldungen verzeichnete der legendäre Karwendelmarsch heuer einen neuen Rekord. Davon ließen sich knapp über 1.800 Läufer und Wanderer (somit auch knapper Teilnehmerrekord) auch vom Regen nicht abhalten und nahmen die 52 bzw. 35 km lange Strecke, die von Scharnitz bis an den Achensee führt, in Angriff. REGION. Der legendäre Wander-Event lockte auch wieder bekannte Laufsportler, wie den 7-fachen Dolomitenmann Sieger Markus Kröll, Markus Stock, Markus Reich oder Thomas Bosnjak, der...

Foto: Alpenzoo
2

Artenvielfalt „zum Anfassen“ mit heimischen Institutionen im Alpenzoo

Artenschutztage im Alpenzoo Innsbruck am 2. und 3. August von 10 bis 16 Uhr. REGION. Im Rahmen der Artenschutztage präsentieren sich zahlreiche Tiroler Institutionen bereits zum 6. Mal im Innsbrucker Alpenzoo. Ziel dieser Veranstaltung ist es, für die Besucher auf dem Weg durch den Zoo die Vielfalt an Projekten und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Artenschutz näher zu bringen. „Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Institutionen bei uns zu Gast sind und ihre Projekte für den Natur- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 3

BUCH TIPP: Praktisch, kompakt, einfach wanderbar

Große, herausnehmbare Tourenkarte und Wanderführer im praktischen Format: Das einzigartige 2-in-1-Konzept macht die neue KOMPASS-Serie zu hilfreichen Planern und Begleitern für aktive Naturgenießer bis zu ambitionierte Bergfexe, die den schnellen Überblick über das Gebiet mit allen nötigen Infos schätzen. Auch toll: Kombi-Möglichkeiten und wetterbedingte flexible Gestaltung der Routen. KOMPASS, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist beendet.

Dem Ruf zur gemeinsame Ausstellung zum Jahr des Waldes kamen viele Künstler aus Scharnitz nach. | Foto: Privat

Künstler zum Jahr des Waldes

Zahlreiche Scharnitzer Künstler zeigten ihre Werke zum Thema Wald SCHARNITZ (ar). Am Freitag, den 09. September verwandelte sich das Naturparkhaus Hinterriß in ein Atelier. Das Jahr des Waldes nahmen zahlreiche Scharnitzer Künstler zum Anlass, gemeinsam zu diesem Thema Fotografien und gemalte Kunstwerke zu zeigen. Alpenpark-Karwendel-Geschäftsführer Mag. Hermann Sonntag freute sich über den Brückenschlag zwischen Kunst und Natur. Bürgermeisterin Isabella Blaha, Vorstandsmitglied des Alpenparks,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hermann Sonntag (re.) und der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher mit der DVD. | Foto: Verein Alpenpark Karwendel

Alpenpark Karwendel im Wandel der Jahreszeiten auf DVD

Neuer Naturfilm erschienen REGION. Ein neuer Naturfilm über den Alpenpark Karwendel ist seit heute verfügbar. Der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher aus Mils hat diesen Film in Eigenregie produziert und stellt ihn dem Alpenpark zur Verfügung. „Pircher hat einen sehr schönen Film geschaffen, den wir gerne in Schulen und bei Veranstaltungen einsetzen werden“, freut sich Hermann Sonntag über dieses einmalige Engagement. Der Film ist auch als DVD erhältlich. DVD: Der Alpenpark Karwendel - Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.