Kasser

Beiträge zum Thema Kasser

Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser.

Anton Kasser: Amstetten ist Vorreiter beim Klimaschutz

BEZIRK AMSTETTEN. Photovoltaik-Anlagen, Biomasse oder Wasserkraft: Im Bezirk wird doppelt so viel Ökostrom produziert als die Amstettner überhaupt benötigen. Rund 80.000 Haushalte können damit versorgt werden, berichtet Anton Kasser. Zudem sind 27 Gemeinden im Bezirk Klimabündnis-Gemeinden. Dies seien alles deutliche Signale für den Umweltschutz und zeige, dass dieser inzwischen einen wichtigen Stellenwert einnehme, ist Kasser überzeugt, der auch auf das neue E-Tankstellennetz an der Most- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GDA-Obmann Anton Kasser freut sich über eine Recyclingquote von 67 Prozent. | Foto: privat

548 Kilo Abfall pro Amstettner

Recyceln und Flurreinigung: So halten Amstettner den Bezirk sauber BEZIRK AMSTETTEN. Pro Amstettner fallen etwa 548 kg Abfall im Jahr an. Die Abfallmenge ist gleichbleibend, erklärt Anton Kasser, Obmann des Dienstleistungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA). Positiv sei, dass sich die "Recyclingquote“ 2015 auf knapp 67 Prozent gesteigert hat. „Ich lade alle Bürger weiterhin ein, die Mülltrennung möglichst genau durchzuführen", so Kasser. "Das Angebot des GDA mit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bürgermeister des Bezirks hoben den neuen Verband aus der Taufe. | Foto: privat

Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten nimmt Arbeit auf

BEZIRK AMSTETTEN. Im Schloss Zeillern wurden Landtagsabgeordneter Anton Kasser von den Bürgermeistern des Bezirks zum Obmann des neuen Dienstleistungsverbandes Region Amstetten gewählt. Für Obmann Kasser hat die Verschmelzung des Abgaben- und Umweltverbandes bereits vor über einem Jahr begonnen. "Wir haben das gemeinsam entwickelt, die Rahmenbedingungen geschaffen und werden es nun konsequent in die Tat umsetzen", so Kasser. Amstetten übernimmt damit eine Vorreiterrolle, betont er. Für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kasser neuer Präsident der niederösterreichischen Umweltverbände

BEZIRK AMSTETTEN. Der Allhartsberger Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Anton Kasser ist der neue Präsident des Vereins "Die NÖ Umweltverbände", der Dachorganisation aller niederösterreichischen Abfallverbände. Er übernimmt den Vorsitz des Vereins von Regierungsrat Alfred Weidlich, der dieses Amt 22 Jahre lang ausübte. Der 52-jährige Landtagsabgeordnete Anton Kasser ist Bürgermeister von Allhartsberg und war bisher schon Obmann des Umweltverbandes Amstetten und Mitglied des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Energiepioniere: 30 Jahre Fernwärme in Biberbach

BIBERBACH. Was im Jahr 1985 mit einem Gemeinderatsbeschluss in Biberbach begann, währt bis heute: das Fernwärmenetz Biberbach. Seit stolzen 30 Jahren ist die gemeinschaftliche Anlage nunmehr in Betrieb. Die Versorgung mehrerer Abnehmer durch eine gemeinschaftliche Heizanlage war Mitte der 80iger neuartig und finanziell herausfordernd für die Gemeinde. Zudem waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, trotz Förderungen des Landes, nicht optimal. Die Gemeinden rundum investierten in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die GVU-Obmänner Anton Kasser und Alfred Buchberger ziehen eine positive Bilanz.

Jeder Amstettner verursacht jährlich 548 kg Abfall

Die Abfallbilanz aus Haushalten für das Jahr 2014 liegt vor. Der Gesamtabfall ist leicht gesunken. Die Gesamtabfallmenge im Bezirk ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2013 konnte der Verwertungsanteil des Abfalls um 1,5 Prozent gesteigert werden, zugleich sank der Verbrennungsanteil um 2,8 Prozent. Dies unterstreiche ein "starkes Bewusstsein" der Bevölkerung für die Mülltrennung, heißt es dazu von Umweltverbands-Obmann Anton Kasser. Dazu stehen den Menschen in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Kasser, ist neuer Präsident der NÖ Umweltverbände.

Ökopioniere in Amstetten

Der Bezirk produziert zweieinhalb Mal so viel Ökostrom als die Amstettner überhaupt verbrauchen. „Amstetten hat mit Abstand die meisten Biomasse-Nahwärmeanlagen in Nieder-österreich", so Umweltverbands-obmann Anton Kasser. Über eine Million Schüttraummeter Holz versorgen 1.632 Haushalte mit umweltfreundlicher Nahwärme. Amstetten an der Spitze Dieser Trend wird auch durch regionale Statistiken untermauert. So ist der Anteil von Biobrennstoffen wie Pellets und Hackschnitzel in den letzten fünf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.