Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

In der Leitzentrale wurde das koordinierte Vorgehen der Einheiten besprochen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
5

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Katastrophenszenario "Unwetter-Einsätze"

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Oberwart übten den Ernstfall von koordinierten Unwetter-Einsätzen. OBERWART. Am Samstag, 16. Oktober 2021, wurden mehrere Feuerwehren im Bezirk Oberwart zu Unwetter-Einsätzen alarmiert. Auf Grund der Menge an Einsätzen wurde auch der Bezirks-Führungsstab alarmiert. Ab 4:00 Uhr in der Früh versah der Stab seine Arbeit im Feuerwehrhaus Oberwart. Von hier aus wurden die Kräfte aus dem Bezirk koordiniert. Da keine Wetterbesserung in Sicht war und sich bei einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Übung wurden Sandsäcke, die bei Hochwasser aufgestapelt werden, mit einem eigens konstruierten "Zehn-Zylinder" befüllt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
1 12

Feuerwehr und BH
Rüsten für Katastropheneinsätze im Bezirk Güssing

130 Feuerwehrleute mit 30 Fahrzeugen sowie der Führungsstab der Bezirkshauptmannschaft Güssing beteiligten sich an einer Katastrophenhilfsdienst-Übung, bei der diverse Unglücksszenarien durchgespielt wurden. Schauplätze waren Güssing, Hagensdorf und Bildein. Beim alten Lagerhaus in Güssing galt es, nach fiktiven Unfällen eine Künette zu sichern, eine Mauer vor dem Einsturz bzw eine Deckenkonstruktion vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Nach dem Einsturz eines Silotanks wurden auch das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Bezirkshauptmannschaft wurde ein "Krisenstab" von Behörden und Einsatzorgansationen eingerichtet.
27

Bezirk Jennersdorf: Katastrophen-Szenario als Planspiel

Behörden und Einsatzorganisationen simulierten eineinhalb Tage lang bei einer gemeinsamen Übung den Ernstfall. Hochwasser im Bezirk Jennersdorf, großflächige Überschwemmungen. Rund ein Dutzend Verletzte, zerstörte Brücken, beeinträchtigte Wasserversorgung, Häuser und Firmen sind zu evakuieren. Übungsannahme HochwasserkatastropheDieses Krisenszenario wurde eineinhalb Tage lang an der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf bewältigt - allerdings nicht real, sondern als Planspiel. Rund 90 Beamte,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An der Katastrophenübung im Großraum Güssing/Strem/Heiligenbrunn beteiligten sich insgesamt über 220 Hilfskräfte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
8

Gottlob alles nur Manöver

Sicherheitsorganisationen übten Einsätze für Katastrophenfälle Alle Sicherheitskräfte des Bezirks Güssing rückten zu einer gemeinsamen Übung aus, um ihr Zusammenspiel für den Katastrophenfall zu testen: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Rettungshundestaffel, Bundesheer, Polizei. Am Vormittag wurden drei getrennte Suchaktionen, ein großer Verkehrsunfall in Güssing und Brände in zwei Tischlereien in Strem und Heiligenbrunn simuliert. Am Nachmittag stellten über 200 Feuerwehrleute ihre Einsatzkraft bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.