Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

An der Katastrophenübung im Großraum Güssing/Strem/Heiligenbrunn beteiligten sich insgesamt über 220 Hilfskräfte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
8

Gottlob alles nur Manöver

Sicherheitsorganisationen übten Einsätze für Katastrophenfälle Alle Sicherheitskräfte des Bezirks Güssing rückten zu einer gemeinsamen Übung aus, um ihr Zusammenspiel für den Katastrophenfall zu testen: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Rettungshundestaffel, Bundesheer, Polizei. Am Vormittag wurden drei getrennte Suchaktionen, ein großer Verkehrsunfall in Güssing und Brände in zwei Tischlereien in Strem und Heiligenbrunn simuliert. Am Nachmittag stellten über 200 Feuerwehrleute ihre Einsatzkraft bei...

Land fördert Wehren Luising, Oberdrosen und Punitz

Knapp 19.800 Euro Förderungen hat die Landesregierung für die Anschaffung von Katastropheneinsatzgeräten freigegeben. Das teilte Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl mit. Neun Wehren werden damit beim Geräteankauf unterstützt. Unter ihnen befinden sich auch die Feuerwehren Luising, Oberdrosen und Punitz, weiters die Wehren Bad Tatzmannsdorf, Breitenbrunn, Großwarasdorf, Kleinhöflein, Markt Allhau und Neufeld. Angeschafft werden bzw. wurden Überlebensanzüge, Hochleistungslüfter oder...

Prüfung abgeschlossen: Erwin Kurta, Karin Werner und Markus Moser (2. bis 4.v.l.) mit ihren Suchhunden | Foto: Privat

Rettungshunde: Auf Vermisstensuche gut vorbereitet

Ein intensives Prüfungswochenende hat die Rettungshundestaffel Güssing hinter sich gebracht. Erwin Kurta, Markus Moser und Karin Werner traten mit anderen Teams aus dem Burgenland und der Steiermark zur Anwärter- und Einsatzprüfung in Riedlingsdorf an, um ihr Wissen und Können für den Ernstfall unter Beweis zu stellen. Ziel der Prüfung war es, Hund und Hundeführer optimal auf die Suche nach vermissten Personen vorzubereiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.