Kaufkraft

Beiträge zum Thema Kaufkraft

Die Menschen aus dem Bezirk Freistadt kaufen gerne und viel in der eigenen Region ein. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Kaufkraftstudie: Freistädter Innenstadt ist Sorgenkind

BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt gehört zu den wirtschaftlich prosperierenden Regionen Österreichs. Die erfreuliche Aufwärtsentwicklung wird durch eine aktuelle Studie, die das Einkaufs- und Konsumverhalten sowie die Einzelhandelsstrukturen unter die Lupe nimmt, nur zum Teil bestätigt. Mit einer Kaufkraftbindung von 67 Prozent weist der Bezirk Freistadt die höchste Standorttreue im gesamten Mühlviertel auf. Bei Gütern des täglichen Bedarfs gibt es sogar eine Bezirksbindung von 89 Prozent....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wirtschaftskammer-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss und Dienststellenleiter Dietmar Wolfsegger freuen sich über die positive Entwicklung im Bezirk Freistadt. | Foto: WKO

Kaufkraft: Bezirk Freistadt legt deutlich zu

BEZIRK FREISTADT. „Freistadt ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort geworden“, interpretiert Wirtschaftskammer-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss die Kaufkraftanalyse der KMU-Forschung Austria, die dem Bezirk Freistadt einen erfreulichen Kaufkraftzuwachs bescheinigt. Von 2004 bis 2010 ist die Kaufkraft um 31,9 Prozent gestiegen. Sie liegt damit deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt von 25,6 Prozent. Lackner-Strauss erfreut: „Freistadt ist damit in Oberösterreich der Bezirk mit der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

GUUte Verein schafft das Bewusstsein für die Region

Werte der Initiative: Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation Die GUUte Initiative leistet seit 13 Jahren mit dem Slogan ... denn das gUUte liegt so nah erfolgreiche regionale Bewusstseinsbildung. Denn in der Region ausgegebenes Geld schafft Arbeits- und Lehrplätze. URFAHR-UMGEBUNG (hib). Die GUUte-Aktion, gestartet 1998 von der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, will dem Kaufkraftabfluss im Bezirk und der hohen Pendlerrate entgegenwirken. Der Verein und seine 350 Betriebe...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Studie: 17.080 Euro Kaufkraft pro Kopf

(red). Im Schnitt 17.080 Euro stehen jedem Oberösterreicher im Jahr für Ausgaben zur Verfügung. Unser Bundesland liegt bei der Pro-Kopf-Kaufkraft 200 Euro unter dem Österreich-Schnitt und im Bundesländer-Vergleich an fünfter Stelle. Gegenüber dem Vorjahr ist die Kaufkraft um 480 Euro pro Einwohner auf insgesamt 24 Milliarden Euro gestiegen. Überdurchschnittlich viel Geld steht in der Region Linz-Wels zur Verfügung, unterdurchschnittlich wenig im Innviertel.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.