Kehrmaschine

Beiträge zum Thema Kehrmaschine

Heftig: der Kleinbus ist völlig zusammengeschoben. | Foto: www.einsatzdoku.at
5

Horrorunfall auf der A2
Bei Toten soll es sich um Pflegerinnen handeln

Im Morgenverkehr des 1. April prallte ein Kleinbus gegen einen Lkw. Dabei starben vier der sieben ukrainischen Frauen im Bus (MeinBezirk berichtete). Inzwischen steht fest: der Bus kam aus Italien. Update am 2. April, 14.34 SEEBENSTEIN/GRIMMENSTEIN. Die Unfallstelle glich einem Schlachtfeld. "Die Fahrbahn war übersät mit Splittern", so Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky, der vor Ort war.  Laut Polizei starben bei dem Horror-Unfall vier Ukrainerinnen im Alter von 53, 54, 61 und 64...

Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald mit Stadtrat Erik Hofer bei Bauhofleiter Bernhard Feurer und seinem Bauhof-Team. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz im Drei-Schicht-Modus
Splitt will von Straßen gekehrt werden

Trotz eines milden Winters hatten die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs doch alle Hände voll zu tun. Im Drei-Schicht-Betrieb wird der Streusplitt von den Gemeindestraßen geputzt. TERNITZ. "Aktuell fährt der Betrieb des Bauhofs der Stadtgemeinde Ternitz auf Hochtouren", berichtet Bauhofleiter Bernhard Feurer. Denn neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Instandhaltung, fahren die Mitarbeiter derzeit permanent aus, um den Streusplitt einzusammeln. Viel Arbeit"Unsere Kehrmaschinen sind rund um...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Bauhofmitarbeiter Franz Steiner mit den neuen Fahrzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz rüstet auf
600.000 Euro für Modernisierung des Bauhof-Fuhrparks

Die Stadtgemeinde Ternitz investiert in neue Fahrzeuge. TERNITZ. "Angeschafft wurden eine Kehrmaschine der Mark Hako Citymaster 1650, die zum Reinigen von Fahrrad- und Gehwegen verwendet wird. Ebenso eignet sich die Zwei-Besen-Kehrmaschine insbesondere für verwinkelte Plätze und kleinere Flächen. Weiters wurde ein Drei-Achs-LKW mit Kran-Aufleger angekauft. Dieses 15.000 Kilogramm wiegende Fahrzeug der Marke MAN ist universell einsetzbar unter anderem für Baumpflegemaßnahmen, bei der...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Bauhofmitarbeiter Franz Steiner. | Foto: Stadtgem. Ternitz

Aufwertung des Fuhrparkes
Neue Fahrzeuge für den Ternitzer Bauhof

Insgesamt rund 600.000,- Euro investierte die Stadtgemeinde Ternitz in den Fuhrpark des Städtischen Bauhofes. TERNITZ (Red.). Angeschafft wurden eine Kehrmaschine der Mark Hako Citymaster 1650, die zum Reinigen von Fahrrad- und Gehwegen verwendet wird. Ebenso eignet sich die 2-Besen-Kehrmaschine insbesondere für verwinkelte Plätze und kleinere Flächen. Weiters wurde ein 3-Achs-LKW mit Kran-Aufleger angekauft. Dieses 15.000 Kilogramm wiegende Fahrzeug der Marke MAN ist universell einsetzbar...

Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Fördergelder werden verteilt TERNITZ. Rund 20.000 Euro verteilt die Stadt Ternitz wieder in Form von Förderungen an diverse Sportvereine. Homepage wird entstaubt REICHENAU. Die Gemeinde-Homepage Reichenau hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun wird sie von einer Mödlinger Firma um 4.500 Euro modernisiert. Bürge für die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Peisching muss ein 221.000 € teures Feuerwehrauto anschaffen. Die...

Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) über einige Investitionen für Reichenau. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Kehrmaschine gepimpt REICHENAU. Die 20 Jahre alte Kehrmaschine wurde um 30.000 Euro aufgerüstet. Leasing für Müllauto NEUNKIRCHEN. Für einen neuen Müllwagen muss die Stadt einen Leasingvertrag abschließen. E-Tankstelle um 10.000 Euro REICHENAU. Der Museumsbahnhof bekommt eine E-Tankstelle.

Bürgermeister Hannes Döller hat eine Reihe von Investitionen mit dem Gemeinderat beschlossen.

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Sanierungsschritte im Amt REICHENAU. Für Fassade, Fenster und Barrierefreiheit im Rathaus werden ca. 180.000 investiert. Neunkirchen least NEUNKIRCHEN. Die Stadt mietet einen Kommunaltraktor (1.672 Euro Leasingrate/Monat) sowie eine Kehrmaschine (1.200 € Leasingrate/Monat).   Für die Schule REICHENAU. Der Mittelschule wird ein Unterstand für Fahrräder und Mülltonnen sowie ein Buszustieg und eine Beachvolleyball-Anlage spendiert. Kosten: rund 65.000 Euro. Kunstforum als LEADER-Projekt HÖFLEIN....

Christian Moser wurde als Gemeinderat angelobt.

Neunkirchen
Kurz & bündig

Ersatz-Mandatar angelobt NEUNKIRCHEN. Christian Moser zog an Stelle von Silvia Grasinger für die SPÖ in den Neunkirchner Gemeinderat ein. Leasing-Model für neue Maschine  NEUNKIRCHEN. Für den Wirtschaftshof muss eine neue Kehrmaschine/Schneepflug angeschafft werden. Das Fahrzeug um 137.833 Euro wird auf fünf Jahre geleast. Keine Schanigarten-Zahlung NEUNKIRCHEN. Dem Allegro-Wirt Christian Schicker wird die Gebrauchsabgabe für Schanigärten (unter 400 Euro) erlassen.

8

Schadstoffeinsatz in Ternitz

Vor der Florianifeier im Einsatz BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag 5.Mai wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein in die Hauptstraße zu einer Ölspur gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus das es sich um keine Ölspur handelt sondern um ausgelaufene Kühlflüssigkeit, die sich von der Werksstraße bis zur Südbahnüberführung zog. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mittels Bindemittel gebunden. Feuerwehr benötigte Kehrmaschine Der Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz rückte mit der Straßenkehrmaschine an...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Jetzt wird Neunkirchen sauber gekehrt

Neue Kehrmaschine um 200.000 Euro für Neunkirchner Bauhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN (s_kohn). Am 6. November wurde dem Städtischen Bauhof eine neue Kehrmaschine übergeben. Sie ersetzt die alte Kehrmaschine, die über 20 Jahre in Betrieb war. Das neue Gerät gilt als sehr umweltfreundlich. Ein hochmodernes Umluftsystem garantiert staubfreien Betrieb. Zum Einsatz kommt die neue Maschine auf dem 110 Kilometer umfassenden Straßennetz der Stadtgemeinde – zum Reinigen und Kehren sowie zum Saugen von Laub....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.