Keltenrunde

Beiträge zum Thema Keltenrunde

Pfingsten ohne Keltenrunde ist wie Weihnachten ohne Weihnachtsmann - in Großklein zumindest. Und deswegen heißt es auch am Pfingstsonntag 2025 wieder "Geh' ma zur Keltenrunde". | Foto: Patricia Reiterer
Aktion 13

Gewinnspiel
Kulinarik, Geschichte und Erlebniswanderung am Burgstallkogel

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, lädt die traditionsreiche Keltenrunde am Burgstallkogel in Großklein erneut dazu ein, das eisenzeitliche Erbe der Region auf eindrucksvolle Weise zu erleben. Der kulinarisch-historische Thementag beginnt ab 11 Uhr und bietet Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm rund um Archäologie, Kulinarik und Natur. GROSSKLEIN. Die Veranstaltung startet wie gewohnt mit einem Besuch im Museum Großklein, das einen fundierten Einblick in die...

Auch heuer lockte die Keltenrunde am Pfingstsonntag wieder viele Genussbegeisterte auf den Burgstallkogel in Großklein. | Foto: Patricia Reiterer
1 10

Keltenrunde 2024
Kulinarische Vielfalt und historisches Erbe auf dem Burgstallkogel

Am Pfingstsonntag fand die traditionelle Keltenrunde auf dem Burgstallkogel in Großklein statt und lockte Genussbegeisterte aus nah und fern an. GROSSKLEIN. Die kulinarische Vielfalt an den neun Stationen entlang der Wanderroute ließ keine Wünsche offen – von traditioneller steirischer Kernöleierspeise und Ritschert bis hin zum Rindsgulasch, Forelle und Grillkäseburger gab es auch heuer wieder zahlreiche Leckerbissen zu genießen.  Virtual Reality am Keltengehöft Der Höhepunkt der Wanderung war...

Anzeige
Die Woche Leibnitz verlost 5x1 Genusspass zur Keltenrunde 2024 | Foto: A.&A. Kröll
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 5x1 Genusspass für die Keltenrunde in Großklein

Die Keltenrunde am Burgstallkogel in Großklein hat Tradition. Auch heuer lädt der kulinarisch-historische Thementag am Pfingstsonntag 19. Mai ab 11.00 Uhr dazu ein, unser historisches Erbe aus der Eisenzeit zu erleben. GROSSKLEIN. Traditionell beginnt die Runde mit einem Besuch im hallstattzeitlichen Museum in Großklein. Anschließend tritt man den Weg zum Grellwald an, wo man bereits die ersten Hügelgräber bestaunen kann. Auch einen Shuttle-Bus wird es wieder geben, der vom Weindörflplatz in...

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universalmuseums Joanneum konnte man sich auf "eisenZEITreise" begeben. | Foto: Patricia Reiterer
15

Pfingstwanderung
Kaiserwetter bei der traditionellen Großkleiner Keltenrunde

Am Pfingstsonntag war es wieder so weit und Großklein lud zur traditionellen Keltenrunde auf den Burgstallkogel. GROSSKLEIN. Rund 1.500 Genussbegeisterte aus nah und fern kamen auch heuer dem Aufruf "Geh ma zur Keltenrunde..."  nach und trafen sich am Pfingstsonntag am Großkleiner Burgstallkogel. Bereits im Ort konnte man sich beim Hallstattzeitlichen Museum Großklein die Wartezeit auf den optionalen Shuttlebus mit einem Krapfen vertreiben. Kulinarisch abwechslungsreichOb zu Fuß oder per...

Foto: KK
5

Keltenrunde, Burgstallkogel bei Großklein
Die Keltenrunde heuer ein bisschen anders

Die Keltenrunde findet heuer in abgewandelter Form von 22. bis 24. Mai (Pfingstwochenende) statt. Es wird jedoch nicht als Veranstaltung deklariert, sondern als selbst begehbarer Wanderweg mit Erlebnis-Stationen. GROSSKLEIN. Am Pfingstsonntag sollte die Keltenrunde auf dem Burgstallkogel bei Großklein erneut mit neuem Kultur- und Genussangebot begeistern. Heuer kann die beliebte Veranstaltung Covid-19-bedingt leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Betriebe um den Burgstallkogel und...

Foto: KK
6

Keltenrunde in Großklein bei Kaiserwetter

Alljährlich findet am Burgstallkogel von Großklein die Keltenwanderung statt. Heuer nahmen zahlreiche Besucher bei Kaiserwetter an der Wanderung teil und konnten sich am spannenden Rahmenprogramm erfreuen. So gab es geführte archäologische Rundwanderungen mit dem Joanneum Graz, Kunsthandwerksstände und kulinarische Stationen. Besonders beliebt waren die Handwerksvorführungen, wo es Wollefärben, Spinnen, Brotbacken und vieles mehr hautnah zu erleben gab. Mit dabei war auch heuer wieder die...

6

Keltenwanderung in Großklein war wieder ein Besuchermagnet

„Geh ma zur Keltenrunde“ lautete wieder das Motto am Pfingstsonntag in Großklein. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die Gelegenheit an diesem historisch-kulinarischen Thementag, die hallstattzeitliche Geschichte der Region mit einer Wanderung auf den Burgstallkogel mit Besichtigung des Gehöftes und der Hügelgräber einmal anders zu erkunden. Einblick in die Eisenzeit Eine Archäologin des Projektes „Iron-Age-Danube“ lieferte bei einem zweimaligen Inforundgang über den Burgstallkogel einen guten...

1

"Geh ma zur Keltenrunde" in Großklein

Auch dieses Jahr heitß es in Großklein am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, wieder: "Geh ma zur Keltenrunde!" Ein historisch-kulinarischer Thementag mit Wanderungen, Jausenstationen, Handwerksständen sowie keltischem Leben beim Gehöft. Beginn ist um 11 Uhr.

1

"Geh ma zur Keltenrunde" in Großklein

„Geh ma zur Keltenrunde“ lautet wiederum das Motto am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, in Großklein. Der historisch-kulinarische Thementag führt die Besucher auf einem Rundweg an Schautafeln vorbei durch die hallstattzeitliche Geschichte und zum nachgebauten Gehöft des Burgstallkogels in der Region Sulmtal-Sausal. Gastbetriebe, Weinbauern und ein Handwerksstand laden auf dem Weg gemeinsam mit dem Hallstattzeitlichen Museum und dem Universalmuseum Joanneum ein, Burgstall und seinen Kogel mit Gehöft...

Großklein: "Geh ma zur Keltenrunde"

Am Pfingstsonntag, dem 15. MAI ab 11 Uhr wird zum ersten Mal unter dem Motto „Geh ma zur Keltenrunde“ ein geschichtlich-kulinarischer Thementag am Burgstallkogel veranstaltet. Auf einem Rundweg vorbei am Hallstattzeitlichen Gehöft und zurück zum Ausgangspunkt gibt es spannend Geschichtliches und interessant Kulinarisches über den Burgstallkogel und seine hallstattzeitlich-keltischen Bewohner zu erforschen. Die mitwirkenden Betriebe werden Sie auf neun kulinarischen Posten verwöhnen. Daneben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.