KEM

Beiträge zum Thema KEM

Eine Zukunft ohen Abhängigkeit von fremder Energie rückt für Modellregion in weite Ferne.Foto: Archiv

Der KEM den Stecker gezogen

Klima- Modellregion Land um Hollabrunn befindet sich in Auflösung (ae). 2011 wurde die „Klima- und Energie-Modellregion Land um Hollabrunn“ (KEM) der Öffentlichkeit dargestellt. Gegründet vom damaligen LuH-Obmann Günther Bradac und Hollabrunns Altbürgermeister Helmut Wunderl wurde die „Energiewende“ versprochen. Erklärtes Ziel: Bis 2030 sollte die Region energieautark sein. Geplant war der Einsatz von Windkraft, Photovoltaik und weiterer erneuerbarer Energiequellen. Anfangs wurde die KEM aus...

Laut KEM-Prospekt sollten Windräder in den vier Mitgliedsgemeinden für fette Sparschweine sorgen.Foto: KEM

Windstille für die KEM-Pläne

In den KEM-Gemeinden sind Planungskos-ten für die Betreiberfirmen von 400.000 Euro aufgelaufen. (ae). Im Zuge der Nachdenkpause, die die NÖ Landesregierung dem Bau von Windrädern für die nächsten zwei Jahre durch einen Beschluss am 23. Mai verordnen wird, und durch die Ungewissheit, wo danach überhaupt noch Windparks entstehen dürfen, kam es zum Gerücht, dass die KEM (Klima & Energiemodell um Hollabrunn) ihre Existenzberechtigung verliert und aufgelöst wird. „Das stimmt so nicht“, wehrt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.