KEM

Beiträge zum Thema KEM

Vor wenigen Tagen lud der Gemeindesaal Stattegg zu einem besonderen Nachmittag ein: Im Mittelpunkt standen Klimaschutz und das Miteinander der Generationen. | Foto: KEM Region Schöcklland
3

Stattegg vereint Jung und Alt
Spielenachmittage kennen keine Altersgrenze

Vor wenigen Tagen lud der Gemeindesaal Stattegg zu einem besonderen Nachmittag ein: Im Mittelpunkt standen Klimaschutz und das Miteinander der Generationen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Liselotte Palz in Kooperation mit dem neuen KEM-Manager der Region Schöcklland, Andreas Felber. STATTEGG. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Steiermark sowie der KEM & KLAR! Region Schöcklland entstand ein abwechslungsreiches Spieleprogramm, das sich vor allem an Menschen ab 65 Jahren, aber auch...

Leo Kudlicka (Verein Friesach im Wandel u. Bereichsleitung gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität, kath. Kirche Kärnten), Carolin Waldner mit der kleinen Lina und Burkhard Waldner (die ersten, die offiziell hier gesessen sind), Propst Leszek Zagorowski, Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer und Caritas Regionalreferentin Verena Wernbacher. | Foto: Wernbacher
1

Schattenoase in der Burgenstadt
Abkühlung in Friesach wird eröffnet

FRIESACH. Im Schatten der Propsteikirche St. Bartholomäus in Friesach befindet sich die „Schattenoase“. "Sie ist ein Ort für alle, wo Menschen zusammenkommen und sich in der Hitze des Sommers abkühlen können", sagt Propst Leszek Zagorowski. Die Pfarre Friesach stellt diesen besonderen Ort zur Verfügung, an dem die Stadtgemeinde eine gemütliche Sitzgruppe für etwa acht Personen errichtet hat. Auch Zugang zu frischem Trinkwasser gibt es in der Oase. Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer freut sich,...

KEM-Gipfeltreffen am Buchacker (1.426 m). | Foto: KEM Hohe Salve
4

KEM Hohe Salve
Mit KEM gemeinsam zur Energieautonomie

Gemeinsam für eine energieautonome Zukunft: Die KEM Hohe Salve setzt dafür ein starkes Zeichen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN, ITTER. Die sieben Gemeinden der Region Hohe Salve (u. a. Itter, Hopfgarten) haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel: eine lebenswerte, energieautonome Zukunft. „Unsere Region ist reich an natürlichen Ressourcen – diese wollen wir verantwortungsvoll nutzen, um bis 2050 energieautonom zu werden“, erklärt Roman Thaler,...

Bgm. Daniel Pongratz (Stellvertretender Obmann), Anette Schawerda (Geschäftsführung LEADER-Region Triestingtal+), Jakob Fröhling (Manager KEM-Triestingtal) und  Bgm. Josef Balber (Obmann der Region). | Foto: KLAR Region
3

Klimawandel-Anpassung
Das Triestingtal ist jetzt auch KLAR-Region

Von der Kleinregion über LEADER und KEM-Region (Klima- und Energie-Modelregion) ist das Triestingtal nun auch KLAR-Region (Klimawandel-Anpassungsmodellregion). TRIESTINGTAL. Das Triestingtal entwickelt sich stetig weiter. Als KLAR-Triestingtal fokussiert sich die Region auf die Anpassung an das sich verändernde Klima, mit Hitzewellen, Starkregen, Dürren und allen weiteren Problemen, welche die Klimakrise mit sich bringt. Vielfältige Anpassung an den Klimawandel Die KLAR-Triestingtal setzt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Klimaschutz im Mondseeland
KEM Mondsee geht in die dritte Runde

Mit neuen Projekten und Partnerschaften geht der Klimaschutz in die nächste Runde. MONDSEE. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland startete mit Mai 2025 in die dritte Weiterführungsphase – und führt damit ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit konsequent fort. Die KEM ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Instanz für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Mondseeland. Sie vernetzt Menschen, Gemeinden und Unternehmen, unterstützt bei der Umsetzung innovativer Ideen und bringt...

Christian Pötzlberger und Christina Eder gaben viele Tipps. | Foto: KEM Mondseeland 2025
3

Pflanzenvielfalt bei der Drachenwand
Tolle Wildkräuter hautnah erleben

Bei einer Wildkräuterwanderung rund um die Drachenwand entdeckten rund 35 Teilnehmer:innen die Vielfalt heimischer Pflanzen. ST. LORENZ. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und der Initiative Green Makes. Die Kräuterpädagog:innen Christina Eder und Christian Pötzlberger aus Unterach erklärten unterwegs die Wirkung und Verwendung verschiedenster Wildkräuter – von Mädesüß bei Migräne bis zu energiereichen Brennnesselsamen.

4

Frauen erobern das Fahrrad und ihre Freiheit
Rieder Radheldinnen

Ried im Innkreis – Ein besonderes Projekt ging am 13. Juni mit großem Erfolg zu Ende: Im Rahmen des ersten Fahrradkurses für Frauen mit Migrationshintergrund haben alle Teilnehmerinnen das Radfahren gelernt – und dabei weit mehr als nur das Gleichgewicht auf zwei Rädern gefunden. Im Lern- und Lachcafé des Frauengesundheitszentrums fRIEDa treffen sich regelmäßig Frauen unterschiedlichster Herkunft. Dabei wurde schnell deutlich: Viele von ihnen hatten bisher nie die Möglichkeit, das Radfahren zu...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck

KEM Mattigtal
500 Fahrräder bei den kostenlosen Radchecks

Bei den kostenlosen Fahrradchecks in den 17 Mitgliedsgemeinden der KEM Mattigtal konnten mehr als 500 Fahrräder überprüft werden. MATTIGTAL. Die fachgerechte Durchführung der Fahrradchecks übernahmen regionale Fahrradhändler und der ÖAMTC. Dabei wurden die Fahrräder gemäß den Vorgaben der österreichischen Fahrradverordnung auf sicherheitsrelevante Mängel überprüft und kleinere Defekte direkt vor Ort behoben.„Das Angebot verbindet nachhaltige Zielsetzungen mit einem klaren Nutzen für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
12

KEM Mondseeland
KEM Mondseeland geht in die 3. Runde: Start der Weiterführung III mit 1. Mai 2025

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland startete mit 1. Mai 2025 in die dritte Weiterführungsphase – und führt damit ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit konsequent fort. Die KEM ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Instanz für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Mondseeland. Sie vernetzt Menschen, Gemeinden und Unternehmen, unterstützt bei der Umsetzung innovativer Ideen und bringt Klimaschutz mit konkreten Maßnahmen in den Alltag der Region. Was macht die KEM...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Neuer KEM-Manager: Andreas Felber stellt sich der Klimaschutz-Aufgabe. | Foto: CoFe e.U
3

Aus St. Radegund
Andreas Felber ist neuer KEM-Manager im Schöcklland

Mit Anfang Juni hat Andreas Felber die Funktion des Klima- und Energiemodellregions-Managers (KEM) im Schöcklland übernommen. Er folgt auf Martin Irmer, der die Region in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und fachlicher Expertise entscheidend geprägt und zahlreiche Klimaschutzprojekte erfolgreich umgesetzt hat. ST. RADEGUND/EGGERSDORF. Felber bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Funktionen in international tätigen Unternehmen mit. Seit der Gründung seines Beratungsunternehmens...

Die Bürgermeister und Vertreter aller Gemeinden der Kleinregion Traisen-Gölsental bekennen sich zur Klima- und Energiemodellregion – ab Oktober 2025 sind erstmals alle zwölf Gemeinden Teil des Programms. | Foto: Kleinregion Traisen-Gölsental
2

Klimaschutz
Alle Gemeinden der Kleinregion werden KEM-Gemeinden

Bei der Vorstandssitzung des Vereins Region Traisen-Gölsental wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Region gestellt. Im Fokus standen die Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) sowie der Ausbau digitaler Angebote. LILIENFELD. Die Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental soll bis 2028 fortgesetzt werden. Die Vertreter aller zwölf Mitgliedsgemeinden der Kleinregion beschlossen einstimmig, das erfolgreiche KEM-Programm um weitere drei Jahre zu verlängern. Ab Oktober...

KEM Dreiländereck startet in die Umsetzung
Sieben Gemeinden machen mit

Mit einem Steuerungstreffen in Finkenstein fiel der Startschuss für die Umsetzung der Klima- und Energie-Modellregion Dreiländereck. Sieben Gemeinden aus dem Raum Villach-Umland bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Zukunft – mit ersten Projekten bereits in der Umsetzung. VILLACH-UMLAND. Mit dem ersten offiziellen Steuerungsgruppentreffen in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See ist die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Dreiländereck in die Umsetzungsphase gestartet. Gemeinsam...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
2

"Es wird heiß - und zwar bitter!"
"Heiße Liebe" - Ein Kabarettabend über Klima, Katastrophen und kalte Ausreden

Während die Gletscher schmelzen und die Pole kippen, bleibt der Humor erstaunlich stabil – zumindest auf der Bühne von Kabarettist Seppi Neubauer. Daher lädt die Klima- und Energiemodellregion Görtschitztal am 26. Juni 2025 um 18 Uhr ins Werkskulturhaus zum Klimakabarett ein. In seinem neuen Klima-Kabarett-Programm durchbricht Seppi Neubauer die Mauer zwischen Comedy und Fachvortrag und dringt ein ins sogenannte Infotainment: Warum ist eigentlich der Planet das Einzige, das wir wirklich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal

Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
Doris Staudinger bleibt Obfrau der Leader-Region

Der Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager und die Klima- und Energiemodellregion (KEM) präsentierten aktuelle Entwicklungen, neue Projekte und personelle Veränderungen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Vollversammlung des Vereins Regionalentwicklung Vöckla-Ager und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) wurde ein neuer Vorstand gewählt: Bürgermeisterin Doris Staudinger wurde einstimmig als Obfrau bestätigt, stellvertretend stehen ihr Bürgermeister Christian Kienast und Vizebürgermeisterin Pauline...

Region Mattigtal
Fabian Caesar Wenger als "KEM-Manager des Jahres 2025“ nominiert

Fabian Caesar Wenger, KEM-Manager der Klimazukunft Mattigtal, wurde vor Kurzem vom Klima- und Energiefonds für die Auszeichnung „KEM-Manager des Jahres 2025“ nominiert. MATTIGTAL. Wenger zählt damit zu einem von fünf Nominierten aus ganz Österreich. „Unsere KEM-Manager leisten täglich herausragende Arbeit in der Region. Umso mehr freut es uns, dass sich dies in der Nominierung unseres KEM-Managers aus dem Mattigtal vom Klima- und Energiefonds widerspiegelt und honoriert wird“, so KEM-Obmann...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kleidertauschbörse in Pörtschach
Ein zweites Leben für die Kleidung

PÖRTSCHACH. Haben Sie Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen, die aber zu schade für die Kleidersammlung sind? Dann sind Sie bei der Kleidertauschbörse am 24. Mai in der Galerie ZUGängliche Kunst genau richtig. Bis zu fünf gereinigte, schöne und gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung für Damen, Herren und Kinder können pro Person abgegeben werden. Gleichzeitig kann man auch die Gelegenheit nutzen, die eigene Garderobe zu erleichtern oder aufzufrischen. Auch jene Personen, die keine...

5

Lernen inmitten der Natur
Themenwanderweg zur Kreislaufwirtschaft in Hüttenberg

Nachhaltigkeit hautnah erleben: Ein innovativer Themenwanderweg im Zeichen der Kreislaufwirtschaft in Hüttenberg Hüttenberg – Mitten im Grünen, wo sonst nur Vogelstimmen und das Rauschen der Bäume zu hören sind, beginnt eine Reise in eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: die Kreislaufwirtschaft. Der neu eröffnete Themenwanderweg lädt Besucher:innen jeden Alters dazu ein, auf anschauliche und interaktive Weise zu entdecken, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert – und wie jeder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal

Krumpendorf
Info-Veranstaltung zur Energieffizienzrichtlinie ein Erfolg

KRUMPENDORF. Kürzlich fand im Gemeindeamt Krumpendorf eine Informationsveranstaltung zur neuen europäischen Energieeffizienzrichtlinie EED III statt. Eingeladen hatten die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Wörthersee-Karolinger und Carnica Rosental. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie kommunale Entscheidungsträger. Zentrale InhalteNach der Begrüßung durch Bürgermeister Gernot Bürger präsentierte Gerhard Kopeinig als fachkundiger Referent...

Die Klassen 3a und 3b der Volksschule St. Stefan konnten sich den ersten Platz beim Wettbewerb sichern. | Foto: VS St. Stefan
3

Vogelhaus aus Karton
VS St. Stefan gewinnt Upcycling-Ideenwettbewerb

Die Volksschule St. Stefan konnte beim Upcycling-Ideenwettbewerb des Energieparadies-Lavanttal überzeugen. WOLFSBERG. Der Sieger des von der KEM Energieparadies-Lavanttal organisierten Upcycling-Ideenwettbewerbs steht fest: Die Klassen 3a und 3b der Volksschule St. Stefan konnten die Jury mit ihrem innovativen Projekt „Recycling, das fliegt – ein Vogelhaus aus Milch!“ überzeugen und sicherten sich den ersten Platz. Umweltschutz leistenUpcycling leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz,...

Leader-Obmann Albert Troppmair, Wolfgang Weiss (LVL), Leader-Projektassistentin Simone Redemann, Leader-Geschäftsführer Florian Reitsammer und Leader-Projektmanagerin Ulrike Kappacher. | Foto: Ebner
11

Vollversammlung von Leader und KEM
Viele spannende Projekte für das Oberinnviertel-Mattigtal

Bei der Vollversammlung am 7. Mai in Franking zogen die Verantwortlichen von Leader und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Oberinnviertel-Mattigtal erfolgreich Bilanz. FRANKING (ebba). Im vollen Saal des Gasthauses Kirchenwirt-Mayr kamen die Ehrengäste und Vertreter der Mitgliedsgemeinden zusammen, um die Berichte des Leader- und KEM-Managements zu hören. Nachdem Leader-Obmann Bürgermeister Albert Troppmair die Anwesenden begrüßt hatte, folgten die Berichte des Kassiers Bgm. Valentin...

10

Für ein sauberes Eberstein
Saubere Sache: Bürger setzen starkes Zeichen bei Müllsammelaktion in Eberstein

Unter dem Motto „Gemeinsam sauber – gemeinsam stark!“ fand am Wochenende eine große Müllsammelaktion in Eberstein statt. Vizebürgermeister Alexander Dörflinger und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf der KEM Görtschitztal und engagierten sich für ein sauberes und lebenswertes Eberstein. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken durchkämmten sie Straßen, Wälder und Wiesen entlang der Saualpenstraße (von der Alm bis hinunter ins Ortsgebiet), die Straße...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
6

Wir räumen auf – für uns und die Natur!
Müllsammelaktion in Eberstein 2025

Vor Ostern haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Lölling zusammengefunden, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Unter dem Motto "Wir räumen auf – für uns und die Natur!" fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, die nicht nur für saubere Straßen und Wälder sorgte, sondern auch für ein spürbares Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden des Vereines "Land und Leben Lölling" sowie der FF Lölling. Organisiert wurde die Aktion von Hannes Schwinger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
6

Wir räumen auf – für uns und die Natur!
Müllsammelaktion in Eberstein 2025

Vor Ostern haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Lölling zusammengefunden, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Unter dem Motto "Wir räumen auf – für uns und die Natur!" fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, die nicht nur für saubere Straßen und Wälder sorgte, sondern auch für ein spürbares Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden des Vereines "Land und Leben Lölling" sowie der FF Lölling. Organisiert wurde die Aktion von Hannes Schwinger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Bürgermeisterin Margot Zahrer (KEM-Obmann-Stellvertreterin), Andrea Eckerstorfer (Obfrau Leader Mitten im Innviertel), Eva Lenger (Modellregionsmanagerin KEM Inn-Kobernaußerwald), Stephanie Steinböck (Modellregionsmanagerin KEM Inn-Hausruck) und Rita Atzwanger (Geschäftsführerin Leader Mitten im Innviertel). | Foto: Leader Mitten im Innviertel
4

Gemeinsam Zukunft gestalten
Vollversammlung von Leader und KEM

Bei der Vollversammlung von Leader Mitten im Innviertel sowie der beiden Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald erhielten die Gäste neben einem Rückblick auf Entwicklungen im vergangenen Jahr auch einen Ausblick auf Zukünftiges. ORT. Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführerin Rita Atzwanger präsentierten eindrucksvoll Meilensteine des vergangenen Jahres wie zum Beispiel den Regionalentwicklungs-Podcast, den Zuschlag für das „Ländliche...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. September 2025 um 14:00
  • Marktstraße 17
  • Klein Sankt Paul

14. Repair Café

Das Repair Café geht in die nächste Runde. Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird, daher findet am 17. September 2025 ab 14 Uhr das nächste Repair Café in der Bibliothek der Marktgemeinde Klein St. Paul statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
  • 17. September 2025 um 14:00
  • Marktstraße 17
  • Klein Sankt Paul

Radl-Check

🍂 Fahrrad-Check im Herbst – Sicher durch die goldene Jahreszeit! 🚴‍♂️🔧 Der Herbst ist da – mit buntem Laub, angenehmen Temperaturen und kürzeren Tagen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dein Fahrrad fit für die kommende Saison zu machen! ✅ Funktionieren deine Lichter zuverlässig? ✅ Sind Bremsen und Reifen in Topform? ✅ Kette geölt und alles fest am Platz? Lass dein Bike jetzt überprüfen – für mehr Sicherheit und Fahrspaß 📍 Komm vorbei am 17. September von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Bücherei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
  • 19. September 2025 um 14:00
  • Bahnstraße 11
  • Klein Sankt Paul

Klima-Spieletag

Mit viel Freude, Neugier und Engagement werden Kinder beim Klimaspieletag im Jugendzentrum Klein St. Paul spielerisch lernen, wie wichtig Klimaschutz ist – und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann. Organisiert wurde der Aktionstag von der KEM & KLAR! im Görtschitztal gemeinsam mit LeLaLi . Die Kinder im Alter von 8-14 Jahren werden an verschiedenen Stationen teilnehmen, die Themen wie erneuerbare Energien, Mülltrennung, Konsumverhalten oder den CO₂-Fußabdruck kindgerecht vermitteln. Kinder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.