Kennzeichnung

Beiträge zum Thema Kennzeichnung

Wie kann Tierwohl definiert und gemessen werden? Dieser Frage widmete man sich im Rinderzucht-Austria Seminar. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Rinderzucht-Austria-Seminar
Tierwohl nachvollziebar und messbar machen

Das Rinderzucht Austria-Seminar fand heuer wieder als Präsenzveranstaltung im Heffterhof in Salzburg statt. Rund 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland freuten sich auf den Austausch und auf die Beiträge rund um das in der Öffentlichkeit viel diskutierte Thema Tierwohl. SALZBURG. Die Konsumenten haben Erwartungen, der Handel versucht diesem Wunsch mit Vorgaben nachzukommen, die Landwirte wünschen sich gesunde Tiere für ihre Milchviehbetriebe sowie faire wirtschaftliche Abgeltungen. Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesbäuerin und LKS-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl und Salzburgs Bio Austria-Obmann Sebastian Herzog sprechen in "Bezirksblätter nachgefragt" mit Moderatorin Stefanie Schenker über die Situation von Biobauern. | Foto: BB
1

Handel ist mit Biobauern strenger als die EU

Die Auflagen für Biobauern würden ständig in die Höhe geschraubt – nicht nur von der EU, sondern auch vom heimischen Lebensmittelhandel. Das berichten Salzburgs Landesbäuerin und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl und Salzburgs Bio-Austria Obmann und Biobauer Sebastian Herzog aus Leogang in der aktuellen Ausgabe von "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Einerseits sei der Lebensmittelhandel natürlich ein sehr wichtiger Partner für Salzburgs mehr als 3.400 Biobauern – aber die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Vorbildfunktion

Auch ohne juristische Fachausbildung ist das Datenschutzgesetz recht klar: Videoüberwachung, sofern die Daten digital gespeichert werden, muss bei der Datenschutzkommission angemeldet und vor Ort gut sichtbar gekennzeichnet werden. In dieser Beziehung ist das Land Salzburg eindeutig säumig. Bis vor Kurzem wusste dort niemand über die tatsächliche Zahl an Kameras Bescheid, da fällt es natürlich schwer, sie bei der Datenschutzkommission anzugeben. Problematischer als dieser Mangel an konkreten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
LKÖ-Vizepräsident Franz Reisecker | Foto: Foto: lk

Gibt so viele Kennzeichnungen

Reisecker wird als neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich gehandelt Franz Reisecker, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich, spricht im Interview mit der StadtRundschau über EU-Förderungen, Futterkosten, Lebensmittel-Kennzeichnungen und zukünftige Chancen unserer Landwirte. StadtRundschau: Wie sehen Sie die derzeitige Lage der ober- österreichischen Landwirte? Franz Reisecker: Wir haben derzeit, was die EU-Ausgleichszahlungen betrifft, noch Sicherheit bis 2013. Auch am...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.