Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Mobbing, Konflikte und Gewalt in der Schule stehen für viele Schülerinnen und Schüler an der Tagesordnung. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Mobbing in der Schule
Was Betroffene, Eltern und Lehrer tun können

Durch Mobbing kann das Zusammenleben in der Klasse für einige Schülerinnen und Schüler zur Tortur werden. Wie Betroffene, Eltern und auch Lehrer mit solchen Situationen umgehen können, erklärt Markus Schreiner, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Fachgruppen-Stellvertreter für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Ärztekammer für Oberösterreich. OÖ. Leider kommt es im Schulalltag immer wieder zu Mobbing. Das ist keinesfalls zu verharmlosen, „denn die Folgen von Mobbing-Handlungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendliche brauchen soziale Kontakte und den Austausch mit Gleichaltrigen. | Foto: undrey/PantherMedia

Neues Angebot
Jugendgruppen „Corona-Connection“ bieten psychische Hilfe

Mit "Corona-Connection" starten die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich und PROGES ein neues Angebot für Jugendliche. OÖ. Verminderte Sozialkontakte, der Wegfall von alltäglichen Strukturen, familiäre Konflikte – die Corona-Krise trifft junge Menschen besonders hart. Wie Studien belegen, weisen mehr als die Hälfte der Jugendlichen psychische Beeinträchtigungen wie Ängste, Zwänge oder Essstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen auf. Überdies besteht die erhöhte Gefahr, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eva Schuh, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ  präsentierte gemeinsam mit Christine Winkler-Kirchberger von der Kinder und Jugendanwältin des Landes OÖ das neue Präventionsprojekt für Jugendliche "Hinter der Fassade. | Foto: Land OÖ

"Hinter der Fassade"
Online-Plattform für Jugendliche zum Thema häusliche Gewalt

Die veränderte Lebenssituation durch die Corona-Pandemie und die damit verbunden Einschränkungen führen zu einem deutlichen Anstieg von Konflikten innerhalb der Familie. Daher präsentierte jetzt das Gewaltschutzzentrum OÖ gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA OÖ) das Präventionsprojekt "Hinter der Fassade" für Jugendliche ab 14 Jahren. Dieses beinhaltet neben umfangreichen Online-Informationen und drei interaktiven Geschichten auch kostenlose Workshop-Anleitungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.