Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Stadtgemeinde Saalfelden hat das Budget für 2022 beschlossen, inklusive einiger Investitionen. | Foto: MEV
Aktion 2

Budget Saalfelden
Finanzhaushalt der Gemeinde für 2022 beschlossen

Die Stadtgemeinde Saalfelden hat kürzlich das Budget für das Jahr 2022 beschlossen. Dieses umfasst insgesamt 52 Millionen Euro und verschafft der Gemeinde laut Aussagen einiger Stadtpolitiker Luft für diverse Investitionen, die dringend nötig sind. SAALFELDEN: "Wir investieren erneut kräftig in die Zukunft und damit schreitet die dynamische und qualitätsvolle Entwicklung Saalfeldens weiter voran", freut sich Bürgermeister Erich Rohrmoser über den Beschluss. Kinder und Senioren stehen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gertraud Salzmann übernimmt ehrenamtlich die Leitung des Regionalausschusses vom Hilfswerk Saalfelden.
Vlnr.: Gertraud Salzmann, Edith Schwarzl, Annemarie Filiposky und Christoph Hörl. | Foto: Salzburger Hilfswerk

Führungswechsel
Gertraud Salzmann übernimmt Ehrenamt beim Hilfswerk

Die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann engagiert sich sehr für ihre Heimatgemeinde Saalfelden. Kürzlich übernahm die gebürtige Saalfeldnerin ein Ehrenamt beim Hilfswerk Saalfelden – künftig ist Salzmann für den Regionalausschuss zuständig. SAALFELDEN. Das Salzburger Hilfswerk leistet in einigen Pinzgauer Gemeinden wichtige Arbeit bei der Kinderbetreuung und bei der Pflege für Menschen mit Pflegebedarf. Ohne Ehrenamtliche geht es nicht"Seit vielen Jahren begleitet das Hilfswerk Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Halbierung der Zuschüsse für die Gemeinden bei der Kinderbetreuung: Stellungnahme Wolgang Viertler

Das Thema steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung vom Regionalverband Oberpinzgau die noch im Juli stattfindet. Es wäre gut, hier eine einheitliche Lösung zu finden. Die Signalwirkung durch das Land gerade bei den Familien zu sparen ist völlig die falsche. Wenn wir das als Gemeinden jetzt schlucken und die Kosten übernehmen, dann wird's zur Methode, dass das Land weiter Kosten auf uns abwälzt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Erich Rohrmoser | Foto: SPÖ
2

Kürzung der Zuschüsse für Gemeinden für die Kinderbetreuung: Reaktionen einiger Bürgermeister aus dem Pinzgau

SAALFELDEN. In der größten Gemeinde des Pinzgaus macht sich die Halbierung der Zuschüsse natürlich finanziell bemerkbar. Stadtchef Erich Rohrmoser (SPÖ): "Die Gemeinde Saalfelden wird die Hälfte der enstandenen Kosten abfedern. Das bedeutet der Stadtgemeinde entstehen Kosten von rund 21.000 Euro." Die Kosten die die Eltern dann letztlich zu tragen haben belaufen sich folglich auf 12,50 bzw. 6,25 Euro im Monat. ZELL AM SEE. Auch in der Bezirkshauptstadt stößt es den politisch Verantwortlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Dion Wieser mit ihrer Tochter Joline, Walter Bacher, Manfred Gaßner und Ulrike Punz. | Foto: Foto: SPÖ

SPÖ Kaprun: "Streichung der Landeszuschüsse trifft junge Familien voll"

KAPRUN. Im Salzburger Landtag wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP, Grüne und Team Stronach die Kürzung der Zuschüsse des Landes für die Kinderbetreuung in den Gemeinden beschlossen. Bislang war es so, dass das Land 25 Euro für Halbtagesbetreuung und 50 Euro für Ganztagesbetreuung pro Kind und Monat übernommen hat. Künftig soll es nur mehr die Hälfte sein, also 25 bzw. 12,50 Euro. Zudem wird es einen Unterstützungsfonds geben, wo betroffene Familien finanzielle Zuwendungen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Steiner: FPÖ wird Anträge zur Zuschussübernahme in Pinzgauer Gemeinden stellen

PINZGAU. „Die FPÖ wird in den Pinzgauer Gemeindeparlamenten Anträge zur Übernahme der gestrichenen Kindergartenzuschüsse des Landes durch die einzelnen Gemeinden stellen“, berichtete FPÖ-Bezirkspartei-Obmann Markus Steiner. Darauf haben sich die Mitglieder der Pinzgauer FPÖ-Bezirksparteileitung in einer Sitzung geeinigt. Lediglich in Gemeinden, in denen das „Berndorfer Modell“ von den Gemeinden beschlossen wurde, wird die FPÖ von einer Einbringung eines Antrages Abstand nehmen. Kritik an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kinderfasching in Saalfelden

SAALFELDEN. Am Samstag, dem 1. März 214 von 14 bis 17 Uhr findet in Saalfelden ein großer Kinder-Faschingsumzug durch die FUZO statt. Treffpunkt für alle Kinder ist um 13.30 Uhr vor dem Pfarrsaal. Als Veranstalter fungieren die Kinderfreunde Saalfelden sowie das Kinder- und Jugendzentrum. Kosten: Drei Euro pro Kind. Eltern, Omis und Opis sind kostenlos dabei.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kräuterwanderung am Dienstag, 12.7. mit Ilse Plötzl

Teffpunkt 15 Uhr vor dem Schloß Ritzen. Wir begeben uns auf spannende Spurensuche Richtung Kollingwald. Welche Tiere und Pflanzen haben hier etwas hinterlassen? Wann: 06.09.2011 15:00:00 Wo: Ritzensee, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • ilse plötzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.