Kindergemeinderat

Beiträge zum Thema Kindergemeinderat

Bürgermeister Karl Bohnstingl begrüßt die Kindergemeinderatsmitglieder und die Coaches | Foto: Gerhard Langmann
3

Kickoff im Jänner
Start für den Kindergemeinderat 2.0 in Stainz

Der Kindergemeinderat Stainz startet neu durch: Die bisherigen Mitglieder wechseln in den Jugendgemeinderat, das Kickoff für den neuen Kindergemeinderat findet im Jänner statt. STAINZ. Vor fünf Jahren wurde in Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark der erste Kindergemeinderat (KiGra) in Stainz installiert. Nach einer längeren Vorbereitungsphase kam es zur Wahl, die exakt nach denselben demokratischen Regeln vonstattenging, wie bei den „Großen“. Von den Mitgliedern wurden Violeta Messner...

Die fleißigen Kinder bei ihrem Verkaufsstand. | Foto: Tagebuch einer Biene
4

Bienenfilm begeisterte
860 Euro für „Licht ins Dunkel“ gesammelt

Das Naturfilmevent „Tagebuch einer Biene“ fand vor Kurzem in St. Stefan ob Stainz statt: Über 100 Besucherinnen und Besucher waren dabei und tauchten in die Wunderwelt der Bienen ein – die Spendensumme kann sich sehen lassen. ST. STEFAN OB STAINZ. Bei freiem Eintritt wurden stolze 860 Euro für „Licht ins Dunkel“ gesammelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisteten die Kinder vom Kindergemeinderat, die selbst zwei Bienenvölker unter der Begleitung von Imkerin Renate Vollmaier in einer...

Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Vorlesetag. | Foto: Marktgemeinde Wies
4

In der Bücherei
Der Kindergemeinderat Wies begeisterte beim Vorlesetag

Am Steirischen Vorlesetag verwandelte sich die Öffentliche Bücherei Wies in einen Ort voller Geschichten, Fantasie und Lesefreude. An diesem Lesevormittag begeisterte der Kindergemeinderat Wies gemeinsam mit erwachsenen Gastleserinnen und -lesern das Publikum mit spannenden, lustigen und berührenden Geschichten. WIES. Mit großem Einsatz und viel Freude lasen die jungen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor und zeigten, dass Lesen richtig Spaß machen kann! Auch die erwachsenen Gastleserinnen und...

Der Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies mit dem Spendenscheck. | Foto: Marktgemeinde Wies
4

Feierliche Angelobung
Neuer Kindergemeinderat in Wies startet durch

Der neue Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies wurde feierlich angelobt. Das Event im Rathaussaal war geprägt von großer Dankbarkeit gegenüber den Vorgängerinnen und Vorgängern. WIES. Ende Oktober traf sich der neue Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies erstmals, um seine Spitze zu wählen. Zur Kinderbürgermeisterin wurde Mia Kop (11) gewählt, ihre Vizebürgermeisterin ist Sarah Krainer (8). Zum Kinderbürgermeister wurde David Waltl (8) gewählt, unterstützt von Vizebürgermeister Florian...

Vorne sitzend: Sarah Krainer, Mia Kop, David Waltl und Florian Grill (vl.) | Foto: Marktgemeinde Wies
4

Mia Kop und David Waltl
Neuer Kindergemeinderat in Wies startet durch

Vor Kurzem traf sich der neue Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies zum ersten Mal. Dabei wurde gewählt, wer in den nächsten zwei Jahren an der Spitze stehen wird. WIES. Zur Kinderbürgermeisterin wurde Mia Kop gewählt, ihre Stellvertreterin ist Sarah Krainer. Zum Kinderbürgermeister wurde David Waltl gewählt, Florian Grill unterstützt ihn als Vizebürgermeister. Insgesamt gehören 16 Kinder zum neuen Kindergemeinderat – 13 neue Gesichter und drei Kinder, die schon beim letzten Mal mitgemacht...

Die Marktgemeinde Wies ist dank der Kinder herbstlich geschmückt. | Foto: Marktgemeinde Wies
10

Aktuelles aus der jungen Politik
Kindergemeinderat Wies zeigte Engagement

Sie dekorierten das Ortszentrum und unternahmen einen gemeinsamen Ausflug: Für den aktuellen Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies geht die Amtszeit nun zu Ende. Die Neuwahl steht bevor. WIES. Für den Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies ist der Herbst eine ereignisreiche Zeit. Mit viel Einsatz und Begeisterung haben die Kinder zum Beispiel bereits zum fünften Mal das traditionelle Kürbisprojekt umgesetzt und das Ortszentrum in eine stimmungsvolle Herbstlandschaft verwandelt. Zahlreiche...

Der Vorstand des neuen Kindergemeinderates in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Löschnig
99

Die Gemeide mit Kinderaugen sehen
St. Stefaner Kindergemeinderat 2.0

Im Schilcherlandsaal in St. Stefan ob Stainz wurde der Kindergemeinderat 2.0 feierlich angelobt. Die 23 Kinder werden zukünftig als Vertreterinnen und Vertreter aller Kinder ihrer Gemeinde St. Stefan ob Stainz kindergerechte Projekte entwickeln und umsetzen. ST. STEFAN OB STAINZ. Für die Kinder des Kindergemeinderates 2.0 und ihr Betreuerteam rund um Vizebürgermeister Wolfgang Wölkart, Vorstandsmitglied Katharina Klug-Kager, Gemeindemitarbeiterin Brigitte Sponring und Tanja Oberwalder von der...

Hauptplatz-Fest als nächstes Ziel
Aus dem Kinder- wurde der Jugendgemeinderat Stainz

Wie doch die Zeit vergeht: Der Kindergemeinderat bringt das auch in seiner Namensgebung zum Ausdruck: Künftig wird das Gremien Jugendgemeinderat heißen. Der Gründung eines neuen Kindergemeinderates steht nichts im Weg. STAINZ. Ein Blick zurück: Es war das Jahr 2022, als die Gründung eines Kindergemeinderates in Stainz Gestalt annahm. Der Gemeinderat hatte sich entschlossen, ein derartiges Gremiun zu installieren, um Kindern die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am politischen Leben zu bieten....

Mit neuen Leibchen mit dem von den Kindern gestalteten Logo des Kindergemeinderates Eibiswald zum Kindergipfel nach Bruck an der Mur: Brigitte Heusserer ist seit diesem Schuljahr beim Kindergemeinderat mit von der Partie. | Foto: Kindergemeinderat Eibiswald
10

Über den Kindergemeinderat
In Eibiswald haben die Kinder das Wort

Seit zwei Jahren ist in der Marktgemeinde Eibiswald ein Kindergemeinderat eingesetzt. Von Anfang an mit dabei ist Katja Schilcher, mit der wir über die Ziele dieser jungen kinderpolitischen Einrichtung gesprochen haben. EIBISWALD. Mit der Gründung des Kindergemeinderats eröffnet eine Gemeinde ihren Schulkindern eine kinderfreundliche Beteiligungsmöglichkeit, um aktiv in der Kommunalpolitik mitzugestalten.  "Schließlich wissen die Kinder am besten Bescheid, welche kinderfreundlichen Angebote in...

Das bunte Werk ist gut gelungen | Foto: Gerhard Langmann
6

Kindergemeinderat Stainz
Ein Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens

Der Kindergemeinderat Stainz setzt ein Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Miteinander: Bei der Mittelschule wurde ein Regenbogenzebrastreifen gestaltet. Als Gast war Dragqueen Candy Licious mit von der Partie. Im November 2022 wurde der Kindergemeinderat Stainz (KiGra) nach einer Reihe von Workshops und unter der Begleitung von Coaches aus allen im Gemeinderat vertretenen Parteien im Refektorium des Schlosses Stainz feierlich angelobt. Im September 2023 wurden in Begleitung der Landentwicklung...

Der Kindergemeinderat in Wies beim Ansetzen der jungen Kürbispflanzen. | Foto: MG Wies
12

Ölspurgemeinde
Kindergemeinderat Wies pflanzt Kürbis um Kürbis

Vom Pflanzen bis zur Ernte betreibt der Kindergeneinderat Wies das Kürbisprojekt für die Marktgemeinde Wies und erlebt dabei hautnah, wie die weltweit größte Beere heranwächst. WIES. Der Wieser Kindergemeinderat mit Bürgermeisterin Jana Marie Waltl, Vizebürgermeister Lio Pauritsch und Vizebürgermeisterin Julia Merschnik ist heuer schon sehr aktiv. Dabei haben sie auch das Thema Nachhaltigkeit am Radar. Nicht nur mit der Verteilung der praktischen Stoffsackerl, auf dem das bunte Logo des...

Mitglieder des Kindergemeinderates mit ihren Coaches
1 1 3

Kindergemeinderat Stainz
400 Euro-Spende für „Dogs, Cats and more“

Aus dem Fundus seiner Spendeneinnahmen überreichte der Kindergemeinderat Stainz 400 Euro an "Dogs, Cats and more" in Wetzelsdorfberg. Leiterin Michael Winter bot den Kids einen Rundgang durch den Gnadenhof. Im November 2022 wurde der Kindergemeinderat Stainz in einem feierlichen Festakt im Refektorium des Schlosses Stainz angelobt. Aus dem Team waren in einer demokratischen Abstimmung Violeta Messner, Florian Kümmel, Sophie Koller und Alexander Hemmer in den Vorstand gewählt worden. Seit damals...

Freude bei Sandra Höbel (3.v.r.) und dem Team der Landentwicklung Steiermark sowie Bgm. Josef Waltl (l.) und dem Kindergmeinderat von Wies mit Kinderbürgermeisterin Jana Marie Waltl (Mitte) und den beiden Vizebürgermeistern Lio Pauritsch (r.) und Julia Merschnik über die offizielle Auszeichnung zur Kindergemeinderat-Gemeinde. | Foto: MG Wies
26

Viel Energie für die Zukunft
Feierliche Angelobung des Kindergemeinderates Wies

Die dritte Amtsperiode des Wieser Kindergemeinderates startet nun offiziell nach der Angelobung im Festsaal des Wieser Rathauses am 9.11.2023. Jede Gemeinderätin und jeder Gemeinderat gelobte feierlich mit Handschlag und Unterschrift vor Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund, die Funktion nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. WIES. Seit 2014 werden in der Steiermark, unterstützt durch die Landentwicklung Steiermark, Kindergemeinderäte angelobt und jährlich werden es mehr. Die Gemeinde Wies...

Der neu gewählte Kindergemeinderat in Wies mit Kinderbürgermeisterin Jana Marie Waltl (fünfte von links) und Vizebürgermeisterin Julia Merschnik (Mitte) | Foto: MG Wies
3

Neuwahl
Kindergemeinderat Wies startet in die dritte Amtsperiode

Gemeindeveranstaltungen, Aktionen für den guten Zweck, Pressekonferenzen, Kekse backen, Videodreh und einige weitere Projekte – das alles passierte in den letzten zwei Jahren beim Kindergemeinderat Wies. Jetzt geht es in die dritte Amtsperiode, die Angelobung ist am 8. November. WIES. Ein junges, engagiertes Team hat in der Marktgemeinde Wies wieder viel bewegt. Nachdem bestehende Kindergemeinderäte die Aktionen in den Schulen vorgestellt haben, haben sich gleich acht Kinder für die neue...

Der Kindergemeinderat beim Unicef-Workshop | Foto: Gerhard Langmann
3

Landentwicklung
Unicef-Workshop des Kindergemeinderates Stainz

Auf dem Weg zur "Familienfreundlichen Gemeinde" klinkte sich auch der Kindergemeinderat ein: Im Rahmen eines Unicef-Workshops brachten die Kids ihre Vorstellungen ein. STAINZ. Die Marktgemeinde Stainz ist auf dem Weg, sich als „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifizieren zu lassen. In Zusammenarbeit mit der Landentwicklung Steiermark wurde bereits ein erster Workshop mit freiwillig mitarbeitenden Bürgern absolviert, bei dem es um die Erfassung des Ist-Zustandes hinsichtlich eines...

Fleißig, fleißig: Die Kinder vom Kindergmeinderat Wies haben das Ortsbild der Marktgemeinde Wies mit Kürbissen in herbstliche Szenerie versetzt. | Foto: MG Wies
5

Kindergemeinderat
Rund um den Kürbis in der Marktgemeinde Wies

Das Kürbisprojekt vom Kindergemeinderat Wies wurde heuer bereits zum dritten Mal durchgeführt und erfreut alle Besucherinnen und Besucher der Marktgemeinde. WiIES. Wer jetzt am Marktplatz von Wies Halt macht, wird mit einer herbstlichen Kürbis-Deko überrascht. Dazu wurden bereits im Frühjahr die Samen im Hof von Bürgermeister Josef Waltl in Aufzuchtplatten angesetzt. Einige Wochen später erhielten viele der jungen Kürbispflanzen am Acker bei der Schlosstenne in Burgstall einen sonnigen Platz....

Der Straßenkunst waren keine Grenzen gesetzt | Foto: Gerhard Langmann
6

Stainz
Kindergemeinderat brachte Farbe auf den Hauptplatz

Die erste Aktion des Kindergemeinderates Stainz: Zum Motto Straßenkunst waren die Besucher eingeladen, sich als Zeichner zu betätigen. Gleichzeitig wurde die Bedeutung einer Demokratie herausgestrichen. STAINZ . Ganz dem Motto „Der Worte sind genug gewechselt …“ entsprechend schritten die Mitglieder des Kindergemeinderates am vergangenen Freitag zur Tat. Für ihre erste öffentliche Aktion hatten sie sich das Thema Straßenkunst ausgesucht, der 15. September als Internationaler Tag der Demokratie...

Hier wird die Kindergemeinderatstafel angebracht - im Foyer zum Bürgerservice
3

Projekt Straßenkunst
Erste Sitzung des Kindergemeinderates Stainz

Der Treff am vergangenen Dienstag gilt als die erste offizielle Sitzung des Stainzer Kindergemeinderates. Auf der Agenda zwei Themen: das Straßenkunst-Festival auf dem Hauptplatz und die Anbringung der Kindergemeinderatstafel im Bürgerservice. STAINZ. Bislang fanden Zusammenkünfte des Stainzer Kindergemeinderates immer unter der Moderation der Landentwicklung Steiermark statt. Dem Treffen am vergangenen Dienstag kommt damit der Status Premiere zu. Exakt 13 Kindergemeinderatsmitglieder und das...

Entwurf Marie Masser
Übergabe der Kindergemeinderatstafel in Stainz

Mit der Übergabe der Kindergemeinderatstafel durch Projektleiterin Tanja Oberwalder von der Landentwicklung Steiermark an das Stainzer Coaching Team wurde der Kindergemeinderat endgültig in die Selbstständigkeit entlassen. Im vergangenen Herbst wurde der Kindergemeinderat in festlichem Rahmen im Refektorium des Schlosses Stainz feierlich angelobt. Neben den „ordentlichen“ Gemeinderatsmitgliedern einschließlich Bürgermeister Walter Eichmann, dem Coaching Team Beatrice Saurer, Günther Fließer,...

Die Kinder und Betreuerinnen mit Landesrat Werner Amon im Grazer Landhaus. | Foto: KGR St. Martin
2

Kindergemeinderat St. Martin im Sulmtal
Spannender Ausflug nach Graz

Als krönenden Abschluss der heurigen Periode des Kindergemeinderates St. Martin im Sulmtal organisierten die Kindergemeinderatsbeauftragte Gemeinderätin Jutta Strohmeier, Gemeinderätin Sabrina Lojnik und die Gemeindebedienstete Sabine Oswald für die Kinder einen aufregenden Besuch in der steirischen Landeshauptstadt.  ST. MARTIN IM SULMTAL/GRAZ. Mit den elf Kindergemeinderäten, welche mit dem Kindergemeinderats-T-Shirt ausgestattet waren, brach man mit dem Zug vom Bahnhof Bergla nach Graz auf....

Beim Auflockerungsspiel war Zusammenarbeit gefragt | Foto: Gerhard Langmann
3

Straßenkunst als konkretes Projekt
Sitzung des Kindergemeinderates Stainz

In der Sitzung vom vergangenen Freitag wurde im Kindergemeinderat Stainz die Durchführung eines Straßenkunstprojektes beschlossen. Als Locations wurden Hauptplatz, Sauerbrunnstraße und Badgasse ins Auge gefasst, als Termin gilt der 15. September. „Es sind ein paar Neue dazugekommen“, freute sich Tanja Oberwalder, Moderatorin der Landentwicklung Steiermark, über einen regen Besuch bei der Kindergemeinderatssitzung am vergangenen Freitag im Gemeinde-Besprechungssaal Sparkassenplatz. Mit ihr im...

Ganze 30 Kinder groß ist der Kindergemeinderat in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Löschnig
74

Die Zukunft der Politik
Kindergemeinderat in St. Stefan ob Stainz angelobt

Nun hat auch die Gemeinde St. Stefan ob Stainz ihren eigenen Kindergemeinderat: Die kleinen Politikerinnen und Politiker wurden kürzlich im Schilcherlandsaal feierlich angelobt. ST. STEFAN OB STAINZ. "Ich bin überzeugt, dass wir euch in Zukunft brauchen und dass wir einige Projekte gemeinsam umsetzen können", sagte Bürgermeister Stephan Oswald beim großen Festakt zu den Kindern. Ganze 30 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Volksschule und aus der 1. und 2. Klasse der Mittelschule sind Teil des...

Ein symbolischer Akt für die neue Betreuungseinrichtung: Auf diesem Boden werden in Zukunft zahlreiche Kinder spielen und zusammen wachsen.  | Foto: Löschnig
29

Spatenstich
Bau für Kindergarten und Kinderkrippe in Stallhof startet

Die Marktgemeinde Stainz sorgt für mehr Platz für ihre kleinsten Bürgerinnen und Bürger. Denn in Stallhof entsteht ein regelrechtes "Kinderdorf" mit Holzhäuschen für Kindergarten und Kinderkrippe. Ende März stach man symbolisch die Spaten in den Boden. STALLHOF. Im Vorjahr wurde ein Architektenwettbewerb für den neuen Kindergarten und die neue Kinderkrippe ausgeschrieben, die in Stallhof entstehen sollen. Das Architekturbüro Hohensinn aus Graz konnte den Bewerb mit einem modernen Holzriegelbau...

Anzeige
Die Wahl im Kindergmeinderat ist geschlagen: Bgm. Stephan Oswald mit Kinder-Bürgermeister Stefan Traunwieser, Kinder-Bürgermeisterin -Stv. Sophie Seidler, Kinder-Bürgermeisterin Mirjam Oswald und Kinder-Bürgermeister -Stv. Finn Spari (v.l.) | Foto: Brigitte Sponring
9

Ortsreportage
In St. Stefan on Stainz hat der erste Kindergemeinderat gewählt

Als familienfreundliche Gemeinde St. Stefan ob Stainz hat man erstmals einen Kindergemeinderat gewählt. Mirjam Oswald ist jetzt Kinderbürgermeisterin, Stefan Traunwieser Kinderbürgermeister.  Die feierliche Angelobung findet am 15. Mai statt. ST. STEFAN OB STAINZ. Die größte Weinbaugemeinde der Weststeiermark, das ist St. Stefan ob Stainz mit aktuell 3.600 Einwohnern. Die Wohnsitzgemeinde auf rund 50 km2 lebt den sanften Tourismus mit Wanderwegen in idyllischer Landschaft, vielfältigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.