Kinderlieder

Beiträge zum Thema Kinderlieder

20 Jahre Mai Cocopelli. Das feiert die Kinderliedermacherin bei einem kostenlosen Konzert in Braunau.  | Foto: Sahlia
4

Kostenloses Familienkonzert
Mai Cocopelli bringt ihren Spunkflitzer auf Braunaus Bühne

Mai Cocopelli kommt nach Braunau. Bei einem kostenlosen Familienkonzert am 2. Juni rockt die preisgekrönte Kinderliedermacherin die Bühne des Veranstaltungszentrums.  BRAUNAU. Dass Musik für Kinder auch Elternherzen berührt, steht bei Cocopelli-Songs außer Frage. Bei "Spunkflitzer", "Ich hab dich lieb" oder "Flip Flap Zauberei" können weder Elter noch Kinder still sitzen bleiben. Auf Mai Cocopellis Konzerten wird getanzt, gesungen und gefeiert. Bereits 20 Jahre engagiert sich Österreichs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am 17. Mai werden in ganz Oberösterreich Kinderlieder gesungen.  | Foto: panthermedia_net - HighwayStarz

Aktionstag
Tag des Kinderliedes in der Region Wels

Um dessen Bedeutung hervorzuheben, findet am 17. Mai in ganz OÖ der „Tag des Kinderliedes“ statt. WELS & WELS-LAND, OÖ. Oberösterreich feiert am 17. Mai einen ganzen Tag lang das Kinderlied. Hunderte Musikschulen, Volksschulen, Kindergärten, Chöre und Kulturinitiativen beteiligen sich an diesem einzigartigen Projekt, das vom OÖ Landesmusikschulwerk und der Musikschule der Stadt Linz in Kooperation mit der Bildungsdirektion, Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit – Gruppe...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Musik macht Freude. | Foto: Landesmusikschule Enns
2

Tag des Kinderliedes
Enns, Kronstorf und St. Florian sind dabei

Am Freitag, 17.Mai, werden in ganz Oberösterreich Kinderlieder aus Österreich und aller Welt hochgelebt. Initiiert vom Landesmusikschulwerk und der Musikschule Linz singen den ganzen Tag über tausende Kinder bei vielen regionalen Aktionen. ENNS, KRONSTORF, ST. FLORIAN. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ sind auch die Kinder des Singschulchores „Sing'n'more“ der Landesmusikschulen Enns und Kronstorf mit dabei.  45 Kinder präsentieren ein buntes und schwungvolles Programm aus traditionellen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bluatschink gastieren in der Bezirkssporthalle.
4

„Hits for Kids“ gastiert mit "Bluatschink" in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Gelungener Coup für Schärdings Stadtväter. Das sonst im Zentralraum stattfindende Konzert „Hits for Kids“ des Landes Oberösterreich, gastiert erstmals in der Bezirkssporthalle. Und zwar am Sonntag, 17. Juni. „Es freut mich besonders, dass dieses in Oberösterreich einmal jährlich stattfindende Konzert nun nach einigen Konzerten im Zentralraum auch in den Bezirk Schärding gebracht werden konnte“, so Bürgermeister Franz Angerer. Für alle Musikfans steht diese Veranstaltung –...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wolf-Gang Doettl

Einladung zum "Frederik"

Lesung mit musikalischer Begleitung (Geschichte, 12-saitige Gitarre, Banjo, Gesang, Bilder) für Kids ab ca. 3 Jahren In der alten Steinmauer wohnt eine Familie schwatzhafter Feldmäuse. Als der Winter herannaht, sammeln die kleinen Mäuse Körner, Nüsse, Weizen und Stroh. Alle ... bis auf Frederick. Er weiß, daß die Mäuse in den kalten, dunklen Wintertagen mehr als nur etwas Eßbares brauchen. Lieder: * Neben dem Schornstein * Der Katzentanz * Vier Jahreszeiten * Frederick, Frederick Dauer 45 Min....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
30

Tag des Kinderliedes am Ennser Hauptplatz

Der Tag des Kinderliedes wurde von der Musikschule Linz initiiert und auch die Landesmusikschule Enns begeisterte mit einem Konzert die Besucher am Ennser Hauptplatz. Die Musikschüler gingen singend vom Schloss Ennsegg zum Ennser Hauptplatz. Bei einem halbstündigen Konzert, das von der Fusskeyboarderin Liz Müller begleitet wurde, gab es neben Volksliedern auch Liedern aus unterschiedlichen Ländern zu hören. Abschluss war der Song "Applaus Applaus" der Sportfreunde Stiller. Wo: Hauptplatz,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
7

Klangmärchen in der Volksschule Hirschbach

Am 25. März 2015 besuchten sieben MusikerInnen unter der Leitung von Jugendreferentin Christine Preining die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Hirschbach. Zuerst wurde den Kindern das Märchen „Schneeweißen und Rosenrot“ mit musikalischer Begleitung aufgeführt und die einzelnen Instrumente vorgestellt. Danach hatten die Kinder großen Spaß dabei, die verschiedenen Instrumente selbst auszuprobieren. Dabei wurde auch so manches Naturtalent entdeckt. Für die Eltern gab es schließlich noch ein...

  • Freistadt
  • Karl Moßbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.