Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Hintere Reihe v. l. n. r.: Alina Seel (Leiterin Abteilung Kinderrechte und Familienrechtspolitik im Bundeskanzleramt), Klara Krgovic (Advocacy & Kinderrechte UNICEF Österreich), Fanny Stapf (Moderatorin ORF), Corinna Geissler (Leiterin Abteilung Kinderrechte UNICEF Österreich), Herbert Schlossnikl und Birgit Aichinger (Geschäftsführer-Duo Vöslauer), Elisabeth Wenzl (Geschäftsführerin der Beruf&Familie Management GmbH) und Christoph Jünger (UNICEF-Geschäftsführer).

2. Reihe v.l.: Anita Tretthann (Stadträtin der ,Kinderfreundlichen Gemeinde‘ Bad Vöslau), Shiva (Vertreterin des Jugendparlaments Kufstein), Tobias (DDDW-Preisträger), 2. v.r. Nusaiba (DDDW-Preisträgerin ) 1.v.r Amelie (DDDW-Preisträgerin) und weitere junge Diskussionsteilnehmer:innen
 | Foto: Österreichisches Komitee für UNICEF/APA-Fotoservice/Schedl
2

Dialog
Erstes Kinderrechte-Picknick fand im Thermalbad Vöslau statt

Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH im Dialog mit den „Denk Dir die Welt“-Preisträgerinnen und -Preisträgern. BAD VÖSLAU (red.). Kinder und Jugendliche haben Rechte – und zwar alle! Und sie haben auch sehr konkrete Vorstellungen davon, wie die Welt in Zukunft aussehen soll. Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH luden daher zum ersten Kinderrechte-Picknick in das Thermalbad Vöslau. Dort sprachen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Tag der Kinderrechte am 20. November | Foto: pixabay.com

Tag der Kinderrechte
Königsberger-Ludwig: "Selbstreflexion statt Debattenverweigerung"

Königsberger-Ludwig zum Internationalen Tag der Kinderrechte Landesrätin fordert „kritische Selbstreflexion statt Debattenverweigerung“ NÖ. Vor 32 Jahren am 20. November verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention, die allen Kindern grundlegende Rechte, Schutz und den Vorrang des Kindeswohls garantiert. Obwohl 1992 durch Österreich ratifiziert und 2011 in ein eigenes Bundesverfassungsgesetz gegossen, fehlt es nach wie vor an einem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.