Kirchensport

Beiträge zum Thema Kirchensport

Josef Eppensteiner aus Wolfpassing (M.) wurde zum neuen Leiter der Diözesansportgemeinschaft Österreich (DSGÖ) gewählt. | Foto: Diözesansportgemeinschaft Österreich
4

Diözesansportgemeinschaft
Ein Wolfpassinger als Kirchensportler-Chef

Josef Eppensteiner aus Wolfpassing wurde zum neuen Leiter Diözesansportgemeinschaft Österreich gewählt. WOLFPASSING. Bei der Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) in Trausdorf (Burgenland) kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Der Wolfpassinger Josef Eppensteiner wurde zum neuen Leiter gewählt und löst den Burgenländer Josef "Pepi" Frank ab. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Herbert Hallegger (Diözese Innsbruck) und Ernst Nagelschmied (Diözese Gurk-Klagenfurt)...

Sport in der Pfarre: Sportpfarrer Franz Richter und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft, Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesansportgemeinschaft
Mehr Kirchensport für den Bezirk Scheibbs

Kirchensportler bieten Scheibbser Pfarren einen umfangreichen Ideenpool. BEZIRK. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten hat einen Ideenpool zum Thema Kirche und Sport entwickelt. DSG-Broschüre liefert Ideen "Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit zu allen Menschen und Milieus Brücken bauen? Wie können mehr Menschen auf diese Weise Glaube und Kirche neu entdecken? In der Broschüre der...

Das Tischtennisturnier findet in Wolfpassing statt. | Foto: Pfarre Steinakirchen
3

Diözesansportgemeinschaft
Steinakirchner Pfarre lädt zum Tischtennis

Wolfpassing trägt diözesanes Tischtennisturnier aus. WOLFPASSING. Vielerorts bereiten sich die Pfarren schon auf das diözesane Tischtennisturnier am 9. November in Wolfpassing vor. Dazu werden Zweier-Teams aus allen Pfarren geladen, aber auch mehrere Teams können antreten. Diesesmal gibt es drei Kategorien: Kinder, Hobbyspieler und Vereinsspieler. Der liebe Gott liebt Tischtennis Der Steinakirchner Pfarrer Hans Lagler und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft (DSG), der Steinakirchner...

Beim Ministrantenturnier in Melk holten die Scheibbser den ersten Platz. | Foto: Zarl

Ministranten
Ministranten gewinnen diözesanes Fußballburnier

Beim Ministrantenturnier in Melk holten sich die Scheibbser "Mini-Kicker" den Sieg.  SCHEIBBS/MELK. Beim Ministrantenturnier der Diözese St. Pölten im Stift Melk erspielte die Pfarre Scheibbs sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren den Sieg, insgesamt nahmen 20 Teams teil – darunter auch von der Jungschar und von der Katholischen Jugend. Schremser holten Fairplay-Wertung Die Fair Play-Wertung holte sich die Pfarre Schrems. Einer der Hauptorganisatoren der "Fair Kick"-Turniers war...

DSGÖ-Delegation von St. Pölten mit Sepp Eppensteiner aus Steinakirchen. Er wurde zum zweitobersten Kirchensportler wiedergewählt. | Foto: Wolfgang Zarl

Sepp Eppensteiner wurde wieder zum Kirchensportler gewählt
Sportler wollen "Kirche bewegen"

BEZIRK. Bei der 68. Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) wurden Pepi Frank (Diözese Eisenstadt) als Vorsitzender und Sepp Eppensteiner (Diözese St. Pölten), aus Steinakirchen, als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Österreichs Kirchensportler holten sich viel Schwung bei der zweitägigen Tagung im steirischen St. Radegund bei Graz. So gab Pastoralinnovator Georg Plank Tipps, wie Kirche, Glaube und Sport gut verbunden werden können. Weiters wurde über die...

"Hochwürden & Co": Sepp Eppensteiner, Michael Scholz und Franz Richter. | Foto: Wolfgang Zarl

25 Jahre Kirchensport im Mostviertel als "Hochwürden & Co"

REGION. Ehrgeiz und versprühte Lebensfreude erinnerten an "Don Camillo gegen Peppone": In Neumarkt an der Ybbs wurde das Jubiläum "25 Jahre Hochwürden & Co" mit einem Benefizspiel gegen den FC Amtshaus gefeiert. "Don Camillo und Peppone" Das Hochwürden-Team besteht aus Priestern und kirchennahen Persönlichkeiten, jenes vom FC Amtshaus aus Bürgermeistern und Gemeinderäten. Das Spiel endete vor 700 Zuschauern mit 4:4. Der Bitte von Bischof Klaus Küng wurde entsprochen: "Bitte verletzt Euch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.