Kläranlage

Beiträge zum Thema Kläranlage

Obmann Bürgermeister Herbert Fürst aus Engerwitzdorf mit den Amtskollegen des Reinhaltungsverbandes. | Foto: Zöbl

Klärwerk versorgt sich selbst mit Energie

ENGERWITZDORF. Ein neues hocheffizientes Blockheizkraftwerk wurde in der Kläranlage des Reinhalteverbandes Gallneukirchner Becken in Engerwitzdorf installiert. Das BHKW produziert aus Klärgas, einem Abfallprodukt bei der Abwasserreinigung, Wärme und Strom. Die Kläranlage des Reinhaltungsverbandes dient der mechanischen und biologischen Reinigung der Abwässer aus dem Verbandsgebiet der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Haibach. Bisher wurde das Klärgas aus der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Leitner
2

Engerwitzdorfer Kläranlage wird nun mit sauberen Strom versorgt

ENGERWITZDORF. Seit Ende Juni wird die Kläranlage in Engerwitzdorf mit sauberen Strom einer PV-Anlage versorgt. Das Projekt wurde von Geschäftsführer des Reinhaltungsverbandes Gallneukirchner Becken, Josef Bauernfeind sowie von Obmann und Bürgermeister Herbert Fürst ins Leben gerufen. 92 PV-Paneele mit einer Gesamtfläche von 1150 m² wurden an der Südseite des Kläranlagen-Gebäudes montiert. Der Ertrag von etwa 27000 kWh Sonnenstrom pro Jahr wird direkt für das Reinigen des Abwassers verbraucht....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Friedrich Dorninger, Abwassermeister und Betriebsleiter, an der Schalt- und Steuerwarte der Kläranlage.

Klärfacharbeiter ist ein abwechslungsreicher Job

Die Arbeit als Klärfacharbeiter ist vielfältig, technisches Verständnis und Genauigkeit sind nötige Eigenschaften. ENGERWITZDORF (dur). Seit 1989 ist Friedrich Dorninger als Abwassermeister und Betriebsleiter des Reinhaltungsverbandes Gallneukirchner Becken tätig. Mit den Klärfacharbeitern Thomas Gusenbauer und Andreas Reindl ist Dorninger für die Abwasserreinigungsanlage zuständig. Die Abwässer aus Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Alberndorf, Altenberg und Haibach fließen in Engerwitzdorf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Durch Nanopartikel wird Abwasserschlamm magnetisch gemacht und kann mit einem Magneten rausgefiltert werden. VTA-Chef Kubinger zeigte WKOÖ-Vizepräsidenten Ulrike Rabmer-Koller, wie’s funktioniert. | Foto: cityfoto.at/schenk
2

Filter für Hormonbombe

VTA, Spezialist für Produkte zum Klären von Abwassern, setzt auf Nanotechnologie aus Russland. ROTTENBACH (win). Bis zu 95 Prozent der Medikamente werden ausgeschieden, landen im Abwasser. Kläranlagen konnten Hormone oder Antibiotika bisher nicht filtern. Laut vielen Experten eine tickende Zeitbombe: Dadurch komme es zur Verweiblichung von Fischen, zu sexueller Frühreife von Kindern oder zu Antibiotika-Resistenz. Mithilfe des russischen Nanotechnologie-Spezialisten Juri Sidorin hat die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.