Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

Künstlerischer Leiter Johannes Fleischmann, Bürgermeister Walter Zemrosser, Vizebürgermeisterin Doris Hofstätter und Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
3

Althofener Meisterklassen
Ein Kunstgenuss auf höchster Ebene

12 Konzerte, 47 Musikerinnen und Musiker aus 21 Nationen – Althofener Meisterklassen werden wieder zahlreiche Konzertbesucher begeistern. ALTHOFEN. Das diesjährige Programm der mittlerweile in Kunst und Kultur über die Grenzen hinaus etablierten Althofener Meisterklassen wurde mit Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Althofens Bürgermeister Walter Zemrosser und Johannes Fleischmann, dem künstlerischen Leiter, vorgestellt. Von 4. bis 15. August werden 47 Musikerinnen und Musiker aus 21...

Intendant Johannes Fleischmann, Peter Weidinger, Walter Zemrosser, Doris Hofstätter, Lukas Mandl, Markus Longitsch, Gabriele Fenkart (organisatorische Leiterin der Meisterklassen), Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Wajand
4

Gesangs- und Musiktalente
Abschlusskonzert der Althofener Meisterklassen

Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte allen Beteiligten zur Durchführung des Festivals – Sechs Preise mit einer Gesamtdotierung von 15.400 Euro wurden an die besten Musiktalente vergeben. ALTHOFEN. Junge Gesangs- und Musiktalente beim Sprung auf die Bühne zu unterstützen und sie nachhaltig zu vernetzen – das ist das Ziel der Althofener Meisterklassen. Mit sechs Meisterkursen, zwölf Konzerten und einer Ausstellung über Komponist Arnold Schönberg haben sie in diesem Jahr vom 4. bis 17. August...

 Alle Konzerte der Althofener Meisterklassen können kostenlos besucht werden | Foto: marygoodfoto
2

Althofener Meisterklassen
Klassik auf höchstem Niveau

Vom 5. bis 16. August finden zum dritten Mal die Althofener Meisterklassen statt. Alle Konzerte der renommierten Musiker finden bei freiem Eintritt statt. Die Bevölkerung kann zudem jederzeit dem Unterricht beiwohnen. ALTHOFEN. Die Althofener Meisterklassen glänzten in den letzten zwei Jahren mit herausragender klassischer Musik – und ab dem 5. August sind die wunderbaren Klänge wieder für zwölf Tage in der Stadtgemeinde Althofen zu hören. „Eingebettet in eine idyllische Landschaft und...

Studierende verbessern bei den Althofener Meisterklassen ihr Können und lernen dabei auch die Stadt Althofen kennen. | Foto: Marygoodfoto
1 3

Kultur in Althofen
Meisterklassen starten mit Eröffnungskonzert

Vom 21. Juli bis 4. August finden die Althofener Meisterklassen statt. Intendant ist der Wiener Geiger Johannes Fleischmann, künstlerischer Leiter des Palais Coburg Matinee in Wien. ALTHOFEN. Wie schon berichtet wird sich über der Stadtgemeinde Althofen eine Klangwolke erheben. 25 Studierende aus der ganzen Welt arbeiten gemeinsam mit fünf Professoren und deren Korrepetitoren zwei Wochen hindurch intensiv an ihrem Repertoire. Klassik auf höchstem Niveau Austausch mit Musikern Musikbegeisterte...

Foto: pixabay.com

Festliches Konzert in der Pfarrkirche Metnitz

In der Pfarrkirche Metnitz findet am Donnerstag, dem 14. September ein festliches Konzert mit klassischen Werken und Volksweisen statt. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Klassische Werke und Volksweisen von P. Tschaikowskij, N. Rimskij-Korsakow, M. Loworsky und D. Bortnijanskij werden präsentiert. Die Leitung übernimmt Wanja Hlibka. Wann: 14.09.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

Foto: KK/Haydn Quartett

27. Musikalischer Spätsommer in Gurk

Am Samstag, dem 15. August, findet um 19.30 Uhr das Eröffnungskonzert zum 27. Musikalische Spätsommer im Gurker Dom, statt. Beim Musikalischen Spätsommer handelt es sich um eine Konzertreihe der klassischen Musik, jeweils mit Beginn um 19.30 Uhr. Programm Das "Collegium Wartberg" eröffnet den 27. Spätsommer mit zwei herausragenden italienischen Barockwerke zur Stabat mater - Thematik. Die Fortsetzung folgt am Freitag, dem 21. August, mit dem "Haydn Quartett". Auf dem Programm steht Mozarts...

2

Mozart Requiem am 06.04.2014 in Friesach

Das Kulturforum Friesach singt das Requiem von Mozart in der Fastenzeit in der Stadtpfarrkirche in Friesach. Mit dabei bewährte Kooperationspartner. Nach dem großen Erfolg mit dem Stabat mater von Antonín Dvorák mit ca. 200 Ausführenden im Juni 2013, bringt das Kulturforum Friesach auch heuer wieder sakrale Musik in die Stadtpfarrkirche Friesach. Dieses Jahr wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung gebracht. Zuvor abegerundet durch eine Orgelimprovisation und das Ave verum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.