klaus

Beiträge zum Thema klaus

Die A9 war zwischen den Anschlussstellen Klaus und St. Pankraz in Fahrtrichtung Graz von 8:10 Uhr bis 9:03 Uhr gesperrt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber (Symbolfoto)

Sekundenschlaf
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Pyhrnautobahn

Ein ungarischer Staatsangehöriger lenkte seinen Pkw am 7. Februar 2025, gegen 8.08 Uhr, auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz. In der Tunnelkette Klaus dürfte er mit seinem Fahrzeug in Folge von Sekundenschlaf vor dem Tunnelportal des Falkensteintunnels links von der Fahrbahn abgekommen sein, er prallte gegen die Betonleitwände. ST. PANKRAZ, KLAUS. In der Folge, so berichtet die Polizei, schleuderte das Fahrzeug in den Tunnel, touchierte die linke Tunnelwand, schleuderte nach rechts...

„Wir sollten Strategien befolgen, damit wir diese schöne Zeit möglichst ohne größere Gewichtszunahme verbringen“, sagt Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck aus Steyrling. | Foto: Reitböck/privat

Fastentage einstreuen
Ausgewogen durch die Weihnachtsfeiertage

Rund um Weihnachten und bis in die erste Neujahrswoche häufen sich Feiern mit Familie, Freunden, in Firmen und Vereinen. Dagegen ist gar nichts zu sagen. Aber man sollte Bewegung und ein paar Fastentage gezielt einstreuen. Sonst bleiben am Ende zwar schöne Erinnerungen, aber auch mehr Kilos auf der Waage übrig. KLAUS-STEYRLING. Zur Weihnachtszeit gibt es in kulinarischer Hinsicht viele verführende Momente. Es sind nicht nur die Süßigkeiten, wie wir schon vor zwei Wochen ausgesendet haben, es...

Angelika Reitböck informiert über die Folgen von zuviel Zuckerkonsum. | Foto: Reitböck/privat

Aufpassen mit Keks und Krapfen
Zu viel Süßes hat einen bitteren Beigeschmack

Adventzeit, Weihnachtsfeiertage und Fasching: die Hochsaison der Süßigkeiten. Doch beachten Sie, dass zu viel Zucker nicht nur jetzt, sondern das ganze Jahr über, schädlich sein kann. Das heißt aber nicht, dass man gänzlich darauf verzichten soll. KLAUS-STEYRLING. Da eine Schale mit Keksen, dort die Schoko-Überraschung aus dem Adventkalender und hier bringt eine Kollegin oder ein Kollege frische Krapfen. Und zu den Weihnachtsfeiertagen wird man von der Verwandtschaft mit Torten und...

Pflichtbereichsübung der Feuerwehren Klaus und Steyrling auf einem Pferdehof. | Foto: FF Steyrling, Christian Kerbl
3

Feuerwehr Klaus und Steyrling
Pflichtbereichsübung auf dem Pferdegestüt

Die Freiwilligen Feuerwehren Klaus und Steyrling halten zweimal jährlich eine Gemeinschaftsübung im Pflichtbereich ab.  KLAUS-STEYRLING. Bei dem Übungsobjekt handelte es sich um einen eher abgelegenen Pferdehof am Gaisriegl in Steyrling. Auf dem Hof stehen zwölf Einsteller und verschiedene Kleintiere. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoß mit zwei vermissten Personen und einigen gefährlichen Gütern im Stall. Die Atemschutztrupps beider Wehren hatten im verrauchten Stall mit der Sicht zu...

Die Feuerwehr regelte den starken Verkehrsfluss an der Unfallstelle vorbei und säuberte die Unfallstelle.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
13

Klaus
Auffahrunfall im Stau auf der B138 fordert eine verletzte Person

Die Freiwillige Feuerwehr Klaus an der Pyhrnbahn, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Sonntagnachmittag zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. KLAUS. Aufgrund des starken Rückreiseverkehrs aus den Urlaubsgebieten und einer Veranstaltung kam es im Bereich der A9 Pyhrnautobahn bereits den ganzen Tag zu erheblichen Verzögerungen. Auf der Umleitungsstrecke der B138 kam es zusätzlich noch im Bereich Klaus an der Pyhrnbahn zu einem kleineren Auffahrunfall, welcher den Einsatz...

Hubert Braunreiter beendet seine Karriere mit einer österreichische Bestleistung. | Foto: SB Klaus

Seniorenbund Klaus
Rekord beim letzten Rennen

Eine Legende zu Lebzeiten: Der 82-jährige Hubert Braunreiter vom Seniorenbund Klaus beendete seine Laufkarriere mit einer Bestzeit. KLAUS. Hubert Braunreiter legte am 15. Juni beim 12-Stunden-Lauf in Prambachkirchen 61,5 Kilometer zurück – das ist österreichische Bestleistung in der Altersklasse M-80. „Damit will ich meine Läuferkarriere abschließen, denn ich habe meine Ziele erreicht und bin seit meiner Corona-Erkrankung 2023 mit meiner Performance nicht mehr zufrieden“, berichtet er....

"Paddy Murphy" rocken am 14. Juni die Bühne in Klaus. | Foto: Melanie Abbot

Klaus an der Pyhrnbahn
Lokschuppm startet ins neue Jahr

Mehrere ausverkaufte Vorstellungen, Top-Bands und ein begeistertes Publikum: Das war die Saison 2023 im Lokschuppm Klaus. Auch für die kommende Saison sind wieder einige Highlights geplant. KLAUS. Vielversprechend ist schon der Saisonstart am 10. Mai 2024. Mit den Attributen „Funky, Dirty & Analog“ bestreiten „Turtlenecks" ihr Lokschuppm-Debut. Sie bringen mit extravagantem Groove den Klang der goldenen 60er und 70er Jahre auf die Lokschuppm-Bühne. „Alte Bekannte“ werden am 14. Juni 2024 die...

Bei einer Großübung am Klauser Stausee probten elf Feuerwehren und zahlreiche weitere Einsatzkräfte den Ernstfall. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER & MARTIN SCHARINGER
Video 79

Elf Feuerwehren vor Ort
Großübung am Klauser Stausee mit Einsatztauchern und Drohnen

Heute stand in Klaus an der Pyhrnbahn eine großangelegte Einsatzübung auf dem Plan. KLAUS AN DER PHYRNBAHN. Elf Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf, Steyr-Land, Linz-Land und Wels-Land wurden am Samstag gegen 10 Uhr zu einer Großübung an den Klauser Stausee alarmiert. Zahlreiche Einsatztaucher beübten die Personensuche und Rettung unter Wasser, parallel wurde mit zwei Drohnen des Stützpunktes Kirchdorf und Bad-Wimsbach eine Personensuche durchgeführt und diese mit der Unterstützung eingesetzter...

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr in Steyrling | Foto: FF Steyrling

Steyrling
37 Einsätze der Florianijünger

am 19. Jänner fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling statt. Dabei wurder auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückgeblickt. KLAUS,STEYRLING. Die Florianijünger in Steyrling absolvierten im Jahr 2023 37 Einsätze. Zusätzlich dazu wurden von den 63 Mitgliedern mehr als 4.000 Stund für die Allgemeinheit aufgebracht, um auch die Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit aufrecht erhalten zu können. Diese Bemühungen wurden  mit Beförderungen verdienter Kameraden belohnt. Zudem...

Schwarzen Grafen Pass und die Klausner Wasserteufeln übergaben den Erlös von 1000 € an Partick.  | Foto: Schober Patrick
4

Spendensumme wurde übergeben
Schwarze Grafen Pass und Klausner Wasserteufeln spenden

ejh. Der erste Kirchdorfer Krampuskehraus, welcher am 10.12.2023 vom Schwarzen Grafen Pass und den Klausner Wasserteufeln veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde für einen guten Zweck verwendet. Am 21.12. spielten daher die Schwarzen Grafen und die Wasserteufeln aus Klaus vorzeitig Christkind. Sie übergaben Pauli aus dem Bezirk Kirchdorf die volle Spendensumme von € 1000. Der Junge infizierte sich bei der Geburt mit Streptokokken. Dadurch wurde sein...

Die Kinderfreunde fordern einen Zebrastreifen im Ortsgebiet von Klaus. | Foto: Kinderfreunde

Klaus an der Pyhrnbahn
Kinder fordern Zebrastreifen im Ortsgebiet

Zum Tag der Kinderrechte im November fordern die Kinder der Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas unter dem Motto „Kinder haben Recht auf Sicherheit“ den lang ersehnten Zebrastreifen. KLAUS. Schon lange wird in Klaus ein Zebrastreifen gefordert, da viele Schulkinder täglich die starkbefahrene B 138 überqueren müssen. Durch die Vergrößerung des Ortskerns durch die neue Siedlung „Hofer-Zachl“ werden die Schulkinder, die die Bundesstraße überqueren müssen immer mehr. Bürgermeister Rudolf...

Die Klausner Wasserteufeln und der Schwarze Grafen Pass veranstalten am 10.12.2023 den ersten Kirchdorfer Krampuskehraus. | Foto: Schwarze Grafen Pass
3

Kirchdorfer Krampuskehraus für einen guten Zweck
Kirchdorfer Krampuskehraus für einen gute Zweck

Ejh. Die Klausner Wasserteufeln und der Schwarze Grafen Pass veranstalten am 10.12.2023 den ersten Kirchdorfer Krampuskehraus. Um 15.00 Uhr startet am Reitplatz Kirchdorfer Au der Punschbetrieb. Um 16.00 Uhr fährt der Nikolaus auf und um 17.00 findet der Kinderkrampuslauf statt. Alle Kinder zwischen 0 und 14 Jahren dürfen in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson daran teilnehmen. „Für uns ist es wichtig, dass lediglich eine Krampusausrüstung verwendet wird und keine Halloweenkostüme oder...

Die Leichtigkeit des Fliegens erleben kann man bei der Greifvogelschau in Steyrling. | Foto: Kerbl

Steyrling
Greifvogelerlebnis im Brunnental

Beim Saisonabschluss des Greifvogelerlebnisses Brunnental in Steyrling gab es für Besucher und Fotografen ein unvergessliches Highlight zu erleben. STEYRLING. Die beeindruckende Vielfalt an Greifvögeln – wurde in Zusammenarbeit zwischen den Falknern Mike Etzelsdorfer und Rene Hofer vom Greifvogelhof-Feyregg präsentiert. Doch das war noch nicht alles. Das Greifvogelerlebnis Brunnental setzte noch eins drauf, indem es ein außergewöhnliches Fotoshooting organisierte. Unterstützt von Nikon Austria...

Gerald Will gewinnt vor Bernhard Lanz | Foto: BezirksRundSchau/Staudinger
196

Naturfreunde-Mountainbike Triathlon Klaus
Der Weltmeister gewinnt Jubiläums-Triathlon

Gerald Will (starlim racing Team) und Claudia Giovanazzi (TriRun Linz) gewinnen beim 25. Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Der Welt- und Europameister (Masters) Gerald Will aus Wels nützte den Klauser Triathlon als Vorbereitung für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im finnischen Lahti am  27. August. Er setzte sich bei strömenden Regen mit einer Zeit von 1 Stunde 10 Minuten und 53 Sekunden durch. Bernhard Lanz von der Laufgemeinschaft Kirchdorf belegte den...

Florian Döbl (Mondi Grünburg), Kurt Plursch (Obmann-Stv., Malerei Plursch, Grünburg), Josef Haidlmair (Haidlmair GmbH), Obmann Karl Schwarz (Harmonika- und Maultrommelmanufaktur Schwarz, Molln), Eva Bachinger (Bonissimo, Molln) Iris Eglseer (You See, Leonstein), Gregor König (Boards an More, Molln), Petra Osterberger (Bäckerei Osterberger, Leonstein) | Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaft Steyrtal
Jubiläums-Sommertreffen

SommerPreOpening: Informatives und Geselliges wurde den Besuchern beim Jubiläums-Sommertreff von Wirtschaft Steyrtal geboten.  KLAUS. Traditionell startet das Unternehmensnetzwerk „Wirtschaft Steyrtal“ immer früher als der Kalender in den Sommer. Im Jahr des zehnjährigen Bestehen wurde dieses Mal am Stausee Klaus ein ganz besonderes Programm geboten. Im Vorfeld des offiziellen Treffens konnten die Mitglieder Stand-UP-Paddle-Boards der Firma Boards an More ausprobieren oder den  Alpakahofe...

Am 20. Februar 2023 startet die Generalsanierung der A9 Pyhrnautobahn im Abschnitt Inzersdorf/Kirchdorf bis Klaus an der Pyhrnbahn.  | Foto: Asfinag

A9 Pyhrnautobahn
A9 Generalsanierung zwischen Inzersdorf und Klaus

Bis zum Sommer 2025 sind auf der A9 Pyhrnautobahn zwischen Inzersdorf und Klaus umfangreiche Bauarbeiten und eine herausfordernde Generalsanierung mit einem innovativem Leitsystem zur Information geplant.  BEZIRK KIRCHDORF. Die Asfinag startet am Montag, dem 20. Februar die Generalerneuerung der oberösterreichischen A9 Pyhrnautobahn zwischen Inzersdorf-Kirchdorf und Klaus an der Pyhrnbahn. Bis Juni 2025 werden im rund neun Kilometer langen Abschnitt, abwechselnd auf beiden Richtungsfahrbahnen,...

Klaus/Steyrling
Fasching: Karneval der Tiere

Karneval der Tiere: Unter diesem Motto fand heuer der beliebte Kinderfasching der Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas statt. KLAUS/STEYRLING. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal Steyrling wurde ausgiebig getanzt und gelacht. Mit verschiedenen Spielen wie Orangentanz, Zeitungstanz, Brezerltanz usw., wurde für die Kinder ein abwechslungsreicher Nachmittag gestaltet. Nach dem Tanzen gab es für die Kinder einen Krapfen als kleine Stärkung. Als Abschluss wurden die Preise vom...

Gemeindeärztin Angelika Reitböck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. | Foto: Peter Mayr

Klaus/Steyrling
Gemeindeärztin erhält Titel "Medizinalrätin"

Ärztevertreterin Angelika Reitböck aus Steyrling bekam den Titel "Medizinalrätin" von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. LINZ, KLAUS. Stellvertretend für den Bundespräsidenten bekam die Allgemeinmedizinerin, Gemeindeärztin und Fachärztin für Dermatologie in Klaus/Steyrling, Angelika Reitböck, im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Thomas Stelzer den Berufstitel "Medizinalrat" verliehen. Reitböck ist nicht nur Bezirksärztevertreterin, sondern seit 2006 auch praktische Ärztin in der...

Günther (li.) und Peter Bernegger (re.) übergeben den Spenenschek an Bürgermeister Rudi Mayr. | Foto: Bernegger

Tischlerei Bernegger
Zirbenholz für soziale Zwecke

Eine alte Telefonzelle hat die Tischlerei Bernegger in Klaus an der Pyhrnbahn zur „Zirbenbox“ umfunktioniert. 1.000 Euro an Spenden konnte nun an Bürgermeister Rudi Mayr für soziale Zwecke übergeben werden. KLAUS. Ob Massivholzbetten oder der Entspannungsstab „Zirbal“ für die Kleinsten – die Tischlerei Bernegger hat sich auf Zirbenholz-Produkte aus eigener Fertigung spezialisiert. Der hochwertige Rohstoff dafür stammt durchwegs aus nachhaltiger Forstwirtschaft und kommt großteils direkt aus der...

18 Moarschaften waren in Klaus mit dabei. | Foto: ESV Klausersee
3

Klaus an der Pyhrnbahn
„Pennewanger Jungs“ siegten beim Stockturnier

Bei wechselhaftem Wetter kämpften 18 Moarschaften aus Oberösterreich um den Sieg beim 10. Klauser Straßenturnier im Stockschießen. KLAUS. Die Lage der Bahnen bei diesem im Bezirk Kirchdorf einzigartigen Stocksport-Turnier machen das Besondere aus. Es wurde auf einer asphaltierten Straße gestöckelt. Der Start war bei der Musikvolksschule Klaus und das Ziel beim Bahnhof Klaus, es mussten bergauf und bergab die Gegner bezwungen werden. Feuerwehr holt sich OrtsmeistertitelDie Moarschaft...

Naturfreunde Obmann Nino Podvezanec (re.) gratuliert der siegreichen Mannschaft. | Foto: NF-Steyrling-Klaus
11

Naturfreunde Steyrling/Klaus
Florianijünger gewinnen Knittelturnier

Am 27. August fand erstmals das Knittelturnier der Naturfreunde Steyrling/Klaus statt. Zwölf Moarschaften waren mit dabei. KLAUS. Die Veranstaltung wurde in Klaus am Sportplatz durchgeführt und die Siegerehrung wurde im Gasthaus Schinagl abgehalten. Gewonnen hat das Turnier die Moarschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klaus. Da sich gleich beim ersten Mal so vielen Gruppen gemeldet haben, wird die Veranstaltung fix in den Veranstaltungskalender der NAturfreunde für die nächsten Jahre aufgenommen.

Die Hauptorganisatoren des Kirtages Christian Kerbl, Sigi Schwarz, Gundi und Harald Fallent mit Bürgermeister Rudi Mayr (v.li.). | Foto: Staudinger
Video

Klaus/Steyrling
"Sisi-Kirtag" mit 40 Ausstellern

Schießbude, Brathendl, Blasmusik und Hubschrauber-Rundflüge: Hunderte Besucher waren beim Sisi-Kirtag in Steyrling mit dabei. KLAUS, STEYRLING. Hunderte Besucher waren heuer beim Sisi-Kirtag in Steyrling mit dabei, der 1954 zum ersten mal von Herbert Schwarz veranstaltet wurde. Gestartet wurde der inzwischen 68. Kirtag um 9 Uhr nach einem Festgottesdienst. Einen neuen Rekord gab es heuer bei den Ausstellern. An die 40 Standler waren mit dabei. Bürgermeister Rudi Mayr: "Ich denke, dass ist der...

Foto: Kerbl
6

Klaus/Steyrling
Rad- und Laufclassic startet beim Sigi Schwarz

Zum bereits 18. Mal veranstaltet der Gasthof Kaiserin Elisabeth mit Sigi Schwarz gemeinsam mit der FF-Steyrling am 11. Juni 2022 eine Rad und Laufclassic. KLAUS, STEYRLING. Bei dem Beerb geht es nicht um Geschwindigkeit sondern um die Gleichmeßigkeit. Das heißt: Die erste Zeitnahme vom Gasthof bis ins Brunnental wird gestoppt, und bei der zweiten Zeitnahme vom Brunnental mit einer kleinen Ortsrunde durch Steyrling sollte so nahe wie möglich an der ersten Zeitnahme liegen. Start und Ziel ist das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.