Kleinschulen

Beiträge zum Thema Kleinschulen

Direktorin Ulrike Eberhart, Bürgermeister Heinz Kobler, Direktor Johannes Kobler, Direktorin Maria Höfler, Bürgermeister Thomas Bogner, Direktor Dirk Andreas und Bürgermeister Andreas Lindorfer. | Foto: Foto: Schütz

Sarnierungsbedürftige Gebäude
Schulen sollen zusammengelegt werden

Die Bildungsregion Rohrbach-Berg, Oepping und Arnreit planen eine Zusammenlegung der drei Volksschulen. Die Entscheidung, ob dieses Vorhaben umgesetzt wird, soll dann im Juli fallen. ROHRBACH-BERG, OEPPING, ARNREIT (srh). Die Volksschulen in Rohrbach-Berg, Arnreit sowie Oepping sind stark sarnierungsbedürftig. Da die Umsetzung des Pflichtschulcampus in Rohrbach-Berg bevorsteht, überlegen die Bürgermeister der Gemeinden, die drei Volksschulen im neuen Campus zu vereinen. Mit dem Bau des neuen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Panthermedia/yanlev

Kleinschulen in der Region profitieren von Zuzug

Der Zuzug von jungen Familien in den ländlichen Raum lässt kleine Schulen wieder wachsen. Diese Chancen, aber auch Herausforderungen trifft unter anderem die Volkssschulen Hargelsberg und Hofkirchen. REGION (bks). „Heuer haben wir zum ersten Mal zwei erste Klassen, und auch kommendes Schuljahr wird es wieder zwei geben", sagt Carola Giebler, Direktorin der Volksschule Hargelsberg. Dieser Umstand sei dem starken Zuzug nach Hargelsberg zu verdanken. Noch vor wenigen Jahren gab es lediglich drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Steyrs Pflichtschulinspektorin Eva Zöchlilng übersiedelt Ende Mai mit ihrem Team in die Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land in Steyr. | Foto: Thöne
3

Aus Bezirksschulrat wird Bildungsregion

Die Bezirksschulräte Steyr und Steyr-Land wurden aufgelöst, sie sind nun Außenstellen des Landesschulrats. STEYR, STEYR-LAND. Ende Oktober wird der Steyrer Bezirksschulrat mit Eva Zöchling an der Spitze vom Bauhofgelände in Steyr in die Bezirkshauptmannschaft ziehen. „Wir sind seit August eine Außenstelle des oö. Landesschulrats, eine Verwaltungsebene fällt dadurch weg“, erklärt Zöchling. Sie nennt sich ab sofort nicht mehr Bezirksschul-, sondern Pflichtschulinspektorin (PI). Detto ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Volksschule in Untergeng wird in den nächsten Jahren voraussichtlich abgerissen. | Foto: VS

Untergeng verliert die Volksschule

Der Eidenberger Gemeinderat entschied sich einstimmig für nur einen gemeinsamen Schulstandort in Eidenberg und für den Neubau eines gemeinsamen Kindergartens in Untergeng. Der Zeitplan und die Finanzierung hängt vom Land OÖ ab. EIDENBERG. 18 Gemeinderäte (VP und SP) stimmten am vergangenen Dienstag einstimmig dem Grundsatzbeschluss, die Ergebnisse eines 33-köpfigen Arbeitskreises in Eidenberg zu übernehmen, zu. Demnach wird die Volksschule Eidenberg saniert und auf sechs Klassen ausgebaut. Sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Neue SP in Eidenberg: L. Schmidinger, R. Pötzl, M. Radler, M. Thomasberger, F. Öhlinger & G. Falkner (v.l.). | Foto: SPÖ

Debatte in Eidenberg

In Eidenberg diskutiert eine neu formierte SP mit der VP über die künftige Einwohnerentwicklung. EIDENBERG (fog). Der Unternehmensberater Michael Thomasberger (57) übernahm bei der SP in Eidenberg den Ortsparteivorsitz von Franz Öhlinger (71) und brachte einen frischen Wind. Der aktuelle Vorstand besteht durchwegs aus Politik-Quereinsteigern: Manfred Radler ist Thomasbergers Stellvertreter, Kassier ist Rudolf Pötzl und Schriftführerin macht Lydia Schmidinger. "In der ÖVP-Gemeinde Eidenberg ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der letzte Schultag in St. Pankraz - allerdings nur für dieses Schuljahr. Im Herbst geht´s weiter.

St. Pankraz: Schülerzahlen steigen

Trotz gegenteiliger Behauptungen wird die Volksschule in St. Pankraz nicht im Herbst geschlossen. ST. PANKRAZ (wey). In einem Bericht der BezirksRundschau vom 5./6. Juli 2012 über die Schließung der Kleinschulen wurde fälschlicherweise behauptet, dass die Volksschule in der Gemeinde St. Pankraz im Herbst geschlossen wird. Diese Behauptung entspricht nicht den Tatsachen. Weder in Edlbach noch in St. Pankraz ist fix, ob und wann die Schule geschlossen wird. "Dass die Schule im Herbst 2012...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Ein "blauer Brief" für Mitterweng

Die Kleinschule Mitterweng in Edlbach soll geschlossen werden. Nun gehen die Wogen hoch. BEZIRK (wey). Das Thema "Optimierung der Schulstandorte" wird schon lange diskutiert. Nun scheint das Schicksal der Kleinschulen unter 20 Kindern besiegelt. Vor Kurzem flatterte der Volksschule Mitterweng in Edlbach der "blaue Brief" ins Haus. Ein erstes Gespräch über die Schließung der Schule gab es Mitte Juni auf der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. Die Eltern der 14 Kinder, die in Mitterweng derzeit die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Amerikanische Schulverhältnisse – Bald auch in Österreich!

Gutau, OÖ; 2. Juli 2012: Man kennt es ja bereits aus den Hollywood Spielfilmen, Pflichtschulen in den Vereinigten Staaten sind wahre Monster. In den sogenannten Middle-Schools (5.-8. Schulstufe) und den High-Schools (9. Bis 12. Schulstufe) sind Metalldetektoren wie am Flughafen installiert. Es sind im Durchschnitt über 1000 Schüler in diesen Schulen, an manchen sogar mehr als 3000. Vergleichbar mit Universitäten bei uns. Sogar in den Volksschulen oder Elementary Schools (1.-4. Schulstufe) sind...

  • Freistadt
  • Klaus Ruhmer

Sachliche Diskussion

Ein „Nicht-Ziel“ sei die Erhaltung von Kleinschulen, heißt es in einer Weisung des Bildungsministeriums. Nach deren Vorgaben wurde von der VP nun anhand von Unterlagen des Landesschulrates eine Liste entwickelt, die für den Bezirk Amstetten 14 Volksschulen und 13 Hauptschulen sowie vier Volksschulen in Waidhofen/Ybbs aufweist, die demnach von der Schließung bedroht sind. Während die Landes-VP schon die große Schulschließungswelle über das Land hinwegschwappen sieht - sollten die Schulen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Liste der gefährdeten Volksschulen im Bezirk | Foto: LSR NÖ

„Unhaltbare Behauptungen“

Die Wogen gehen hoch: Während die ÖVP aufschreit und den Erhalt von Kleinschulen fordert, bestreitet die SPÖ derartige Pläne und fordert eine Neuorientierung des Bildungssystems. BEZIRK. (AK) Als „unhaltbar“ bezeichnet SPÖ-Bezirksvorsitzende NR Ulrike Königsberger-Ludwig die „Behauptungen der VP NÖ zu angeblichen Schulschließungen, die seitens des Bildungsministeriums geplant sein sollen.“ „Es gibt kein derartiges Papier, weder von der SPÖ, noch vom Bildungsministerium“, so Königsberger-Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.