Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

3

Elektro-CarSharing in Bad Fischau-Brunn?

Soll in Bad Fisch-Brunn ein Elektro-CarSharing-Modell umgesetzt werden? Das ist die Frage, welche bei einer Informationsveranstaltung am 26. November 2015 im Gasthaus Fromwald gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürger besprochen werden soll. Um 19:00 Uhr wird ein Experte der eNu (Energie- und Umweltagentur NÖ) allgemein über das Thema und zahlreiche Beispiele in Niederösterreich berichten und danach erfährt man, wie das Elektro-CarSharing in Baden funktioniert. Im Anschluss soll offen...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
4

e-mobile Testaktion in Bad Fischau-Brunn

E-Autos, E-Bikes und E-Scooter zum Testen und Erfahren. Am 05. September 2015 können vor der FF Bad Fischau zwischen 10:00 und 17:00 Uhr verschiedene E-Fahrzeuge ausprobiert werden. Ziel dieser kostenlosen Testaktion ist es, E-Mobilität erfahrbar und erlebbar zu machen. Es stehen drei E-Autos, ein E-Scooter und unterschiedliche Modelle von E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Im Infozelt der Energie- und Umweltagentur NÖ erhält man aktuelle Informationen zur E-Mobilität in der Praxis und ein...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
Michael Lassager, Christian Wagner, Cornelia Daniel-Gruber, Prok. Karl Hartmann, Bgm. Reinhard Knobloch, VBgm. Klemens Sederl | Foto: eiffelbaum.com
3

PV 2.0 für Betriebe in Bad Fischau-Brunn.

Photovoltaik ist im Gewerbe angekommen. Das Potenzial für Photovoltaik im Gewerbe ist riesig, da der Energieverbrauch zumeist dann stattfindet, wenn der Strom produziert wird. Seit einiger Zeit ist daher Strom vom Dach unter bestimmten Voraussetzungen günstiger als jener aus der Steckdose. Wie diese Voraussetzungen aussehen, das erklärte die Expertin Cornelia Daniel-Gruber, die kürzlich mit ihrem Projekt "1000und1 Dach" mit dem greenstar(t) award ausgezeichnet wurde, am 17. Juni 2015 in der...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
2

PV 2.0 für Betriebe in Bad Fischau-Brunn

Photovoltaik ist im Gewerbe angekommen. Das Potenzial für Photovoltaik im Gewerbe ist riesig, da der Energieverbrauch zumeist dann stattfindet, wenn der Strom produziert wird. Seit einiger Zeit ist daher Strom vom Dach mitunter günstiger als jener aus der Steckdose - vorausgesetzt es handelt sich um keinen Stromtarif für Großkonzerne. Um über die neuen Rahmenbedingungen im Bereich der Photovoltaik für Klein- und Mittelbetriebe zu informieren und zu erklären, wie auch ohne Förderung eine...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.