Klimafit

Beiträge zum Thema Klimafit

Klimafitte Bade-Städte in Europa - Baden war Gastgeber im EU-PROJEKT „GreenSPAS“. | Foto: 2025psb/mp/energie&klima
4

Klimafitte Bade-Städte
Partner im GreenSPAS EU-Projekt tagten in Baden

28 Expertinnen und Experten aus sieben EU-Ländern und acht Bäder-Städten tagten eine Woche in Baden bei Wien. Zentrale Themen waren die notwendigen Maßnahmen, damit die Badeinfrastruktur der Spa-Städte energieeffizient, klimaangepasst und zielgruppenspezifisch entwickelt werden. BADEN. In Ergänzung zu den Vorträgen über Forschungsprojekte und Umsetzungsmaßnahmen, sowie Workshops, wurde den internationalen Gästen die Kurstadt und Klimamodellregion Baden präsentiert. Bei einer Exkursion nach...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtgartendirektor von Baden, Andreas Kastinger im Kurpark Baden | Foto: Preineder
4

Ein Arbeiten mit der Natur
In Baden bei Wien wird klimafit gegärtnert

Stadtgartendirektor Andreas Kastinger setzt in den Parks, entlang der Straßen und auch in den Randzonen der Stadt auf die Arbeit mit der Natur. BADEN. Der Stadtgartendirektor von Baden, Andreas Kastinger, setzt bereits seit vielen Jahren auf klimafittes Gärtnern. Er erklärt: "Der Hintergrund ist ja der, dass wir aufgrund der Klimaveränderung die Bepflanzungen anpassen müssen, damit sie funktioniert. Die großen Herausforderungen sind, Hitze ist ein Faktor, Trockenheit ist ein Faktor und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ludwig Starkl, Geschäftsführer Ludwig Starkl GmbH & Co KG, Bernhard Scharf, Universität für Bodenkultur Wien, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Standortfaktor grün
Wege zum klimafitten Betriebsstandort

Die ökologische Aufwertung von Betriebsstandorten bringt für Unternehmen vielfältige Chancen mit sich. Gleichzeitig ist sie für eine zukunftsorientierte Standortentwicklung zu einer Notwendigkeit geworden, um den prognostizierten Folgen des Klimawandels auf betrieblicher Ebene zu begegnen. PFAFFSTÄTTEN. Im Rahmen einer ecoplus Fachveranstaltung am 21. November 2024 wurden die Potenziale klimafitter Betriebsstandorte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Fokus stand die Frage, wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unter dem Motto „Dorf der Zukunft“ versammelten sich die Bürgermeister:innen, Umweltgemeinderät:innen und Amtsleiter:innen der zehn Kleinregions-Gemeinden zu einem erfolgreichen eNu-Workshop der „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ in der „Alten Spinnerei Pottendorf“. | Foto: KEM Ebreichsdorf
3

Workshop in Pottendorf
Kleinregion Ebreichsdorf gestaltet "Dorf der Zukunft"

Der Workshop „Dorf der Zukunft“ stärkt nachhaltige Entwicklung in der Kleinregion Ebreichsdorf. GemeindevertreterInnen setzen auf Klimaschutz und Energiewende zur Gestaltung der Dorfentwicklung. POTTENDORF. Unter dem inspirierenden Motto „Dorf der Zukunft“ versammelten sich die Bürgermeister:innen, Umweltgemeinderät:innen und Amtsleiter:innen der zehn Kleinregions-Gemeinden zu einem erfolgreichen eNu-Workshop der „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ in der „Alten Spinnerei Pottendorf“. Der...

v.l.: Bereichsleiter eNu Martin Ruhrhofer, UGR Christian Mesterhazi, GF eNu Herbert Greisberger  
 | Foto: eNu
2

Klimazukunft
Christian Mesterhazi ist neuer Kommunal-Manager im Bezirk

Neuer Kommunal-Manager im Bezirk Baden: Frisch ausgebildete Expertinnen und Experten in Energie- und Umweltfragen nehmen Arbeit in Gemeinden auf. Aus dem Bezirk Baden zählt UGR Christian Mesterhazi von der Klima- und Energiemodellregion Ebreichsdorf zu den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. BEZIRK BADEN. Fit für die Klimazukunft fühlen sich die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgangs, der im November nach vier Modulen in St. Pölten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.