Klimaziele

Beiträge zum Thema Klimaziele

Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Vetreter der neuen Pioniergemeinden (v.l.): Werner Kronsteiner und Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Gottfried Fasching und Franz Strohmer (Thaya), Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), Werner Liebhart und Willibald Pollak (Pfaffenschlag) sowie  Günther Allram (Dietmanns) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Auszeichnungen für Gemeinden
Neue "Klimapioniere" im Bezirk Waidhofen

Die Gemeinden Dietmanns, Ludweis-Aigen, Pfaffenschlag, Thaya und Waidhofen wurden als „Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas“ von Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Überreichung fand im Rahmen des NÖ Energie- & Umwelt-Gemeindetages 2022 am Freitag, 16. September in Grafenegg statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der von der NÖ Energie- & Umweltagentur organisierte Gemeindetag 2022 stand unter dem Motto „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“, an dem über 1000 Gemeindevertreter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Manfred Herynek, Bundesrat Eduard Köck und Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Klimaschutz
Windigsteig setzt sich ambitionierte Klimaziele

Um die Erfolge bei Klimaschutzmaßnahmen künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes NÖ konkrete Klimaziele definiert. Auch die Marktgemeinde Windigsteig ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft. WINDIGSTEIG. „Die Gemeinden in NÖ zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung unserer Klimaziele. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht nur über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Bürgerinitiative Kraftwerk Ungarfeld in Wiener Neustadt
EVN - die "Grüne Gefahr" ?

Es geht um die EVN Naturkraft, die sich mit aller Kraft für die Natur einsetzt - oder nicht? Im September 2021 wurde auf einer teils versiegelten Grünfläche von ca. 600m² - mitten in Wiener Neustadt - ein halbes Dutzend - bis 30 Jahre alte Bäume - gefällt. Grund: Die EVN errichtet beim Kraftwerk Ungarfeld - einem 100 Jahre alten Wasserkraftwerk - ein Solarkraftwerk mit 130 Paneelen (50kWhp), mehr als 2 Meter hoch (keilförmig), in mehreren Reihen, unmittelbar vor den Häusern und Gärten der...

  • Wiener Neustadt
  • Rudolf Hofstaetter
Leadermanagerin Christina Gassner, Bürgermeister von Altlengbach Michael Göschlbauer, Obfrau der Leaderregion Elsbeere Wienerwald und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter, Klima- u. Energiemodellregionsmanager Matthias Zawichowski und Bürgermeister Hermann Rothbauer
 | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald

Leaderregion Elsbeere
Wienerwald für Klimaziele – holen Sie sich eine gratis Thermografieaufnahme

Gemeinsam setzen die Gemeinden große Projekte um. Nun richten sie sich mit einem Angebot an die Bevölkerung. WIENERWALD. Auch wenn die weltweiten Klimaveränderungen aufgrund der Pandemie in den Hintergrund gerückt sind, sind die Klimaziele die gleichen geblieben. Um diese zu erreichen laufen die Projekte auch in der Region auf Hochtouren. Wienerwalds SchulterschlussDie Leader-Region Elsbeere Wienerwald, die 13 Gemeinden umfasst, arbeitet seit 2011 für diese Energiewende. "Große Themen wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.