Klimaziele

Beiträge zum Thema Klimaziele

Bei der Auszeichnung (v.l.) eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Andreas Haselmann, Andrea Kainrath, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Franz Aschauer und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
2

103 Prozent der Klimaziele erreicht
Jaidhof ist Ökostrom-Bezirksmeister

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 die besten Photovoltaik-Gemeinden. JAIDHOF/GEDERSDORF. Vor den Vorhang gebeten wurden in Mank all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fussballprofi Toni Pfeffer zeichneten...

  • Krems
  • Simone Göls
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leadermanagerin Christina Gassner, Bürgermeister von Altlengbach Michael Göschlbauer, Obfrau der Leaderregion Elsbeere Wienerwald und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter, Klima- u. Energiemodellregionsmanager Matthias Zawichowski und Bürgermeister Hermann Rothbauer
 | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald

Leaderregion Elsbeere
Wienerwald für Klimaziele – holen Sie sich eine gratis Thermografieaufnahme

Gemeinsam setzen die Gemeinden große Projekte um. Nun richten sie sich mit einem Angebot an die Bevölkerung. WIENERWALD. Auch wenn die weltweiten Klimaveränderungen aufgrund der Pandemie in den Hintergrund gerückt sind, sind die Klimaziele die gleichen geblieben. Um diese zu erreichen laufen die Projekte auch in der Region auf Hochtouren. Wienerwalds SchulterschlussDie Leader-Region Elsbeere Wienerwald, die 13 Gemeinden umfasst, arbeitet seit 2011 für diese Energiewende. "Große Themen wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bürgermeister Alois Zetsch, Paul Otto, Alexander Simader und Franz Leser reduzieren den ökologischen Fußabdruck | Foto: Franz Otto
2

Großweikersdorfer Schulen setzen Klimaziele um

GROSSWEIKERSDORF (red). In Großweikersdorf setzt man auf Erneuerbare Energie aus Sonnenkraft. So wurden gerade auf der Volksschule und der Neuen Mittelschule Photovoltaik-Anlagen mit jeweils 30 kWp errichtet und in Betrieb genommen. Insgesamt können damit 60.000 kWh/Jahr an sauberem Strom produziert werden. Mit dieser Strommenge kann nicht nur ein Großteil des Eigenbedarfs der Schulen gedeckt werden, es könnte auch ein Elektroauto rund 400.000 km damit fahren! Dies freut insbesondere den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.