Kneipp

Beiträge zum Thema Kneipp

Vertreter des Österreichischen und Steirischen Kneippbundes sowie des Kneipp Aktiv-Parkes Mittleres Feistritztal gedachten dem Begründer der Kneipp-Methode Sebastian Kneipp mit einem Gedenkgottesdienst im Grazer Dom. | Foto: Josef Rath

Im Grazer Dom
Kneipper gedachten ihrem Begründer Sebastian Kneipp

Mitglieder des Kneipp Club und Vertreter des Kneipp Aktiv-Parks Mittleres Feistritztal nahmen am Gedenkgottesdienst anlässlich 200 Jahre Sebastian Kneipp im Grazer Dom teil. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich zum 200 Jahr-Jubiläum von Sebastian Kneipp fand kürzlich im Grazer Dom eine Gedenkfeier statt. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Bischofsvikar Dompfarrer Heinrich Schnuderl. Im Zuge dieser Feier wurden auch besonders aktive Persönlichkeiten der Kneipp-Vereine und Kneipp-Regionen...

Die Delegation aus dem Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal bei der Staffelübergabe der Internationalen Kneipptage an das Partnerland Ungarn. | Foto: Atelier Knoll

Kaltes Wasser verbindet
„Staffelübergabe“ der Internationalen Kneipptage

Oststeirische Delegation des Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal machte sich von Kneippbewegung im Nachbarland Ungarn ein Bild. REGION. Vor zwei Jahren wurden die internationalen Kneipp Aktionstage (I.K.A.T.) erfolgreich mit viel Publikum mit dem Titel „Erlebnis kneippen mit Musik“ im Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal durchgeführt (die WOCHE hat berichtet). Nun übernahm Ungarn unter der Leitung des ungarischen Kneipp Präsidenten Karoly Garda samt Team gemeinsam mit "Kneipp...

Franziska Simon und Bezirksschulinspektor Otmar Schwarz mit Bgm. Josef Rath und den Gästen.

Gesunde Kinder nach Kneipp

Bezirksschulinspektoren aus allen Bundesländern waren in der Volksschule Großsteinbach. Auf Anregung des Fürstenfelder Bezirksschulinspektors Otmar Schwarz besuchte eine Gruppe von Bezirksschulinspektoren aus ganz Österreich die Volksschule Großsteinbach. Dabei machten sich die Pädagogen ein Bild über die Gesundheitserziehung und deren Nachhaltigkeit, wie sie in der Volksschule der Schachblumengemeinde erfolgreich praktiziert wird. Die Schule wurde als „Gesunde Schule“ vom Landesschulrat...

56

25 Jahre steirische Kern-Kraft - ein Künstlerportrait von Anne und Peter Knoll

Anne und Peter Knoll sind seit 25 Jahren freischaffende bildende Künstler mit Atelier und Sammlung in Pischelsdorf. „Kunst lässt eingeschlafene Seelen erwachen“, sagen Anne und Peter Knoll. Sie haben vor 25 Jahren geheiratet und sind seitdem gemeinsam künstlerisch tätig. Die Arbeiten zeichnen sich durch intensive Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Menschen und dem von ihm geprägten Lebensraum aus. Kunst bedeutet für die beiden Lebensfreude. Phantasie sehen sie als Lebenshilfe. Kern-Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.