Know-How

Beiträge zum Thema Know-How

Sommer in Neunkirchen
Tipps für einen sicheren und gesunden Umgang mit der Sonne

Endlich Sommer. =)Der Sommer ist endlich da und mit ihm die lang ersehnten Sommertage. Für viele von uns bedeutet das, mehr Zeit im Freien zu verbringen und die warme Sonne zu genießen. Doch während die Sonne viele positive Effekte auf unsere Gesundheit hat, ist es wichtig, sich bewusst und verantwortungsvoll zu verhalten, um Schäden durch übermäßige Sonnenexposition zu vermeiden. Eine der wichtigsten Funktionen der Sonne für unseren Körper, neben vielen anderen, ist die Produktion von Vitamin...

Anzeige
Melanie Schneider hilft beim Entspannen. | Foto: privat
5

St. Egyden am Steinfeld
Aroma-Caress – im Hier und Jetzt mit allen Sinnen

Melanie Schneider bietet in St. Egyden am Steinfeld mit "Aroma-Caress" Aromatherapie mit Streichtechnik an. Vor allem gestresste Menschen profitieren von dieser besonderen Massage. Was ist Aroma-Caress? Anders als eine klassisches Massage basiert Aroma-Caress auf einer speziellen Streichtechnik, die von mir, mit den Handflächen ausgeführt wird. Mit Hilfe eines Basisöls, vermischt mit 100% reinen ätherischen Ölen, führe ich eine rhyhtmische Aroma-Massage nach (Martin Henglein) entlang der...

Anzeige
Perfekte Lösungen für Ihre Küche aus Wimpassing. | Foto: Küchenstudio Wimpassing
6

Wimpassing im Schwarzatal
DIE Planungskompetenz für Ihre Maßküche seit 30 Jahren

WIMPASSING. Das Küchenstudio Wimpassing, besitzt die Planungskompetenz bei Maßküchen. Seit nunmehr über 30 Jahren steht das Küchenstudio für Innovation, Qualität und Top-Beratung, wenn es um Ihre Einbauküche geht. Umfangreiches Know-How, langlebige und ausgezeichnete Qualitätsprodukte, sowie die millimetergenaue Montage durch das hochqualifizierte Montageteam garantieren, dass Ihre Traumküche so realisiert wird, wie Sie sich das vorstellen – und dies zu überraschend günstigen und...

Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Aktion 4

Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt. NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf. "Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen,...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Stadt will Senioren fit für Computer machen

Die Stadtgemeinde, der Verein Seniorenbetreuung 65plus und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz nehmen sich der Senioren und deren EDV-Kenntnissen an.  TERNITZ. Schon seit einigen Jahren organisieren Stadt, Verein 65plus und das BRG Ternitz seit einigen Jahren spezielle Computerkurse für die älteren Semester. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle der Lehrkräfte und helfen unseren Seniorinnen und Senioren bei ihren Herausforderungen in der digitalen Welt....

Foto: Clemens Mitteregger
8

Neunkirchen
Jetzt ist der Kaufvertrag unterschrieben

Neunkirchens Bestattung und die Wirtschaftsbetriebe der Stadtgemeinde Neunkirchen wurden an die neue Eigentümer übergeben. NEUNKIRCHEN. Ulrike Plochberger und Klaus Ostermann sind die neuen Eigentümer der beiden städtischen Bestattung und der Wirtschaftsbetriebe. Ulrike Plochberger, Geschäftsführerin der Bestattung Ostermann GmbH: "Die Versorgungssicherheit aus der Region für die Region zu gewährleisten, lautet unser Credo. Damit sind auch sämtliche Arbeitsplätze und Standorte gesichert. Ein...

In Online-Videos hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin viele hilfreiche Tipps für pflegende Angehörige parat. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Pflege-Tipps vor der Kamera und Schindluder mit Pflege

Barbara Willesberger ist diplomierte Krankenschwester und hat sich als Pflege-Nahversorgerin selbstständig gemacht (die BezirksBlätter berichteten). Nun will sie ihr Wissen online an pflegende Angehörige weitergeben. "Ich will das Sprachrohr für die Hochbetagten sein." Barbara Willesberger, Ternitz Großer Themenbereich Ihr Ziel ist es, Menschen, die Angehörige pflegen, hilfreiche Tipps zu geben, damit sie diese anspruchsvolle Aufgabe bestens meistern können. "Ich möchte in kurzen Videos Themen...

Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit rund 150 Imkerkursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück

Ein Paradies für Bienen-Freunde
Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen Kurssaison

Die Imkerschule Warth und der Verein "Landimpulse" eröffnen an 13 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2022/2023. WARTH/NÖ. Mit rund 150 Kursen werden etwa 30 verschiedene Themenbereiche der Imkerei von 27 ReferentInnen eingehend behandelt. Dabei reicht das Spektrum vom Hygienekurs über Bio-Imkerkurse und Königinnenzucht bis hin zum modernen Marketing in der Imkerei. Einige Seminare, wie der "Grundkurs für den Imkerei-Einstieg" oder „Was fehlt meinem Bienenvolk?“, werden auch...

Abteilungsvorständin Martina Piribauer, Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Direktor Franz Aichinger. | Foto: Karl Stückler
1 2

Warth
Puchbergerin ist Lehrgangsleiterin für Sozialbetreuungsberufe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Julia Kremsner wurde zur Sozialbetreuungsberufe-Lehrgangsleiterin an der Fachschule Warth bestellt. Für die neue vierjährige Fachrichtung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" wurde Julia Kremsner mit Jänner 2022 zur Lehrgangsleiterin an der Fachschule Warth bestellt. "Dies war notwendig, weil für die Leitungsfunktion eine einschlägige Ausbildung sowie Berufserfahrung im Pflegebereich Voraussetzungen sind", so Direktor Franz Aichinger. "Sie bringt das notwendige...

Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit über 170 Imkerkursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth/Niederösterreich
Imkerschule Warth hält Kurse rund um Bienen 🐝

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Imkerschule Warth und der Verein "Landimpulse" eröffnen an 13 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2021/2022. "Mit mehr als 2.000 Kursbesuchern pro Jahr und bisher rund 20.000 Absolventen der eintägigen Grundschulungen sowie Praxis- und Fachkursen erfreut sich das Angebot einer großen Nachfrage", betonen die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit. Die 26 Referenten bieten darüber hinaus in 175 Kursen fast 30 verschiedene...

Fachlehrerin Maria Haring mit den erfolgreichen Schülerinnen. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Unterricht und die Abschlussprüfung diesmal online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen schlossen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth die Basisausbildung für medizinische Assistenzberufe erfolgreich ab. Kürzlich bewiesen 14 Schülerinnen der LFS Warth, dass sie das Basismoduls für medizinische Assistenzberufe verinnerlicht haben. Der Unterricht und die Abschlussprüfung wurden diesmal ausschließlich online durchgeführt. Damit ist der erste Schritt zum Beruf der Ordinationsassistentin gemacht. Die weitere Ausbildung erfolgt...

Foto: F. LIST GMBH

Thomasberg
F/LIST bildet Lehrlinge zum Mechatroniker aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. F/LIST bietet nun auch eine Lehrausbildung zum Mechatroniker mit dem Hauptmodul Fertigungstechnik an. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der In-house Metallproduktion und dem Facility Management statt. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre. "Wir bilden in Thomasberg aktuell 42 Lehrlinge aus – sieben Mädchen und 35 Burschen. Bei uns können motivierte und engagierte Jugendliche eine Lehre in den Bereichen Tischlerei und Tischlereitechnik, Metalltechnik, Lackiertechnik,...

Headgreenkeeper Wayne Beasley (2. von rechts) mit einem Teil der Kursteilnehmer im Stadion des SC Wiener Neustadt. | Foto: Karl Lobner

Greenkeeper-Akademie Warth
Kurs und Prüfung für Golfrasen nur online

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand der Einführungskurs ins "Greenkeeping" – der fachgerechten Pflege von Golf- und Sportplätzen – zum Gutteil online statt. Auch die Prüfung wurde via Zoom-Meeting durchgeführt. Der Einführungskurs ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zum Greenkeeper bzw. zum Sportplatzwart an der Greenkeeper-Akademie Warth beginnen zu können. 29 Prüflinge "Es ist sehr erfreulich, dass der Kurs mit den Video-Konferenzen so...

Die Schüler des 5. Jahrgangs freuen sich mit Siegrid Hentschel auf ihre Ausbildung zum Hochzeitsplaner. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Zusatzausbildung
Tourismusschüler werden Hochzeitsplaner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Tourismusschulen am Semmering können seit kurzem die Ausbildung zum Hochzeitsplaner absolvieren. "Siegrid Hentschel, Absolventin der Tourismusschulen Semmering, ist seit vielen Jahren selbst erfolgreich als Hochzeitsplanerin tätig und unterrichtet auch angehende Hochzeitsplaner im Tourismus", erzählt Tourismusschuldirektor Hofrat Jürgen Kürner. "Für mich war es einfach logisch, dass ich dies auch meiner ehemaligen Schule anbiete", so Hentschel....

Foto:  LFS Warth

Zahl der Woche
10

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zehn Schüler der LFS Warth sind nun ausgewiesene EDV-Profis. Basis für die freiwillige Prüfung war der Europäische Computerführerschein (ECDL). "Dieses Angebot wird von vielen Schülern genutzt, weil dies ein wichtiger Schritt für einen guten Start ins Berufsleben ist", betont EDV-Expertin Martina Piribauer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.