Kollektivvertrag

Beiträge zum Thema Kollektivvertrag

Streik in Eisenstadt: Für einen nachhaltigen Kollektivvertragsabschluss bei der Firma Fetter Baumarkt GesmbH. | Foto: GPA Burgenland

"Wir kämpfen weiter"
Erster Warnstreik bei Fetter Baumarkt in Eisenstadt

Nachdem bei den Verhandlungen um den neuen Kollektivvertrag im Handel keine Einigung erzielt werden konnte, ist es in Eisenstadt bereits zu ersten Warnstreiks gekommen. Bei der Firma Fetter wurde für eine Stunde die Arbeit niedergelegt.  EISENSTADT. "Für einen nachhaltigen Kollektivvertragsabschluss", dafür setzten sich die Mitarbeiter der Firma Fetter Baumarkt GesmbH in Eisenstadt ein. "In der Betriebsversammlung wurde einstimmig der Beschluss zum Warnstreik gefasst", heißt es von der GPA...

Raaberbahn Betriebsratsvorsitzender Johann Schaffer, vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck, Johann Pavitschitz, Patrick Warscha, Erich Bierbaum, Hannes Lehner, Nikola Nikolic, vida-FachbereichssekretärInnen Cicek Özlem und Thomas Pröglhöf | Foto: ÖGB Burgenland

Kühles Eis und Kollektivvertragsinfos
vida verteilte Eis an Beschäftigte der Raaberbahn

WULKAPRODERSDORF. „Bei einem kühlen Eis kommt man an heißen Tagen leicht ins Gespräch. Wir informierten die Beschäftigten der Raaberbahn zum Kollektivvertrag und luden sie auf ein Eis ein“, erklärt vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde von der vida Burgenland mit den über 200 Beschäftigten der Raaberbahn in Wulkaprodersdorf diskutiert. „Wir wollen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit Danke an alle sagen, die mit ihrer Arbeit unser Land Tag für Tag am...

AK-Jurist Martin Sugetich konnte der Arbeitnehmerin helfen. | Foto: AK

AK erstritt 22.000 Euro für Nordburgenländerin

Arbeitnehmerin wurde 15 Jahre lang von der Firma falsch eingestuft EISENSTADT. 270 bis 280 Euro brutto zu wenig landeten jedes Monat auf dem Konto einer Burgenländerin – und das beinahe 15 Jahre lang. In dieser Zeit wurde die heute 48-Jährige unter den kollektivvertraglichen Mindestsätzen entlohnt. Obwohl sie über eine facheinschlägige Berufsausbildung verfügte und die einzige im Betrieb war, die diese qualifizierten Facharbeitertätigkeiten ausüben konnte, wurde sie von Beginn an falsch...

AK-Juristin Daniela Schubert konnte den Malerarbeitern helfen. | Foto: AK
2

Überstunden nicht ausbezahlt: AK hilft Malerarbeitern zu ihrem Recht

Präsident Gerhard Michalitsch fordert Abschaffung der kurzen Verfallsfristen EISENSTADT. Ein burgenländischer Malerbetrieb prellte zwei seiner Dienstnehmer um tausende Euro. Nicht nur, dass die beiden Facharbeiter nicht korrekt entlohnt wurden, sahen die beiden Männer auch keinen Cent für die geleisteten Überstunden. Arbeiterkammer erfolgreichAber nur so lange, bis sich die Arbeiterkammer der zwei Maler annahm: „Wir haben in beiden Fällen eine Entgeltdifferenz auf den kollektivvertraglichen...

Anzeige
Landesgeschäftsführer Christoph Wolf, Betriebsrätin Eva Winkler, Betriebsrätin Karin Lebitsch, Betriebsratsobmann Christoph Zarits

Volkspartei Burgenland beschließt Betriebsvereinbarung

Mit der Festlegung einer Betriebsvereinbarung für alle Mitarbeiter haben die Volkspartei und ihr Betriebsrat heute einen Meilenstein in der Parteigeschichte gesetzt. Im Rahmen einer Betriebsversammlung beschloss die Belegschaft der Volkspartei Burgenland heute, Donnerstag, die erste Betriebsvereinbarung seit Bestehen der Partei. „Damit gehen wir parteiintern unseren eingeschlagenen, modernen Weg weiter. Wir sind nach der Strukturreform wiederum ein Stück schlagkräftiger, flexibler und noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.