Komet

Beiträge zum Thema Komet

Der Komet C2022/E3 TFZ nähert sich der Erde. Ende Jänner wird er seine maximale Helligkeit erreichen. (Symbolfoto)  | Foto: A. Owen/Pixabay
6 4 3

Nach 50.000 Jahren Umlaufzeit
Komet C/2022 E3 über Österreich sichtbar

Nach "Neowise" im Sommer 2020 ist aktuell wieder ein Komet mit Fernglas und freiem Auge am Himmel zu sehen. Matthias Pfragner vom Steirischen Astronomen Verein verrät, warum du "C/2022 E3" Anfang Februar am besten erkennen kannst.   ÖSTERREICH/STEIERMARK. Österreichische Astronomie-Fans fiebern dieser Tage einem besonderen Himmelsereignis entgegen: Der periodische Komet "C/2022 E3 ZTF" nähert sich in seiner Umlaufbahn der Erde an und wird aller Voraussicht nach Ende Jänner bzw. Anfang Februar...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Sternschnuppen der Perseiden erhellen den Nachthimmel im August.  | Foto: Tüchi
1

Spektakuläres Himmelsereignis
Sternschnuppen der Perseiden

Alle Jahre wieder: Am Donnerstag erreicht der Sternschnuppen-Regen der Perseiden seinen Höhepunkt. Es sind Überreste eines Kometen, die beim Eintreten in die Erdatmosphäre verglühen.  MURAU/MURTAL. Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorschauer im August. Zum Maximum des Himmelsereignisses kann man etwa alle drei Minuten eine Sternschnuppe sehen. Auch bei uns in der Region Murau-Murtal.  Sternschnuppen im AugustIm Weltall gibt es Brocken aus Eis und Gestein. Man nennt diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Alles über Asteroiden und Meteoriten

BUCH TIPP: Christian Köberl / Alwin Schönberger – "Achtung Steinschlag - Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens" Millionen von Asteroiden fliegen durchs Sonnensystem, 17.000 Gesteinsbrocken sind bekannt. Oft wurde die Erde von Asteroiden getroffen, fast 200 Krater gibt es auf dem Planeten. Ein Asteroiden-Einschlag ist zerstörerischer als eine Atombombe. Wird es wieder einen Einschlag geben wie zur Zeit der Dinosaurier? Das Buch gibt spannende Einblicke in die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.