Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar

Stadtkaiser abgewählt Ungläubig schauten die ÖVP- Anhänger und Gemeinderäte auf die Leinwand im Parterre der Liebburg. Bereits nach acht ausgezählten Wahlsprengeln hatte Elisabeth Blanik einen komfortablen Vorsprung. Als kurz vor 17 Uhr das endgültige Wahlergebnis mit 713 Stimmen Vorsprung für Blanik feststand, konnte niemand mehr seine Enttäuschung verbergen. Niemand der Anwesenden hatte mit einer Niederlage des ehemaligen Bürgermeisters gerechnet. Mit einem Paukenschlag beendete Elisabeth...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Tag der Abrechnung Die Vorlage der nebenstehenden Zahlen wird jedes Jahr hart erwartet. Schließlich ist aus der „Bilanz der Gemeinden“ einiges herauszulesen. Eines gilt es aber zu beachten: Die Angaben zeigen und bewerten die Arbeit der „alten Riege“, die im Jahr 2009 noch in Amt und Würden war. Jene Ortschefs und Mandatare, die erst seit 2010 im Amt sind, dürfen sich also (noch) zurücklehnen. Weiters wichtig: Ein etwas höherer Verschuldungsgrad bedeutet noch lange nicht, dass es einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

In Stein gemeißelt 1967 wurde die Transalpine Ölleitung (TAL) in Betrieb genommen und hat seitdem mehr als eine Milliarde Tonnen Rohöl durch Kärnten, Salzburg und Tirol transportiert. Bereits damals wurden mit Gemeinden und Grundeigentümern Verträge abgeschlossen, die Entschädigungszahlungen beinhalteten. Diese Verträge sind für den Matreier Bürgermeister Andreas Köll nicht mehr zeitgemäß. Er brachte im Landtag einen Antrag ein, einen neuen Talschaftsvertrag abzuschließen, bei dem die Gemeinden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Marschrichtung Nun wird also rund ein Jahr nach den letzten Wahlen in Lienz neuerlich um das Bürgermeisteramt gekämpft. Gleich zu Beginn sieht man bei beiden Kandidaten die Richtung der Themen, um die es sich im Wahlkampf drehen wird. Während Blanik zu viel Macht bei Bürgermeister Hibler vereint sieht und aufzeigen will wie viele Entscheidungen in Lienz hinter verschlossenen Türen getroffen werden, zielt der Bürgermeister eher darauf ab, seine Konkurrentin als nicht geeignet für ein solches Amt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Nur ein Spielball Der Tourismusverband Osttirol trudelt regelrecht ins neue Jahr hinein. Präsentierte man vor kurzem noch den Prüfbericht des Landes Tirol und gab sich zuversichtlich, die von oberster Stelle geforderten Änderungen schnellstmöglich umzusetzen, kam nun der nächste herbe Rückschlag. Das Budget für 2011 wurde vom Aufsichtsrat nicht abgesegnet. Zu viele Ungereimtheiten in Bezug auf Altlasten und Geldverteilungen führten zu dieser Entscheidung. Obmann Franz Theurl muss die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Kein Hühnerstall Obwohl nicht über einen Baubescheid abgestimmt wurde,ist im letzten Lienzer Gemeinderat doch ein großer Schritt in Richtung „neues Jugendzentrum“ getan worden. Endlich liegt ein konkreter Plan auf dem Tisch, wie es aussehen und welche Funktionen es haben soll. Im Großen und Ganzen wirkt das Zentrum durchdacht und funktionell. Kein Wunder, bei der Planung wurden neben dem Betreiber auch die Nutzer, also die Jugendlichen, mit einbezogen. Obwohl man über Designvorschläge von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Matreier Alphatiere In der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Freitag wurden die Weichen für das umstrittene Fachmarktzentrum am südlichen Rand von Matrei gestellt. Konkret geht es um ein 1.500 Quadratmeter großes Einkaufszentrum, in dem ein Schuhgeschäft, eine Drogeriekette und ein Textilgeschäft Platz finden sollen. Die Matreier Liste ist strikt dagegen und befürchtet ein Aussterben des Ortskerns. Bürgermeister Andreas Köll wirft seinem politischen Gegenspieler Oswald Steiner vor, eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Volkskrankheit Depression 22 Betten, davon drei für eine geschlossene Abteilung, stehen im Lienzer Bezirkskrankenhaus ab 11. Oktober für Patienten mit psychischen Krankheiten zur Verfügung. Längst überfällig wenn man bedenkt, dass in den vergangenen neun Monaten seit der Eröffnung bereits 340 Patienten stationär behandelt werden mussten. Laut dem Leiter der Abteilung sind der häufigste Grund für einen Aufenthalt auf der Psychiatrie Depressionen. Rund 48 Prozent der Patienten leiden darunter....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.