Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Natur und Umwelt sind uns wichtig

Liebe Leserin, liebe Leser!  Die BezirksBlätter diese Woche erscheinen als Sonderausgabe Natur. Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen und deshalb finden Sie diesmal vermehrt Beiträge zum Thema Natur und Umwelt. Wir wollen auch hier unserem Motto "Aus Liebe zur Region" treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region Baden ist. Wir berichten diesmal vermehrt über Themen wie umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, die Rettungsaktion für ein Naturjuwel, die Bemühungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Teure Sicherheit auf dem Pfarrfriedhof

In Zeiten, in denen alles teurer wird und für viele Menschen der Alltag kaum leistbar ist, schmerzt eine unerwartete zusätzliche Ausgabe in der Höhe von mehreren hundert Euro. Grabsteine erinnern an unsere lieben Verstorbenen. Sie sind Denkmale eines wertvollen Lebens. Die meisten Grabsteine stehen seit Jahrzehnten ohne weitere Verdornung mit dem Sockel und wirken für den Laien komplett stabil. Man denkt sich, es müsste schon ein starkes Erdbeben geben, um die Grabsteine zum Einsturz zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Es geht nur mit Rücksicht im Straßenverkehr

Radfahren ist gesund und gut für unsere Umwelt, das sollte unterstützt werden. Radfahren darf keinesfalls risikoreich sein und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Verschiedene Verkehrsteilnehmer haben jedoch auch verschiedene Bedürfnisse, die sich oft widersprechen. Radfahrer brauchen sichere Radwege, auf denen sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern in Konflikt geraten. Autofahrer wollen gut durchkommen und brauchen Parkplätze, Fußgänger eigene Gehwege, auf denen sie nicht von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Gemeinsam Musik machen und tanzen

In den zahlreichen Vereinen unserer Region treffen sich Menschen in ihrer Freizeit, um gemeinsam ihren Hobbys nachzugehen. Dies sind die Orte, an denen Tradition, Kultur und Gemeinschaft gelebt werden. Es wird musiziert, gesungen, getanzt, aber auch gesportelt, sich für andere eingesetzt und Wohltätigkeit gelebt. Mitglieder in jedem Verein übernehmen auch noch Verantwortung darüber hinaus und engagieren sich im Vorstand. Sie sorgen dafür, dass alles funktioniert, organisieren Treffen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Frei durchatmen und andere anlächeln

Auf den ersten Blick freut man sich über die wiedergewonnene Freiheit, welche die Lockerungen mit sich bringen. Wir können die Menschen wieder lächeln sehen und selbst frei durchatmen. Gerade in den warmen Sommermonaten ist die Maske noch mehr Belastung, die wir uns ersparen dürfen. Wir haben fast wieder "Normalität" erlangt. Masken- und Impfpflicht wurden allerdings nur für drei Monate ausgesetzt, nicht gänzlich abgeschafft. Es steht zu befürchten, dass der Sommer nur eine Atempause bringt und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Jeder möchte eine gute Lebensqualität

Eine Reihe von verschiedenen Faktoren machen die Lebensqualität aus. Insgesamt muss die Summe der Faktoren stimmen, damit man sagt, dass man ein gutes Leben hat. Die Prioritäten bei manchen Teilen sind auch nicht gleich hoch angesetzt. Gesundheit ist ein ganz zentrales Bedürfnis für eine gute Lebensqualität, auch ausreichendes Einkommen, das den Lebensunterhalt sichert, zählt zu den Dingen, bei denen sich vermutlich fast alle Menschen einig sind. Das Leben in einer Familie anstatt einsam zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Energieverbrauch ist selten ganz folgenlos

Woher wir unsere Energie beziehen, ist eine zentrale Frage. Der bisherige Schwerpunkt auf fossile Brennstoffe ist nicht zukunftsträchtig. Die Reserven dieser Vorkommen in der Erde sind nicht unendlich und vor allem zerstören wir damit unsere Umwelt. Erneuerbar und umweltfreundlicher ist das vielleicht älteste Brennmaterial der Welt: Holz. Für Hackschnitzel für das Biomassekraftwerk müssen nicht einmal ganze Bäume fallen, es werden Holzreste verwendet. Diese fallen bei der Durchforstung und der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Das Dilemma von Opposition

In Baden ist bezüglich des Parkraumkonzeptes alles so gekommen, wie es der Bürgermeister vor einem Dreivierteljahr vorausgesagt hat. Man werde blaue und grüne Zonen ab September 2021 einführen und dann eventuell nachbessern. Die Opposition hatte von Anfang an nichts mitzureden, es gab Riesen-Aufruhr. Geblieben ist von all dem ein politischer Minimal-Konsens. Wenn man "böse" sein will, kann man auch davon sprechen, dass die Opposition die ihr zugedachte Rolle brav erfüllte. Nur die "Wir Badener"...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.