Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Maul- und Klauenseuche
Die Nervosität vor einem Ausbruch ist berechtigt

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Vorkehrungen vor der Maul- und Klauenseuche im Bezirk Zwettl ein. BEZIRK ZWETTL. Angesichts der Bilder, die uns aus unseren Nachbarländern Ungarn und der Slowakei erreichen, wo große, eilig ausgehobene Gruben mit toten Rindern gefüllt wurden, ist die Nervosität der Landwirte im Bezirk Zwettl vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) absolut berechtigt und auch verständlich (siehe auch Beitrag unten). Denn blickt man auf die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar
Alle Zeichen sollten in Zwettl auf Wohnungsbau stehen

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Wohnungssituation und den Immobilienleerstand in der Stadt Zwettl ein. ZWETTL. Mehrere große Immobilien stehen im Stadtgebiet von Zwettl leer – einige von ihnen schon über einen längeren Zeitraum. Auch einige Verwendungszwecke wurden bereits probiert – mit mäßigem Erfolg. Wo sich hingegen auf jeden Fall Erfolg einstellen würde, wäre beim Wohnungsbau. Wenn also Bauträger derzeit aufgrund der hohen Baukosten Projekte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleiter MeinBezirk Zwettl | Foto: MeinBezirk
3

Bevölkerungsschwund in Zwettl
Das Gesamtpaket muss einfach stimmen

In Zwettl gibt es mehr Sterbefälle als Geburten. Auch die Abwanderung ist groß.  ZWETTL. Es ist zwar ein alter Hut – aber es stimmt noch immer. Wenn man im Kampf gegen Abwanderung ist oder anders ausgedrückt um Zuwanderer buhlt, dann muss das Gesamtpaket stimmen. Voraussetzungen müssen stimmenWas ist damit gemeint? Man muss die bestmögliche Infrastruktur – von der Kleinkindbetreuung bis zum betreuten Wohnen im hohen Alter anbieten können. Ohne diese Voraussetzungen wird immer eine andere Region...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Lehre
Handwerker werden immer gebraucht

Lehrlinge wurden früher öfter als Jugendliche und Arbeiter zweiter Klasse angesehen. Das hat sich zum Glück mittlerweile radikal geändert. Während in den Firmen immer schon eine andere Sichtweise galt, ist das Bild der für alle überlebenswichtigen Fachkräfte auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht an Berufsausbildung wird die Wirtschaft auf Dauer gesund und fortschrittlich unterwegs sein können. Deshalb: Unterstützen wir jeden jungen Menschen auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur E-Mobilität
Der E-Motor fängt jetzt zu stottern an

Es gibt im Grunde zur E-Mobilität nur zwei eher radikale Ansichten. Die eine Erzählung ist, sie kann die Welt retten, die andere, sie treibt die Zerstörung aufgrund der extrem herausfordernden Herstellung der Akkus und Batterien sowie deren späteren Entsorgung weiter und noch schneller voran. Nun, zu welcher Seite Sie sich auch immer zählen. Das Positive an der Situation ist dennoch, dass ein Wettbewerb in der Automobilindustrie für Veränderung sorgen wird. Denn es wird viel Geld und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Ehe
Die Liebe ist keine Hexerei, aber Arbeit

Beziehungen sind mit das Komplizierteste, was uns Menschen ausmacht. Oft fragen wir uns, ob dieses und jenes Paar überhaupt zusammenpasst oder wie die beiden Karriere-Überflieger in der Gemeinde überhaupt noch Zeit füreinander haben. Dabei gibt es kein Geheimrezept. Statistisch gesehen hält ja pro Mensch nur eine einzige Beziehung im Leben. Wenn's einem aber ernst mit jemandem ist, dann gibt es ein paar Tipps. Wer mit seinem Herzensmenschen immer offen redet, sich kompromissbereit zeigt, sich...

Kommentar zu Adventmärkten
So kommen auch im Winter d'Leut zamm

In den kalten Monaten neigen wir dazu, uns in den eigenen vier Wände zu vergraben. Wenn wir schon so viele Euros für's Heizen verbraten, dann wollen wir ja auch die Wärme spüren. Dennoch sorgen die Adventmärkte dafür, dass auch der ärgste Wintermuffel mal Schal und Haube überwirft und sich auf den Weg zu einem köstlichen Punsch oder wärmenden Glühwein aufmacht. Mit Erpfispiralen, einem warmen Häferl und Heizschwammerl lässt sich auch der tiefste Winter bestens überstehen. Das sind die...

Kommentar zu Sprit sparen im Bezirk
Fahrgemeinschaften als beste Lösung

Es ist unbestreitbar, dass die Öffi-Situation am Land – und somit auch bei uns im Bezirk – nicht ideal ist. Wer mit dem Bus fahren will, hat es oft schwer: Nach Zwettl zu kommen, ist hier noch am ehesten möglich, wenn man sich grob an den Stundenplänen der Schüler orientiert. Zu abweichenden Zeiten gestaltet sich das Unterfangen schon schwieriger. Fraglich also, über diesen Weg auf Dauer Sprit einzusparen. Der Sprung aufs Fahrrad eignet sich nur bedingt: Voraussetzungen hierfür sind ein...

Kommentar zur Kindergartenreform
Betrübtes Warten hinter den Zwettler Kulissen

Vor wenigen Tagen hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) den Fokus für die bevorstehende Landtagswahl – voraussichtlich am 29. Jänner 2023 – ganz klar auf das Thema Familie gelenkt. Denn abgesehen von den aufgrund der Teuerung notwendigen Maßnahmen möchte man ja auch noch selbst Initiativen setzen. Doch wenn man das politische Geschehen im Land seit einigen Jahren verfolgt, dann muss man selbst zu der nun angekündigten Kinderbetreuungsreform (Gratis-Kindergärten als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung
redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: BB

Glasfaser im Bezirk Zwettl
Die wohl wichtigste Zukunftsinvestition

Was wir in Zukunft an Infrastruktur wohl am dringendsten brauchen, wird das Glasfaserinternet sein. Und hier werden seit geraumer Zeit tatsächlich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um so viele Haushalte wie möglich im Bezirk Zwettl in Zukunft zu versorgen. An einigen Stellen wird bereits gebaut, viele Projekte sind in der Pipeline, andere gerade im Entstehen. Das Interesse der Leute ist groß, geht es schließlich auch um eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Denn das Thema...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung, redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: BB

Kommentar zu Zwettler Hochwasser 2002
Große Solidarität nach Katastrophen

Es ist ein ganz spezielles Phänomen, das vor allem nach schweren Schicksalsschlägen in Ortschaften oder auch Naturkatastrophen vor allem in unserer Region immer wieder ganz stark zu beobachten ist: die große Solidarität und enorme Hilfsbereitschaft. So geschehen ist es auch im Jahr 2002, als Zwettl ein Hochwasser, welches von Experten als Jahrhundert-Ereignis eingestuft wurde, heimsuchte. Tatsächlich verloren viele entlang des Kamps fast ihr ganzes Hab und Gut, mussten in kürzester Zeit ihre...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung
redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Kommentar zu Leerstandsbekämpfung
Die Kritiker werden wohl sprachlos sein

ALLENTSTEIG. Immer wieder heißt es beim Kampf gegen die Leerstände in den Ortskernen, dass die Liegenschaftsbesitzer die Bösen seien, dass sie unendlich viel Miete verlangen würden, sich die Mieter gerne aussuchen würden, nicht auf deren Wünsche eingehen würden und schon gar keinen Kebab-Stand in ihrem doch so heiligen Objekt reinlassen würden. Doch was die Kritiker wohl zur Aktion des Herrn Strummer (hier gehts zum Artikel) sagen werden? Vielleicht findet sich noch irgendein negatives Brösel,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung, redaktion.zwettl@regionalmedien.at
1

Kommentar zum bevorstehenden Zwettler Event-Sommer
Man soll die Feste feiern wie sie fallen

Die ersten Rückmeldungen von den Veranstaltern sind durchwegs sehr positiv. Einige haben sich vor wenigen Wochen als Erste wieder über ein größeres Event seit Ausbruch der Pandemie drübergetraut – und sie wurden belohnt: von reichlich Besuchern, guter Stimmung, Feierlaune. Diese Euphorie schwappt nun auch auf jene, die ihre Veranstaltung noch planen, über. In den Stimmen der Organisatoren hört man einerseits Vorfreude und andererseits spürt man förmlich die abfallende Anspannung, die sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Breitbandausbau
Endlich kommt Zwettl in die Gänge

Es wurde schon seit langer Zeit sehr viel versprochen, viel darüber geredet und noch mehr darüber geschrieben. Die Rede ist vom Breitbandausbau mittels Glasfasertechnik. Nun ist er tatsächlich im Bezirk Zwettl vollends angekommen. Offener Wettbewerb um Breitband in Zwettl Denn nicht nur in der Stadt Zwettl herrscht nun ein offener Wettbewerb um die Leerverrohrungen, sondern auch in der ganzen Region wird an einem zukunftsweisenden Projekt gearbeitet. Über zehn Gemeinden haben sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer
Redaktionsleitung
redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Kommentar zum Pflegebedarf
Pflege auf dem Land ist noch wichtiger

Jeder, der eine Pflege benötigt, sollte diese in angemessener Art und Weise erfahren. Dass dies seit einigen Jahren nicht unbedingt der Fall ist, bezeugen zahlreiche Berichte von Betroffenen beziehungsweise deren Familienangehörigen. Für die Menschen in den ländlichen Regionen ist das Thema ein noch größeres als in den Städten. Denn vor allem auf dem Land gibt es im Verhältnis mehr ältere Menschen. Somit steigt der Bedarf an Pflegehilfe überproportional an. Im Gegensatz dazu finden sich immer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer
Redaktionsleitung
redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: bs

Kommentar zur Steuerreform
Natürlich darf's ein bisserl mehr sein

Wer würde schon Nein sagen, wenn er gefragt werden würde, ob es ein bisserl mehr sein darf im eigenen Geldbörsl? Wohl niemand von uns. Deshalb ist zwar einerseits die abgeschlossene Steuerreform samt ihren Auswirkungen auf die Zwettler aller Ehren wert, andererseits stellt sich natürlich auch aufgrund der aktuellen Preisentwicklungen und Inflationsraten die Frage, ob das Geld nicht doch gleich wieder weg ist, bevor es noch auf unseren Konten gelandet ist. Das bleibt den Zwettlern mehr im Börsl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Events, die nicht stattfinden

MEINUNG von Bernhard Schabauer EKZ-Gegner und jene Menschen des Bezirkes Zwettl, die sich gerne ein eigenes Bild über das geplante Einkaufszentrum Kampcenter in der Zwettler Gartenstraße gemacht hätten, wurden von den Verantwortlichen wieder einmal enttäuscht. Eine beschlossene Informationsveranstaltung hätte am Montagabend stattfinden sollen. Im Zwettler Stadtsaal hätte das Projekt der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden sollen. Doch es wurde nichts daraus. Hinter vorgehaltener Hand war...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.