Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Maul- und Klauenseuche
Die Nervosität vor einem Ausbruch ist berechtigt

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Vorkehrungen vor der Maul- und Klauenseuche im Bezirk Zwettl ein. BEZIRK ZWETTL. Angesichts der Bilder, die uns aus unseren Nachbarländern Ungarn und der Slowakei erreichen, wo große, eilig ausgehobene Gruben mit toten Rindern gefüllt wurden, ist die Nervosität der Landwirte im Bezirk Zwettl vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) absolut berechtigt und auch verständlich (siehe auch Beitrag unten). Denn blickt man auf die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zum Umweltschutz Zwettl
Dem Problem nicht beim Wachsen zuschauen

Der Frühlingsputz ist wichtig: Umweltverschmutzung geht uns alle an.  BEZIRK ZWETTL. Gerade in Europa stoßen Umweltschutzregulierungen (Verschlusskappen, Plastikstrohhalme etc.) häufiger mal auf genervte Gemüter. Viele verweisen dann reflexartig auf Länder wie China und dass wir die Welt alleine sowieso nicht retten können. Witzig, wenn man bedenkt, was passieren würde, wenn alle Menschen nur auf andere zeigen und niemand einen Finger rühren würde. Bildlich gesprochen, wären wir ein...

Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Kommentar zum Gesundheitspakt
Zwiespältige Bilanz für den Bezirk Zwettl

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf den geplanten Gesundheitspakt 2040+ des Landes NÖ und die Auswirkungen auf den Bezirk Zwettl ein. BEZIRK ZWETTL. Der vom Land Niederösterreich präsentierte Gesundheitspakt 2040+ kann aus Sicht des Bezirks Zwettl (siehe unten) mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet werden. Positiv ist, dass das Landesklinikum Zwettl als Standort weiter aufgewertet wird und neben Horn eine noch wichtigere und zentralere Aufgabe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar
Alle Zeichen sollten in Zwettl auf Wohnungsbau stehen

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Wohnungssituation und den Immobilienleerstand in der Stadt Zwettl ein. ZWETTL. Mehrere große Immobilien stehen im Stadtgebiet von Zwettl leer – einige von ihnen schon über einen längeren Zeitraum. Auch einige Verwendungszwecke wurden bereits probiert – mit mäßigem Erfolg. Wo sich hingegen auf jeden Fall Erfolg einstellen würde, wäre beim Wohnungsbau. Wenn also Bauträger derzeit aufgrund der hohen Baukosten Projekte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar von Bernhard Schabauer
Allentsteig braucht neuen Schwung

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die politische Situation in Allentsteig ein. ALLENTSTEIG. Die Hoffnungen in den neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Allentsteig, Georg Marksteiner, sind groß. Denn es warten viele Baustellen auf den neuen ÖVP-Ortschef. Er kann sich aber leider von Beginn weg nicht ausschließlich auf große Zukunftsprojekte, die die Stadt ohne Zweifel ebenfalls unbedingt benötigt, stürzen, sondern muss sich auch mit einigen Altlasten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
2

Kommentar zur Zwettler Arztsuche
Machen wir doch alle gemeinsam Werbung

Diese Woche kommentiert Redaktionsleiter Bernhard Schabauer das Vorhaben der Zwettler Stadtregierung, ein Primärversorgungszentrum zu etablieren. ZWETTL. Es gibt immer zwei Möglichkeiten, der Politik zu begegnen. Entweder man kritisiert alles und weiß sowieso immer alles besser oder man versetzt sich in die Lage der Mandatare und unterstützt sie bestmöglich in ihren Vorhaben (sofern man sie für vertretbar hält). Nun möchte die Stadt Zwettl ein Primärversorgungszentrum etablieren und sucht dafür...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schick mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
2

Kommentar zum Straßenausbau
Auto-Bezirk Zwettl braucht guten Untergrund

Diese Woche gibt es einen Kommentar von Bernhard Schabauer zum Thema Straßenausbau im Bezirk Zwettl. Umstände, die sich so manche Bundespolitiker nicht vorstellen können, sind im Flächenbezirk Zwettl tägliche Realität – die Rede ist von der Notwendigkeit der Benützung eines Autos. Und deshalb gehört es auch dazu, dass sich die Rahmenbedingungen für die täglichen Erledigungen bestmöglich präsentieren. Aus diesem Grund kann man es nur unterstützen, dass sowohl der Bund, das Land und die Gemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung! | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu 5 Jahre Corona
Vieles vergessen, Manches verdrängt

Die Zeit heilt alle Wunden – das besagt zumindest ein Sprichwort. ZWETTL. Wenn man die Corona-Pandemie im Rückspiegel von fünf Jahren betrachtet, kann man diese Weisheit in vielerlei Hinsicht interpretieren. Viele, die damals erkrankt sind, sind voll genesen, manche leiden noch immer unter den Nachwirkungen. Die Gesellschaft hat sich zweifellos für immer verändert und so manch Wirtschaftstreibende kann dem Spruch wohl ganz wenig abgewinnen. Denn gerade im Unternehmertum wirken die Nachwehen bis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Kommentar zur Zwettler Koalition
Zusammenarbeit als logische Konsequenz

Eine Zusammenarbeit zwischen der Zwettler Volkspartei unter Bürgermeister Franz Mold und der Liste "Zwettl braucht" von Alexander Leutgeb wäre die logische Konsequenz des Ergebnisses der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2025. ZWETTL. Zwar müsste die ÖVP der Liste viel Platz und somit Gestaltungsspielraum in der zukünftigen Stadtregierung einräumen, doch man kann es damit gewissermaßen auch "darauf ankommen lassen", ob die Quereinsteiger ihre Ideen tatsächlich auch umsetzen können. So oder so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer, Redaktionsleiter MeinBezirk Zwettl | Foto: MeinBezirk
3

Bevölkerungsschwund in Zwettl
Das Gesamtpaket muss einfach stimmen

In Zwettl gibt es mehr Sterbefälle als Geburten. Auch die Abwanderung ist groß.  ZWETTL. Es ist zwar ein alter Hut – aber es stimmt noch immer. Wenn man im Kampf gegen Abwanderung ist oder anders ausgedrückt um Zuwanderer buhlt, dann muss das Gesamtpaket stimmen. Voraussetzungen müssen stimmenWas ist damit gemeint? Man muss die bestmögliche Infrastruktur – von der Kleinkindbetreuung bis zum betreuten Wohnen im hohen Alter anbieten können. Ohne diese Voraussetzungen wird immer eine andere Region...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir Deine Meinung per Mail! | Foto: Bernhard Schabauer
4

Kommentar zur GR-Wahl
Wochen der Wahrheit für die Lokalpolitiker

Die Parteien bringen sich derzeit für den großen Wahlsonntag, am 26. Jänner 2025, programmatisch und personell in Stellung. Hier Parteiprogrammpräsentation, dort Wahlkampfauftaktveranstaltungen. Derzeit wird uns im Lokaljournalismus nicht langweilig. Als besonderes Service sind wir jedoch nicht nur bei oben genannten Veranstaltungen vor Ort dabei und berichten darüber, sondern haben auch von allen 24 Gemeinden von allen antretenden Parteien und Listen die ersten fünf Kandidaten für Sie auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Teufelskirche
Ein trauriges Ende für ein Überbleibsel

Die Teufelskirche war einmal ein beliebter Treffpunkt – zumindest wenn man den Aufzeichnungen der Vergangenheit Glauben schenken mag. Doch nun ist sie dem endgültigen Untergang geweiht und schon bald werden nur noch Bilder an sie erinnern. Denn leider haben es die zuständigen Stellen verabsäumt, hier zeitgerecht einzuschreiten und Maßnahmen zum Erhalt in die Wege zu leiten. Der letzte Zug scheint abgefahren, sollte nicht noch ein der Zeit entsprechendes Weihnachtswunder geschehen. So wird wohl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreiben Sie mir Ihre Meinung!

Kommentar zur Investitionen
Stadt Zwettl blüht weiter groß auf

Mit weiteren großen Bauprojekten geht das Wachstum in der Stadt Zwettl ungebremst weiter. Auf die Bürobauten von Steuerberater Correcta und dem Internetanbieter WVNET gemeinsam mit der Versicherungsagentur Franzus im Industriegebiet, folgte unlängst der Spatenstich für ein großes E-Mobilitätszentrum des Autohauses Berger. Nun wurde von der Caritas im Innenstadtbereich in der Klosterstraße ein Altbestand wiederbelebt. Diese Ansammlung an Bauprojekten ist das Ergebnis von gesundem sowie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreiben Sie mir Ihre Meinung | Foto: MB

Kommentar
Jetzt heißt es im Straßenverkehr wieder besonders aufpassen

Der Herbst zieht ins Land und mit ihm viele weitere Unfallgefahren im Straßenverkehr. In dieser Ausgabe haben wir uns die Unfallhotspots des bisherigen Jahres im Bezirk Zwettl herausgesucht (Artikel siehe unten). Doch nun kommen Rutschgefahr durch Blätter, schlechte Sicht aufgrund von Nebel oder erhöhte Gefahr durch Wildwechsel und frühere Dämmerung auch noch hinzu. Hat man dann auch noch das Handy am Ohr, kann es sehr schnell sehr ungemütlich werden. Deshalb: Bleiben wir vernünftig und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Lehre
Handwerker werden immer gebraucht

Lehrlinge wurden früher öfter als Jugendliche und Arbeiter zweiter Klasse angesehen. Das hat sich zum Glück mittlerweile radikal geändert. Während in den Firmen immer schon eine andere Sichtweise galt, ist das Bild der für alle überlebenswichtigen Fachkräfte auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht an Berufsausbildung wird die Wirtschaft auf Dauer gesund und fortschrittlich unterwegs sein können. Deshalb: Unterstützen wir jeden jungen Menschen auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Hochwasser - Die Grenzen haben sich verschoben

Das verheerende Hochwasser, das den ganzen Bezirk am vergangenen Wochenende heimgesucht hat, hat uns wieder einmal die Grenzen der Natur aufgezeigt. Und bei all diesem Leid und den Schäden, die angerichtet wurden, zeigt sich, dass sich die Grenzen leider verschoben haben. Denn nach 2002 erlebt der Bezirk nur 22 Jahre später wieder ein Jahrhunderthochwasser. Die Bezeichnungen und Parameter dafür werden über kurz oder lang neu gedacht werden müssen. Nun heißt es aber vorerst: Zusammenrücken,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Schulstart - Jeder muss sich gut konzentrieren

In den ersten Schulwochen ist auch im Bezirk Zwettl vor den Bildungseinrichtungen mit noch mehr Verkehrsaufkommen als im restlichen Schuljahr zu rechnen. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass sich alle Beteiligten auch tatsächlich auf den Straßenverkehr konzentrieren. Das heißt: Handy weg vom Steuer für die Autofahrer und Kopfhörer raus vom Ohr für die Schüler. Denn nicht nur das Handy lenkt extrem vom Geschehen ab, auch laute Musik ist eine große Gefahrenquelle. Denn wer sich den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Handeln im Sinne aller Beteiligten

Es ist irgendwie ein typisches österreichisches Beispiel, welches man auf den Privatbereich, Unternehmen oder eben auch Schulen umlegen kann. Denn oftmals gibt es verantwortungsvolle Personen, die – wenn eine Hofübergabe ansteht – Vorbereitungen treffen, die Nachkommen in Abläufe einweihen, Vertrauen schaffen und im Sinne der Familie, Mitarbeiter oder Schüler handeln. Doch dann gibt es da noch übergeordnete Stellen, die diesen Blick längst verloren haben und nach eigenem Gutdünken vorgehen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu geplantem Campingplatz
Eine überfällige Investition in Zwettl

Der Trend hin zum Campen erlebt seit Corona einen nicht enden wollenden Hype. Und auch in weiterer Zukunft wird diese Form des Urlaubes einen bedeutenden Part einnehmen. Denn nun ist zwar Corona (fast) kein Thema mehr, dafür spielen Teuerung und Individual-Urlaub eine große Rolle. Daher ist die angekündigte Investition einer Realisierung eines großen Campingplatzes praktisch in der Stadt Zwettl eine längst überfällige. Alle Unternehmer, Wirte und nicht zuletzt die Gemeinde können dem Projekt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zum Klimawandel
Überschriften alleine sind viel zu wenig

Seit Jahren hören wir von der Politik – vor allem von höchster Ebene –, dass dem Klimawandel entschieden entgegengetreten werden müsse. Darauf folgen dann eigenartige Entscheidungen etwa der EU in Brüssel oder auch Rückzieher im nationalen Bereich. Nun möchte man das Thema also prominent auf kommunaler Ebene starten und hat dazu Pionierstädte auserwählt. Diese sollen nicht, wie bundesweit vorgesehen, erst bis zum Jahr 2040, sondern bereits bis 2035 energieneutral unterwegs sein. Nun liegt es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur E-Mobilität
Der E-Motor fängt jetzt zu stottern an

Es gibt im Grunde zur E-Mobilität nur zwei eher radikale Ansichten. Die eine Erzählung ist, sie kann die Welt retten, die andere, sie treibt die Zerstörung aufgrund der extrem herausfordernden Herstellung der Akkus und Batterien sowie deren späteren Entsorgung weiter und noch schneller voran. Nun, zu welcher Seite Sie sich auch immer zählen. Das Positive an der Situation ist dennoch, dass ein Wettbewerb in der Automobilindustrie für Veränderung sorgen wird. Denn es wird viel Geld und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
15 Jahre RMA: Eine überragende Zeit samt Neustart

Ich bin wirklich stolz darauf, seit 15 Jahren, so alt wie die RegionalMedien in Niederösterreich mittlerweile sind, an der wöchentlichen Berichterstattung mitarbeiten zu dürfen. Ein kleiner Streifzug der größten Themen lesen Sie in dieser Jubiläumsausgabe nach. Sie werden sehen: viele große Themen. Und dennoch gibt es mit dieser Ausgabe auch gleich eine weichenstellende Änderung bekanntzugeben. Wir passen unseren Namen auf unsere Online-Plattform an und werden uns ab sofort mit "MeinBezirk" bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zum Finanzausgleich
Es kann nie zu viel Geld für Region sein

Gerade die ländlichen Regionen müssen mehr unterstützt werden – sowohl politisch als auch finanziell. Denn es gibt genug Beispiele – etwa Ortszentrensterben, Demografie, Wirtesterben –, wo man sich eine andere Entwicklung wünschen würde. Und trotzdem muss man hier den Willen hervorheben. Es werden seit geraumer Zeit genau dort die Hebel angesetzt und so bleibt zu hoffen, dass einerseits die gestarteten Offensiven fort- und andererseits bald ein sichtbares Zeichen der Besserung herbeigeführt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Die ÖVP ist durch nichts zu erschüttern

Wenn man die EU-Wahl vom Sonntag tatsächlich als Testlauf für die nächsten Urnengänge – Nationalrat am 29. September 2024 sowie Gemeinderat am 26. Jänner 2025 – heranzieht, dann kann man eines schon vorwegnehmen: Die ÖVP ist durch nichts zu erschüttern. Natürlich gab es am Sonntag auch im Bezirk Zwettl Verluste für die Schwarzen, doch sie kamen von einem Allzeit-Hoch unter Sebastian Kurz. Und natürlich konnten die Freiheitlichen auch bei uns Zugewinne erzielen. Aber am Ende blieb die ÖVP...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.